museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01069] Archiv 2020-08-13 21:16:01 Vergleich

Ideallandschaft mit antiken Ruinen II

AltNeu
1# Ideallandschaft mit antiken Ruinen II1# Ideallandschaft mit antiken Ruinen II
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-010695Inventarnummer: IV-01069
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist eine antikisierende Ruinenarchitektur in einer idealen Landschaft. Im Vordergrund fügt sich eine Staffage in die Landschaft, bestehend aus Hirten, Kühen, Schafen und Schwänen.8Dargestellt ist eine antikisierende Ruinenarchitektur in einer idealen Landschaft. Im Vordergrund fügt sich eine Staffage in die Landschaft, bestehend aus Hirten, Kühen, Schafen und Schwänen.
9
10Erworben 1907 von Octave Roubaud, Grasse, durch Vermittlung der Kunsthandlung Goldschmidt, Frankfurt a. M.
911
10Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
11Nicht bezeichnet13Nicht bezeichnet
16Maße18Maße
17144,2 x 92,2 cm19144,2 x 92,2 cm
1820
21Ausführliche Beschreibung
22Provenienz:
23Ausgeführt im Auftrag von François de Théas de Thoranc (1719-1794) für das Hôtel seines Bruders Albert Théas de Thoranc (heute Hôtel de Fontmichel) in Grasse, rue des Dominicains (heute rue Amiral de Grasse). | 1774, nach dem Verkauf des Hôtels an die Familie Fontmichel, verbracht in das Hôtel de Thoranc an der Esplanade in Grasse, montiert im Ecksalon, wo die Gemälde bis zur Veräußerung 1907 in situ blieben. | 1794 vererbt an die Tochter Flore Jacques Joseph de Théas Comtesse de Thoranc, verehelichte Comtesse de L’Escarène (1786-1863). | Das Haus mit dem Ecksalon 1823 verkauft an einen Herrn Roubaud (nicht spezifiziert). | In Familienlinie vererbt und
24bis 1907 in Besitz von Octave Roubaud.
25
19___26___
2027
2128
22- Gesammelt ...29- Gemalt ...
23 - wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)30 + wer: [Wilhelm Friedrich Hirt (1721-1772)](https://hessen.museum-digital.de/people/68681)
24 - wann: 190731 + wann: 1759-1763 [circa]
25 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)32 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span>
26 - Erworben 1907 von Octave Roubaud, Grasse, durch Vermittlung der Kunsthandlung Goldschmidt, Frankfurt a. M.33 + Staffage
27 34
28- Gemalt ...35- Gemalt ...
29 - wer: [Wilhelm Friedrich Hirt (1721-1772)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68681)36 + wer: [Christian Georg Schütz (der Ältere) (1718-1791)](https://hessen.museum-digital.de/people/1805)
30 - wann: 1759-1763 [circa]37 + wann: 1759-1763 [circa]
31 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span> 38 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span>
32 - Staffage
33 39
34- Gemalt ...40- Gemalt ...
35 - wer: [Christian Georg Schütz der Ältere (1718-1791)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1805)41 + wer: [Franz Hochecker (1730-1782)](https://hessen.museum-digital.de/people/71454)
36 - wann: 1759-1763 [circa]42 + wann: 1759-1763 [circa]
37 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span> 43 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span>
38 44 + Mitarbeit
39- Gemalt ...
40 - wer: [Franz Hochecker (1730-1782)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71454)
41 - wann: 1759-1763 [circa]
42 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span>
43 - Mitarbeit
44 45
45- Beauftragt ...46- Beauftragt ...
46 - wer: [François de Théas de Thoranc (1719-1794)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68347)47 + wer: [François de Théas de Thoranc (1719-1794)](https://hessen.museum-digital.de/people/68347)
47 - wann: 1759-1763 [circa]48 + wann: 1759-1763 [circa]
48 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)49 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)
49 50
50## Literatur51## Literatur
5152
5455
55## Links/Dokumente56## Links/Dokumente
5657
57- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5639)58- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/IYRRILEMGSIP7N2FGJUU6OCNLKZQQBFO)
59- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/object/5639)
5860
59## Schlagworte61## Schlagworte
6062
61- [Architektur](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)63- [Architektur](https://hessen.museum-digital.de/tag/800)
62- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)64- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
63- [Ideallandschaft](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32605)65- [Ideallandschaft](https://hessen.museum-digital.de/tag/32605)
64- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)66- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
65- [Ruine](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1737)67- [Ruine](https://hessen.museum-digital.de/tag/1737)
66- [Staffage](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7669)68- [Staffage](https://hessen.museum-digital.de/tag/7669)
6769
68___70___
6971
7072
71Stand der Information: 2020-08-13 21:16:0173Stand der Information: 2023-10-05 23:56:22
72[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)74[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7375
74___76___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren