museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01680] Archiv 2021-11-02 21:52:27 Vergleich

Waldlandschaft (Gegend um den Stralenberger Hof bei Frankfurt am Main)

AltNeu
1# Waldlandschaft (Gegend um den Stralenberger Hof bei Frankfurt am Main)1# Waldlandschaft (Gegend um den Stralenberger Hof bei Frankfurt am Main)
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-016805Inventarnummer: IV-01680
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das mit hoher Präzision auf einer Kupfertafel ausgeführte und mit kleinen Figuren staffierte Gemälde stellt eine dichte, vom Wind bewegte Waldlandschaft bei gewittriger Stimmung dar. Links am Bildrand erkennt man entfernte Gebäude, darüber die Turmhaube des Frankfurter Bartholomäusdomes und einen Taunusgipfel. 8Das mit hoher Präzision auf einer Kupfertafel ausgeführte und mit kleinen Figuren staffierte Gemälde stellt eine dichte, vom Wind bewegte Waldlandschaft bei gewittriger Stimmung dar. Links am Bildrand erkennt man entfernte Gebäude, darüber die Turmhaube des Frankfurter Bartholomäusdomes und einen Taunusgipfel.
99
10Mit seiner dichten und etwas düsteren Waldllandschaft greift Schütz die Spezialgattung der "gesperrten" Landschaft auf, die sich in der flämischen Malerei um 1600 herausgebildet hatte [...]. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 255)10Mit seiner dichten und etwas düsteren Waldllandschaft greift Schütz die Spezialgattung der "gesperrten" Landschaft auf, die sich in der flämischen Malerei um 1600 herausgebildet hatte [...]. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 255)
1111
12Reproduziert in: Maria Katharina Prestel (1747-1794), Vue du Coté de Stralenberger Hof, 1784, Aquatintaradierung, 56,4 x 42,9 cm (FDH, III-12688)12Erworben 1936 von Pankratius Schulz, Wiesbaden.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Signiert und datiert rechts unten, Pinsel in Beigebraun: "Schütz. fecit. / 1780." / Rückseitig bezeichnet auf der Tafel, handschriftlich in Bleistift: "N° 2116", hs. in Rot: "[...] 1800X. [...]" (teils verwischt und unlserlich)15Signiert und datiert rechts unten, Pinsel in Beigebraun: "Schütz. fecit. / 1780." / Rückseitig bezeichnet auf der Tafel, handschriftlich in Bleistift: "N° 2116", hs. in Rot: "[...] 1800X. [...]" (teils verwischt und unlserlich)
16
17Vergleichsobjekte
18Reproduziert in: Maria Katharina Prestel (1747-1794), Vue du Coté de Stralenberger Hof, 1784, Aquatintaradierung, 56,4 x 42,9 cm (FDH, III-12688)
1619
17Material/Technik20Material/Technik
18Öl auf Kupfer21Öl auf Kupfer
2152,5 x 41,8 cm2452,5 x 41,8 cm
2225
23Ausführliche Beschreibung26Ausführliche Beschreibung
24Provenienz: <br /> 27Provenienz:
251936 Pankratius Schulz (1888 – mind. 1959/60), Wiesbaden [1]<br /> 281936 Pankratius Schulz (1888 – mind. 1959/60), Wiesbaden [1]
2629.4. 1936 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, von Pankratius Schulz erworben für 300 RM [1]<br /> 2929.4. 1936 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, von Pankratius Schulz erworben für 300 RM [1]
27<br /> 30
28[1] Inventarbuch <br /> 31[1] Inventarbuch
29<br /> 32
30Provenienzbewertung:<br /> 33Provenienzbewertung:
31Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.34Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.
3235
33___36___
3437
3538
36- Gesammelt ...
37 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
38 + wann: 1936
39 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
40 + Erworben 1936 von Pankratius Schulz, Wiesbaden.
41
42- Gemalt ...39- Gemalt ...
43 + wer: [Christian Georg Schütz (1718-1791)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1805)40 + wer: [Christian Georg Schütz (der Ältere) (1718-1791)](https://hessen.museum-digital.de/people/1805)
44 + wann: 178041 + wann: 1780
45 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)42 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)
46 43
47- Wurde abgebildet (Ort) ...44- Wurde abgebildet (Ort) ...
48 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)45 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)
49 46
50## Teil von47## Teil von
5148
52- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=597)49- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/series/597)
5350
54## Literatur51## Literatur
5552
5855
59## Links/Dokumente56## Links/Dokumente
6057
61- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
62- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)58- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
59- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/171865)
6360
64## Schlagworte61## Schlagworte
6562
66- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)63- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
67- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)64- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
68- [Staffage](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7669)65- [Staffage](https://hessen.museum-digital.de/tag/7669)
6966
70___67___
7168
7269
73Stand der Information: 2021-11-02 21:52:2770Stand der Information: 2024-05-07 12:08:54
74[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)71[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7572
76___73___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren