museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01208] Archive 2023-10-05 23:56:22 Comparison

Flußlandschaft mit Rheinmotiven

OldNew
1# Flußlandschaft mit Rheinmotiven1# Flußlandschaft mit Rheinmotiven
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-012085Inventarnummer: IV-01208
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die "Flusslandschaft" greift die Bildtradition idealer Rheinlandschaften auf, unterscheidet sich in der Naturdarstellung jedoch grundlegend von den Werken des älteren Schütz, dem sie bislang zugeschrieben wurde (u. a. Michaelis 1982). Die in die Tiefe führenden Gebirge weisen stark gerundete Hugelkuppen und tief eingekerbte Taler auf. Vergleichbare Landschaftsformen finden sich bei einer späteren Künstlergeneration, z. B. in Werken von Christian Georg Schütz II. oder von Johann Caspar Schneider und Georg Schneider aus Mainz (vgl. Kat. Mainz 1998, passim). Das Gemälde stammt von einem unbekannten Maler und wird zu Beginn des 19. Jh.s entstanden sein. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 257) 8Die "Flusslandschaft" greift die Bildtradition idealer Rheinlandschaften auf, unterscheidet sich in der Naturdarstellung jedoch grundlegend von den Werken des älteren Schütz, dem sie bislang zugeschrieben wurde (u. a. Michaelis 1982). Die in die Tiefe führenden Gebirge weisen stark gerundete Hugelkuppen und tief eingekerbte Taler auf. Vergleichbare Landschaftsformen finden sich bei einer späteren Künstlergeneration, z. B. in Werken von Christian Georg Schütz II. oder von Johann Caspar Schneider und Georg Schneider aus Mainz (vgl. Kat. Mainz 1998, passim). Das Gemälde stammt von einem unbekannten Maler und wird zu Beginn des 19. Jh.s entstanden sein. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 257)
9
10Erworben von dem Kunsthistoriker Dr. Niels von Holst, Frankfurt a. M.
119
12Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
13Nicht bezeichnet11Nicht bezeichnet
1946,2 x 62,3 cm1746,2 x 62,3 cm
2018
21Ausführliche Beschreibung19Ausführliche Beschreibung
22Historische Zuschreibung: 20Historische Zuschreibung: <br />
2321<br />
24Christian Georg Schütz d. Ä. (1718-1791) (nach: Michaelis 1982)22Christian Georg Schütz d. Ä. (1718-1791) (nach: Michaelis 1982)
2523
26___24___
2725
2826
27- Gesammelt ...
28 - wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
29 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
30 - Erworben von dem Kunsthistoriker Dr. Niels von Holst, Frankfurt a. M.
31
29- Gemalt ...32- Gemalt ...
30 + wer: [Nachahmer des Christian Georg Schütz d. Ä.](https://hessen.museum-digital.de/people/72461) [wahrsch.]33 - wer: [Nachahmer des Christian Georg Schütz d. Ä.](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=72461) [wahrsch.]
31 + wann: 1800-182534 - wann: 1800-1825
32 + Unbekannter Künstler35 - Unbekannter Künstler
33 36
34## Literatur37## Literatur
3538
36- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 284, S. 25739- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 284, S. 257
37- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 222, S. 13840- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 222, S. 138
3841
39## Links/Dokumente
40
41- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/WIKUG4IDDDEYPV3WA62PVCEHRWCNX3U3)
42
43## Schlagworte42## Schlagworte
4443
45- [Architektur](https://hessen.museum-digital.de/tag/800)44- [Architektur](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)
46- [Flusslandschaft](https://hessen.museum-digital.de/tag/5169)45- [Flusslandschaft](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5169)
47- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)46- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
48- [Ideallandschaft](https://hessen.museum-digital.de/tag/32605)47- [Ideallandschaft](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32605)
49- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)48- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
5049
51___50___
5251
5352
54Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2253Stand der Information: 2020-08-13 21:16:01
55[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5655
57___56___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Founded in 1859, the Freies Deutsches Hochstift is one of the oldest research institutions in the fields of literature and cultural studies. Today,...

Contact the institution