museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01794] Archiv 2021-06-16 10:05:50 Vergleich

Dido erhält Gastgeschenke des Aeneas

AltNeu
24Ausführliche Beschreibung24Ausführliche Beschreibung
25Historische Zuschreibung:<br /> 25Historische Zuschreibung:<br />
26Johann Conrad Seekatz (1719-1768) (nach: Michaelis 1982)<br /> 26Johann Conrad Seekatz (1719-1768) (nach: Michaelis 1982)<br />
27<br />
28Provenienz:<br /> 27Provenienz:<br />
29- 6.12. 1939 Carl Grünwald (1907-1968), Bethmannstraße 31, Frankfurt<br /> 28- 6.12. 1939 Carl Grünwald (1907-1968), Bethmannstraße 31, Frankfurt<br />
306.12. 1939 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Carl Grünwald für 200 RM296.12. 1939 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Carl Grünwald für 200 RM
5857
59- [Publius Vergilius Maro (-70--19)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7055)58- [Publius Vergilius Maro (-70--19)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7055)
6059
61## Teil von
62
63- [Provenienzforschung Gemäldebestand | Projekt DZK](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=597)
64
65## Literatur60## Literatur
6661
67- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 339, S. 27862- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 339, S. 278
83___78___
8479
8580
86Stand der Information: 2021-06-16 10:05:5081Stand der Information: 2021-06-10 19:40:27
87[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)82[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8883
89___84___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren