museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00335] Archiv 2022-01-10 10:46:00 Vergleich

Landschaft mit rastender Hirtenfamilie

AltNeu
1# Landschaft mit rastender Hirtenfamilie1# Landschaft mit rastender Hirtenfamilie
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-003355Inventarnummer: IV-00335
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Darstellung zeigt eine weite Landschaft nach der Phantasie mit pittoresken Bäumen und Strauchwerk und einer kleinteiligen Staffage aus Vieh und genrehaften Figuren. Die Malerei ist über einer teils sichtbar stehen gelassenen, teils durchschimmernden roten Grundierung mit lebhaften und lockeren, stellenweise pastos gestrichenen Pinselzügen, teils auch in fein getüpfelter Weise ausgeführt. Dieser Duktus gleicht weiteren, z. T. datierten Landschaften, die in der mittleren Werkphase des Malers entstanden sind; das Gemälde im FDH wird demnach aus derselben Zeit stammen. Sein Malstil unterscheidet sich indes deutlich von Genregemälden, die Seekatz damals malte (vgl. IV-01714. Der Vergleich zeigt, dass Seekatz , in ähnlicher Weise wie Johann Georg Trautmann, verschiedene Stilarten oder »Manieren« zur gleichen Zeit pflegte. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 273) 8Die Darstellung zeigt eine weite Landschaft nach der Phantasie mit pittoresken Bäumen und Strauchwerk und einer kleinteiligen Staffage aus Vieh und genrehaften Figuren. Die Malerei ist über einer teils sichtbar stehen gelassenen, teils durchschimmernden roten Grundierung mit lebhaften und lockeren, stellenweise pastos gestrichenen Pinselzügen, teils auch in fein getüpfelter Weise ausgeführt. Dieser Duktus gleicht weiteren, z. T. datierten Landschaften, die in der mittleren Werkphase des Malers entstanden sind; das Gemälde im FDH wird demnach aus derselben Zeit stammen. Sein Malstil unterscheidet sich indes deutlich von Genregemälden, die Seekatz damals malte (vgl. IV-01714. Der Vergleich zeigt, dass Seekatz , in ähnlicher Weise wie Johann Georg Trautmann, verschiedene Stilarten oder »Manieren« zur gleichen Zeit pflegte. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 273)
9 9
10Werkverzeichnis: Emmerling 1991.116.261 10Werkverzeichnis: Emmerling 1991.116.261
11
12Erworben 1892 von der Kunsthandlung F. A. C. Prestel, Frankfurt a.M.
1311
14Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
15Rückseitig auf der Leinwand aufgeklebter, bedruckter Papierstreifen: "Joh. Conr. Seekatz."13Rückseitig auf der Leinwand aufgeklebter, bedruckter Papierstreifen: "Joh. Conr. Seekatz."
30___28___
3129
3230
31- Gesammelt ...
32 - wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
33 - wann: 1892
34 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
35 - Erworben 1892 von der Kunsthandlung F. A. C. Prestel, Frankfurt am Main
36
33- Gemalt ...37- Gemalt ...
34 + wer: [Johann Conrad Seekatz (1719-1768)](https://hessen.museum-digital.de/people/1803)38 - wer: [Johann Conrad Seekatz (1719-1768)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1803)
35 + wann: 1760-1766 [circa]39 - wann: 1760-1766 [circa]
36 + wo: [Darmstadt](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=487)40 - wo: [Darmstadt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=487)
37 41
38## Literatur42## Literatur
3943
43## Links/Dokumente47## Links/Dokumente
4448
45- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5666)49- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5666)
46- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JIW77GZKZWTKGWOPHRXOAERVW2SVEER7)
4750
48## Schlagworte51## Schlagworte
4952
50- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)53- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
51- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)54- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
52- [Pastorale (Kunst)](https://hessen.museum-digital.de/tag/45255)55- [Pastorale (Kunst)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=45255)
53- [Staffage](https://hessen.museum-digital.de/tag/7669)56- [Staffage](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7669)
54- [Tierdarstellung](https://hessen.museum-digital.de/tag/460)57- [Tierdarstellung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=460)
5558
56___59___
5760
5861
59Stand der Information: 2022-01-10 10:46:0062Stand der Information: 2020-08-13 21:16:01
60[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)63[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6164
62___65___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren