museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01714] Archiv 2021-07-05 13:17:20 Vergleich

Räuber- und Zigeunerlager in klassischer Ruine

AltNeu
26Ausführliche Beschreibung26Ausführliche Beschreibung
27Provenienz:<br /> 27Provenienz:<br />
28<br /> 28<br />
291857 Auktion Kopenhagen [1]<br /> 291857 Auktion Kopenhagen [1]<br />
30Ab 1857 In schwedischem Privatbesitz [1]<br /> 30Ab 1857 In schwedischem Privatbesitz [1]<br />
31Vor 21.03.1933 Sammlung A.W. Sjöstrand, Stockholm<br /> 31Vor 21.03.1933 Sammlung A.W. Sjöstrand, Stockholm<br />
3221.03.1933 Auktion Rudolph Lepke, Lot 64 [2], Einlieferer Sammlung Sjöstrand<br /> 3221.03.1933 Auktion Rudolph Lepke, Lot 64 [2], Einlieferer Sammlung Sjöstrand<br />
331933-10.08.1938 Unbekannter Eigentümer<br /> 331933-10.08.1938 Unbekannter Eigentümer<br />
34o.D. - 10.8. 1938 Hermann Knoeckel, Kunsthändler, Frankfurt a.M. [1]<br /> 34o.D. - 10.8. 1938 Hermann Knoeckel, Kunsthändler, Frankfurt a.M. [1]<br />
3510.8. 1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt, erworben von Hermann Knoeckel, Frankfurt, für 3.000 RM. [3]<br /> 3510.8. 1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt, erworben von Hermann Knoeckel, Frankfurt, für 3.000 RM. [3]<br />
36__________________________________<br /> 36<br />
37[1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 318, S. 272f. <br /> 37[1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 318, S. 272f. <br />
38[2] Laut Auktionstitel handelte es sich um die Sammlung von A.W. Sjöstrand in Stockholm. Die Identität des Gemäldes ist gesichert, da im Auktionskatalog eine Abbildung vorhanden ist. Lot 64 wird im Auktionskatalog eindeutig der Sammlung Sjöstrand zugeordnet.<br /> 38[2] Laut Auktionstitel handelte es sich um die Sammlung von A.W. Sjöstrand in Stockholm. Die Identität des Gemäldes ist gesichert, da im Auktionskatalog eine Abbildung vorhanden ist. Lot 64 wird im Auktionskatalog eindeutig der Sammlung Sjöstrand zugeordnet.<br />
39[3] Inventarbuch. Vgl. auch Ernst Beutler/Josefine Rumpf (Hg.): Bilder aus dem Frankfurter Goethemuseum, Frankfurt 1949, S. 24f. Laut Autoren wurde der Ankauf aus Mitteln der 1938 aufgelösten Freimaurerlogen in Dresden finanziert.<br /> 39[3] Inventarbuch. Vgl. auch Ernst Beutler/Josefine Rumpf (Hg.): Bilder aus dem Frankfurter Goethemuseum, Frankfurt 1949, S. 24f. Laut Autoren wurde der Ankauf aus Mitteln der 1938 aufgelösten Freimaurerlogen in Dresden finanziert.<br />
80___80___
8181
8282
83Stand der Information: 2021-07-05 13:17:2083Stand der Information: 2021-07-19 09:55:18
84[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)84[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8585
86___86___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren