museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00349] Archiv 2021-11-02 21:52:27 Vergleich

Kavalier und Dame mit Hund

AltNeu
1# Kavalier und Dame mit Hund1# Kavalier und Dame mit Hund
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-003495Inventarnummer: IV-00349
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die galante Genreszene zeigt eine Dame mit Hund und einen Kavalier als einander halb zugewandte Halbfiguren vor einer angedeuteten Landschaft. Beide weisen die für Seekatz charakteristische, typisierte Physiognomie auf, weshalb die durch den rückseitigen Klebezettel überlieferte Identifizierung als Porträt des Malers und seiner Gattin nicht zutrifft. Die Figurenbildung, die Malweise und das Kolorit der Szene stehen den »Zwölf Monatsbildern« (IV-01070-IV-01081) nahe. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 272)8Die galante Genreszene zeigt eine Dame mit Hund und einen Kavalier als einander halb zugewandte Halbfiguren vor einer angedeuteten Landschaft. Beide weisen die für Seekatz charakteristische, typisierte Physiognomie auf, weshalb die durch den rückseitigen Klebezettel überlieferte Identifizierung als Porträt des Malers und seiner Gattin nicht zutrifft. Die Figurenbildung, die Malweise und das Kolorit der Szene stehen den »Zwölf Monatsbildern« (IV-01070-IV-01081) nahe. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 272)
99
10Werkverzeichnis: Emmerling 1991.91.12210Werkverzeichnis: Emmerling 1991.91.122
11
12Erworben 1907 (entweder von Frau Gregorovius, Frankfurt a.M. oder aus Berliner Privatbesitz (alte, abweichenden Inventarangaben).
1113
12Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
13Rückseitig auf dem Keilrahmen alter Klebezettel, bezeichnet mit der Feder in Braun: "24., Seekatz u[nd s]eine Frau" (mittig ausgerissen): bezeichnet in Bleistift: "3". Ebenda roter Siegelabdruck (in Oval Vase mit Blumengebinde, wie bei IV-1947-003)15Rückseitig auf dem Keilrahmen alter Klebezettel, bezeichnet mit der Feder in Braun: "24., Seekatz u[nd s]eine Frau" (mittig ausgerissen): bezeichnet in Bleistift: "3". Ebenda roter Siegelabdruck (in Oval Vase mit Blumengebinde, wie bei IV-1947-003)
24___26___
2527
2628
27- Gesammelt ...
28 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
29 + wann: 1907
30 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
31 + Erworben 1907 (entweder von Frau Gregorovius, Frankfurt am Main oder aus Berliner Privatbesitz (alte, abweichenden Inventarangaben)
32
33- Gemalt ...29- Gemalt ...
34 + wer: [Johann Conrad Seekatz (1719-1768)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1803)30 + wer: [Johann Conrad Seekatz (1719-1768)](https://hessen.museum-digital.de/people/1803)
35 + wann: 1760-1765 [circa]31 + wann: 1760-1765 [circa]
36 + wo: [Darmstadt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=487) <span>[wahrsch.]</span> 32 + wo: [Darmstadt](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=487) <span>[wahrsch.]</span>
37 33
38## Literatur34## Literatur
3935
4642
47## Schlagworte43## Schlagworte
4844
49- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)45- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
50- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14337)46- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/tag/14337)
51- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)47- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
5248
53___49___
5450
5551
56Stand der Information: 2021-11-02 21:52:2752Stand der Information: 2022-01-10 10:42:55
57[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5854
59___55___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren