museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1951-012] Archiv 2023-06-13 02:22:07 Vergleich

Julie Zschaler, später Großheim

AltNeu
1# Julie Zschaler, später Großheim1# Julie Zschaler, später Großheim
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1951-0125Inventarnummer: IV-1951-012
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Louise Seidler malte die junge Frau laut rückseitiger Aufschrift im Alter von 19 Jahren als Braut. Ihre Halbfigur ist vor eine angedeutete Waldlandschaft und eine leicht bewölkte Himmelsfläche gesetzt, deren blaugrauer Farbton einen raffinierten Kontrast zu dem roten, blau changierenden Seidenstoff des fast schulterfreien Biedermeierkleids mit gepufften Ärmeln bildet. Eine lange, zweimal um den Hals gelegte Perlenkette und Perlenohrgehänge runden die aparte Kleidung ab, und die akkurat gesteckte Frisur ist mit einem Kranz aus Kornblumen umwunden. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 283) 8Louise Seidler malte die junge Frau laut rückseitiger Aufschrift im Alter von 19 Jahren als Braut. Ihre Halbfigur ist vor eine angedeutete Waldlandschaft und eine leicht bewölkte Himmelsfläche gesetzt, deren blaugrauer Farbton einen raffinierten Kontrast zu dem roten, blau changierenden Seidenstoff des fast schulterfreien Biedermeierkleids mit gepufften Ärmeln bildet. Eine lange, zweimal um den Hals gelegte Perlenkette und Perlenohrgehänge runden die aparte Kleidung ab, und die akkurat gesteckte Frisur ist mit einem Kranz aus Kornblumen umwunden. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 283)
9 9
10Werkverzeichnis: 10Werkverzeichnis: Kovalevski 2006.G 120
11Kovalevski (2006) G 120
12
13Erworben 1951 von Lisa Franci, Algund bei Meran (Südtirol).
1411
15Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
16Rückseitig auf der Leinwand alter Klebezettel, bezeichnet in Feder: "Meine Pflegeschwester Julie / Zschaler, nachmalige Geheime Medizi- / nal-Räthin Grossheim in Berlin / gemalt von der Hofmalerin, Fräulein / Louise Seidler 1832 als Braut. / in ihrem 19ten Jahr / d 29/8 1822 [unleserlich, ligierter Buchstabe] Hoffmann". Auf dem Keilrahmen Klebezettel, bezeichnet: "12"13Rückseitig auf der Leinwand alter Klebezettel, bezeichnet in Feder: "Meine Pflegeschwester Julie / Zschaler, nachmalige Geheime Medizi- / nal-Räthin Grossheim in Berlin / gemalt von der Hofmalerin, Fräulein / Louise Seidler 1832 als Braut. / in ihrem 19ten Jahr / d 29/8 1822 [unleserlich, ligierter Buchstabe] Hoffmann". Auf dem Keilrahmen Klebezettel, bezeichnet: "12"
21Maße18Maße
2265,0 x 54,9 cm1965,0 x 54,9 cm
2320
24Ausführliche Beschreibung
25Provenienz:
26Aus dem Besitz der Familie von Johann Wilhelm Hoffmann (1777-1859) bzw. seines Sohnes Carl Hoffmann. | In Familienlinie vererbt an Lisa Franci, verwitwete Hoffmann.
27
28___21___
2922
3023
24- Gesammelt ...
25 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68361)
26 + wann: 1951
27 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
28 + Erworben 1951 von Lisa Franci, Algund bei Meran (Südtirol)
29
31- Gemalt ...30- Gemalt ...
32 + wer: [Louise Seidler (1786-1866)](https://hessen.museum-digital.de/people/35010)31 + wer: [Louise Seidler (1786-1866)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=35010)
33 + wann: 183232 + wann: 1832
34 + wo: [Weimar](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=88)33 + wo: [Weimar](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=88)
35 34
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Julie Zschaler](https://hessen.museum-digital.de/people/71483)36 + wer: [Julie Zschaler](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=71483)
38 37
39## Literatur38## Literatur
4039
41- Kovalevski, Bärbel (2006): Louise Seidler 1786-1866. Goethes geschätzte Malerin. Berlin, Kat. 120, S. 323, 490
42- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 346, S. 28340- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 346, S. 283
43- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 245, S. 153-15441- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 245, S. 153-154
4442
4846
49## Schlagworte47## Schlagworte
5048
51- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)49- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
52- [Halbfigurenbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/42299)50- [Halbfigurenbild](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=42299)
53- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)51- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
54- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)52- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
5553
56___54___
5755
5856
59Stand der Information: 2023-06-13 02:22:0757Stand der Information: 2021-11-26 11:00:15
60[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6159
62___60___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren