museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1951-012] Archiv 2022-01-13 13:26:51 Vergleich

Julie Zschaler, später Großheim

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Louise Seidler malte die junge Frau laut rückseitiger Aufschrift im Alter von 19 Jahren als Braut. Ihre Halbfigur ist vor eine angedeutete Waldlandschaft und eine leicht bewölkte Himmelsfläche gesetzt, deren blaugrauer Farbton einen raffinierten Kontrast zu dem roten, blau changierenden Seidenstoff des fast schulterfreien Biedermeierkleids mit gepufften Ärmeln bildet. Eine lange, zweimal um den Hals gelegte Perlenkette und Perlenohrgehänge runden die aparte Kleidung ab, und die akkurat gesteckte Frisur ist mit einem Kranz aus Kornblumen umwunden. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 283) 8Louise Seidler malte die junge Frau laut rückseitiger Aufschrift im Alter von 19 Jahren als Braut. Ihre Halbfigur ist vor eine angedeutete Waldlandschaft und eine leicht bewölkte Himmelsfläche gesetzt, deren blaugrauer Farbton einen raffinierten Kontrast zu dem roten, blau changierenden Seidenstoff des fast schulterfreien Biedermeierkleids mit gepufften Ärmeln bildet. Eine lange, zweimal um den Hals gelegte Perlenkette und Perlenohrgehänge runden die aparte Kleidung ab, und die akkurat gesteckte Frisur ist mit einem Kranz aus Kornblumen umwunden. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 283)
9 9
10Werkverzeichnis: Kovalevski 2006.G 120 10Werkverzeichnis:
11Kovalevski (2006) G 120
11 12
12Erworben 1951 von Lisa Franci, Algund bei Meran (Südtirol).13Erworben 1951 von Lisa Franci, Algund bei Meran (Südtirol).
1314
2165,0 x 54,9 cm2265,0 x 54,9 cm
2223
23Ausführliche Beschreibung24Ausführliche Beschreibung
24Provenienz: <br /> 25Provenienz:
25Aus dem Besitz der Familie von Johann Wilhelm Hoffmann (1777-1859) bzw. seines Sohnes Carl Hoffmann. | In Familienlinie vererbt an Lisa Franci, verwitwete Hoffmann.26Aus dem Besitz der Familie von Johann Wilhelm Hoffmann (1777-1859) bzw. seines Sohnes Carl Hoffmann. | In Familienlinie vererbt an Lisa Franci, verwitwete Hoffmann.
2627
27___28___
37 38
38## Literatur39## Literatur
3940
41- Kovalevski, Bärbel (2006): Louise Seidler 1786-1866. Goethes geschätzte Malerin. Berlin, Kat. 120, S. 323, 490
40- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 346, S. 28342- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 346, S. 283
41- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 245, S. 153-15443- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 245, S. 153-154
4244
54___56___
5557
5658
57Stand der Information: 2022-01-13 13:26:5159Stand der Information: 2022-08-15 13:50:23
58[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5961
60___62___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren