museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01281] Archiv 2023-06-13 02:22:07 Vergleich

Luise Prinzessin von Hessen-Darmstadt, spätere Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach

AltNeu
13Der Ordensstern des St Katharinenorden mit gemalter kyrillischer Inschrift (angeschnitten): 'OTSCHESTVO ZANOBOV.' Das Medaillon ist umrundet mit dem Motto des Ordens: "Für Liebe und Vaterland" (kyrillische Buchstaben siehe Anlage).13Der Ordensstern des St Katharinenorden mit gemalter kyrillischer Inschrift (angeschnitten): 'OTSCHESTVO ZANOBOV.' Das Medaillon ist umrundet mit dem Motto des Ordens: "Für Liebe und Vaterland" (kyrillische Buchstaben siehe Anlage).
1414
15Vergleichsobjekte15Vergleichsobjekte
16Vorlage ist: Johann Ludwig Strecker: Luise Prinzessin von Hessen-Darmstadt, um 1774. Öl auf Leinwand, 57,0 x 48,0 cm im Oval. Darmstadt, Hessische Hausstiftung, Standort: Großherzogliche Porzellansammlung 16Vorlage ist: Johann Ludwig Strecker: Luise Prinzessin von Hessen-Darmstadt, um 1774. Öl auf Leinwand, 57,0 x 48,0 cm im Oval. Darmstadt, Hessische Hausstiftung, Standort: Großherzogliche Porzellansammlung<br />
17 17<br />
18Steht in Bezug zu: Johann Ludwig Strecker: Wilhelmine von Hessen-Darmstadt, Öl auf Leinwand. Darmstadt, Hessische Hausstiftung, Standort: Großherzogliche Porzellansammlung Darmstadt (Verwandte Porträts weiterer Hessen-Darmstädter Prinzessinnen ebenda) 18Steht in Bezug zu: Johann Ludwig Strecker: Wilhelmine von Hessen-Darmstadt, Öl auf Leinwand. Darmstadt, Hessische Hausstiftung, Standort: Großherzogliche Porzellansammlung Darmstadt (Verwandte Porträts weiterer Hessen-Darmstädter Prinzessinnen ebenda)<br />
19 19<br />
20Steht in Bezug zu: Johann Ludwig Strecker: Friederike Luise von Hessen-Darmstadt sowie Luise Auguste von Hessen-Darmstadt, jeweils Öl auf Leinwand (Angebot der Kunsthandlung Otto von Mitzlaff in Wächtersbach, 1991)20Steht in Bezug zu: Johann Ludwig Strecker: Friederike Luise von Hessen-Darmstadt sowie Luise Auguste von Hessen-Darmstadt, jeweils Öl auf Leinwand (Angebot der Kunsthandlung Otto von Mitzlaff in Wächtersbach, 1991)
2121
22Material/Technik22Material/Technik
2647,8 x 39,2 cm (im Oval)2647,8 x 39,2 cm (im Oval)
2727
28Ausführliche Beschreibung28Ausführliche Beschreibung
29Provenienz: 29Provenienz: <br />
30Aus dem Besitz der Landgrafen von Hessen-Darmstadt, später der Großherzöge zu Hessen und bei Rhein.30Aus dem Besitz der Landgrafen von Hessen-Darmstadt, später der Großherzöge zu Hessen und bei Rhein.
3131
32___32___
56___56___
5757
5858
59Stand der Information: 2023-06-13 02:22:0759Stand der Information: 2022-01-13 13:41:24
60[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6161
62___62___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren