museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1951-003] Archiv 2023-06-13 02:22:07 Vergleich

Achim von Arnim

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das einzige authentische Gemäldeporträt des Dichters Carl Joachim (Achim) Friedrich Ludwig von Arnim (1781–1831) stammt von Peter Eduard Ströhling , der das Schulterstück im Dreiviertelprofi l nach rechts im Frühjahr 1804 in London geschaffen hat. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 293) 8Das einzige authentische Gemäldeporträt des Dichters Carl Joachim (Achim) Friedrich Ludwig von Arnim (1781–1831) stammt von Peter Eduard Ströhling , der das Schulterstück im Dreiviertelprofi l nach rechts im Frühjahr 1804 in London geschaffen hat. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 293)
9Das Gemälde zeigt den jungen Achim von Arnim im Brustbild im Dreiviertelporträt, nach rechts blickend. Er wird in einen dunkelbraunen Umhang gehüllt dargestellt, das lockige Haar ist kurz geschnitten und fällt in die Stirn. Sein Blick schweift nachdenklich nach rechts in die Ferne. 9Das Gemälde zeigt den jungen Achim von Arnim im Brustbild im Dreiviertelporträt, nach rechts blickend. Er wird in einen dunkelbraunen Umhang gehüllt dargestellt, das lockige Haar ist kurz geschnitten und fällt in die Stirn. Sein Blick schweift nachdenklich nach rechts in die Ferne.
10
11Erworben 1951 von Clara von Arnim, Kupfer bei Schwäbisch Hall.
1210
13Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
14Rückseitig auf der neuen Leinwand bezeichnet mit dem Pinsel in Schwarz: "Ludwig Achim / Freiherr von Arnim / geb. 1781. gest. 1831" [wohl von alter LDW übertragen]12Rückseitig auf der neuen Leinwand bezeichnet mit dem Pinsel in Schwarz: "Ludwig Achim / Freiherr von Arnim / geb. 1781. gest. 1831" [wohl von alter LDW übertragen]
2624
27Ausführliche Beschreibung25Ausführliche Beschreibung
28Provenienz: 26Provenienz:
29Von Achim von Arnim 1804 Clemens Brentano (1778-1842) übersandt. | 1809 Weitergabe an Bettine von Arnim geb. Brentano (1785-1859). | Vererbt an Friedmund von Arnim (1815-1883), in weiterer Familienlinie an Erwin K. von Arnim (1862-1928), Friedmund von Arnim (1897-1946) und dessen Gattin Clara von Arnim (1909-2009).27Von Achim von Arnim 1804 Clemens Brentano (1778-1842) übersandt. | 1809 Weitergabe an Bettine von Arnim geb. Brentano (1785-1859). | Vererbt an Friedmund von Arnim (1815-1883), in weiterer Familienlinie an Erwin K. von Arnim (1862-1928), Friedmund von Arnim (1897-1946) und dessen Gattin Clara von Arnim (1909-2009).| Erworben 1951 von Clara von Arnim, Kupfer bei Schwäbisch Hall.
3028
31___29___
3230
4341
44- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 358, S. 293-29542- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 358, S. 293-295
45- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 252, S. 157-15843- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 252, S. 157-158
44- Yelin, Barbara (2021): 1802 - Aus Wassers Kühle trink ich Glut. Clemens Brentano und Achim von Arnim am Rhein. Frankfurt am Main
4645
47## Links/Dokumente46## Links/Dokumente
4847
58___57___
5958
6059
61Stand der Information: 2023-06-13 02:22:0760Stand der Information: 2024-05-03 12:15:37
62[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6362
64___63___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren