museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1986-007] Archiv 2020-08-13 21:16:00 Vergleich

Ernestine Rosine Goll geb. Flachsland

AltNeu
1# Ernestine Rosine Goll geb. Flachsland1# Ernestine Rosine Goll geb. Flachsland
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-1986-0075Inventarnummer: IV-1986-007
66
7Beschreibung7Beschreibung
11Rückseitig auf dem Keilrahmen alter Klebezettel, bezeichnet in Feder (wohl 19. Jh.): "Ernestine Rosine Goll geb. Flachsland, Schwester von / Herders Frau. Ölbild von Tischbein. / Geb. 15. II. 1742, gestorben nach Febr. 1773.". Ebenda Aufschrift: "Therese Kuhnt"; Klebezettel, bezeichnet: "3"; Klebezettel, schabloniert: "6.". Ehemals angeheftete Postkarte, bezeichnet: "Eigentum von: / Oberlandesgerichtspräsident a. D. / Dr. G. Kuhnt / Bonn / Pebenbergstr. 14."11Rückseitig auf dem Keilrahmen alter Klebezettel, bezeichnet in Feder (wohl 19. Jh.): "Ernestine Rosine Goll geb. Flachsland, Schwester von / Herders Frau. Ölbild von Tischbein. / Geb. 15. II. 1742, gestorben nach Febr. 1773.". Ebenda Aufschrift: "Therese Kuhnt"; Klebezettel, bezeichnet: "3"; Klebezettel, schabloniert: "6.". Ehemals angeheftete Postkarte, bezeichnet: "Eigentum von: / Oberlandesgerichtspräsident a. D. / Dr. G. Kuhnt / Bonn / Pebenbergstr. 14."
1212
13Vergleichsobjekte13Vergleichsobjekte
14Steht in Bezug zu: Johann Ludwig Strecker: Friederike von Hesse geb. Flachsland (1744-1801), um 1761/62. Öl auf Leinwand. Privatbesitz (Kat. Darmstadt 1980, Nr. 68)<br />14Steht in Bezug zu: Johann Ludwig Strecker: Friederike von Hesse geb. Flachsland (1744-1801), um 1761/62. Öl auf Leinwand. Privatbesitz (Kat. Darmstadt 1980, Nr. 68)<br />
15<br />15<br />
16Steht in Bezug zu: Johann Ludwig Strecker, Caroline Flachsland, nachmalige Herder (1750-1809), 1771. Öl auf Leinwand. Darmstadt, Hessisches Landesmuseum (vgl. Ludwig 2008)16Steht in Bezug zu: Johann Ludwig Strecker, Caroline Flachsland, nachmalige Herder (1750-1809), 1771. Öl auf Leinwand. Darmstadt, Hessisches Landesmuseum (vgl. Ludwig 2008)
1717
18Material/Technik18Material/Technik
21Maße21Maße
2237,8 x 29,3 cm2237,8 x 29,3 cm
2323
24Ausführliche Beschreibung
25Provenienz: <br />
26Aus dem Besitz von Johann Gottfried Herder (1744-1803) und Caroline Herder geb. Flachsland (1750-1809). | Vererbt an die Tochter Louise Stichling geb. Herder (1781-1860). | In Familienlinie und über drei Generationen vererbt an Dr. Gottfried Kuhnt (1884-1967) und seine Gattin Karola Kuhnt.
27
24___28___
2529
2630
31- Gesammelt ...
32 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/people/68361)
33 + wann: 1986
34 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)
35 + Erworben 1986 von Karola Kuhnt, Hamburg
36
27- Gemalt ...37- Gemalt ...
28 - wer: [Johann Ludwig Strecker (1721-1799)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71487)38 + wer: [Johann Ludwig Strecker (1721-1799)](https://hessen.museum-digital.de/people/71487)
29 - wann: 1760-1761 [circa]39 + wann: 1760-1761 [circa]
30 - wo: [Darmstadt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=487)40 + wo: [Darmstadt](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=487)
31
32- Gesammelt ...
33 - wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
34 - wann: 1986
35 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
36 - Erworben 1986 von Karola Kuhnt, Hamburg
37 41
38- Beauftragt ...42- Beauftragt ...
39 - wer: [Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt (1719-1790)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=25318) [wahrsch.]43 + wer: [Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt (1719-1790)](https://hessen.museum-digital.de/people/25318) [wahrsch.]
40 44
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...45- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 - wer: [Ernestine Rosine Flachsland (1742-)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71495)46 + wer: [Ernestine Rosine Flachsland (1742-0)](https://hessen.museum-digital.de/people/71495)
43 47
44## Literatur48## Literatur
4549
46- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 353, S. 288-28950- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 353, S. 288-289
4751
52## Links/Dokumente
53
54- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/4GKCWFZQGLVDLWO2JFUMB35KBJ4P5NTE)
55
48## Schlagworte56## Schlagworte
4957
50- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)58- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
51- [Halbfigurenbild](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42299)59- [Halbfigurenbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/42299)
52- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)60- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
53- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)61- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)
5462
55___63___
5664
5765
58Stand der Information: 2020-08-13 21:16:0066Stand der Information: 2022-01-13 13:40:01
59[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6068
61___69___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren