museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01623] Archiv 2021-06-11 09:40:21 Vergleich

Johann Heinrich Voss der Ältere

AltNeu
26Ausführliche Beschreibung26Ausführliche Beschreibung
27Provenienz:<br /> 27Provenienz:<br />
28<br /> 28<br />
291810- 1826 Johann Heinrich Voss d. Ä. (1751-1826)<br /> 291810- 1826 Johann Heinrich Voss d. Ä. (1751-1826)<br />
301826-1933 im Besitz der Familie Voss<br /> 301826-1933 im Besitz der Familie Voss [1]<br />
311928-1931 Kunsthaus Schaller, Stuttgart, deponiert von Alexander Schaible, Lugano<br /> 311928-1931 Kunsthaus Schaller, Stuttgart, deponiert von Alexander Schaible, Lugano<br />
32Mind. 1928-1933 Landrat (Camill) Alexander Schaible (1870-1933), Karlsruhe/Lugano, im Erbgang von der Familie Voss erhalten<br /> 3211. April 1931 Das Gemälde wird dem Goethe-Museum als Leihgabe mit der Aussicht auf eine Schenkung überlassen [2]<br />
3311. April 1931 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, als Leihgabe von Alexander Schaible überlassen mit der Aussicht auf eine Schenkung<br /> 33Mind. 1928-1933 Landrat Alexander Schaible (1870-1933), Karlsruhe/Lugano, im Erbgang erhalten [1]<br />
341933-1934 Marie Schneckenburger, Lugano, Haushälterin von Schaible, testamentarisch von Schaible erhalten<br /> 341933-1934 Marie Schneckenburger, Lugano, Haushälterin von Schaible, testamentarisch von Schaible erhalten [2]<br />
351934 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt351934 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt [3]<br />
36_______________________________________<br />
37[1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 371, S. 305.<br />
38[2] Inventarakte: Korrespondenz mit Alexander Schaible und Marie Schneckenburger<br />
39[3] Inventarbuch: Eintrag 1934: „Ankauf von Leihgabe“. Inv. IV-01623-01625 wurden für insgesamt 2.600 RM erworben.<br />
40<br />
41Provenienzbewertung: <br />
42Grün: Provenienz unproblematisch
3643
37___44___
3845
51- Wurde abgebildet (Akteur) ...58- Wurde abgebildet (Akteur) ...
52 + wer: [Johann Heinrich Voß (1751-1826)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=632)59 + wer: [Johann Heinrich Voß (1751-1826)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=632)
53 60
61## Teil von
62
63- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=597)
64
54## Literatur65## Literatur
5566
56- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 371, S. 305-30667- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 371, S. 305-306
6071
61- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5700)72- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5700)
62- [Siehe auch](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5304)73- [Siehe auch](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5304)
74- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
75- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
6376
64## Schlagworte77## Schlagworte
6578
71___84___
7285
7386
74Stand der Information: 2021-06-11 09:40:2187Stand der Information: 2021-07-05 13:58:01
75[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)88[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7689
77___90___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren