museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01708] Archiv 2024-05-07 12:08:54 Vergleich

Die Heygendorffschen Kinder

AltNeu
1# Die Heygendorffschen Kinder1# Die Heygendorffschen Kinder
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-017085Inventarnummer: IV-01708
66
7Beschreibung7Beschreibung
2053,5 x 64,3 cm2053,5 x 64,3 cm
2121
22Ausführliche Beschreibung22Ausführliche Beschreibung
23Provenienz: 23Provenienz: <br />
24Vor 1926 Paul Henß oder Antiquariat „Otto Henß“, Weimar 24Vor 1926 Paul Henß oder Antiquariat „Otto Henß“, Weimar<br />
25um 1926-1938 Edwin Redslob, Weimar/Berlin (1884-1973), erworben von Paul Henß oder Antiquariat Otto Henß, Weimar [1] 25um 1926-1938 Edwin Redslob, Weimar/Berlin (1884-1973), erworben von Paul Henß oder Antiquariat Otto Henß, Weimar [1]<br />
26Vor 15.10.1937 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, zur Ansicht von Edwin Redslob [1] 26Vor 15.10.1937 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, zur Ansicht von Edwin Redslob [1]<br />
2725.3. 1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Edwin Redslob für 1.980 RM [2] 2725.3. 1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Edwin Redslob für 1.980 RM [2]<br />
28 28<br />
29[1] Inventarakte: Brief von Redslob an Beutler, 23.04.1938 und 15.10.1937 (s.u.). Beutler schrieb am 15.10.1937, dass sich das Gemälde „schon seit längerem“ im Haus zur Ansicht befand. 29[1] Inventarakte: Brief von Redslob an Beutler, 23.04.1938 und 15.10.1937 (s.u.). Beutler schrieb am 15.10.1937, dass sich das Gemälde „schon seit längerem“ im Haus zur Ansicht befand.<br />
30[2] Rechnungsabschluss des Frankfurter Goethe-Museums, Rechnungsjahr 1937/38 und Inventarbuch. Vgl. auch Ernst Beutler: Führer durch Goethes Geburtshaus und das Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main 1938, S. 79. Das Gemälde wurde 1938 im Neuen Museum, Zimmer „Der Alte Goethe“, ausgestellt. 30[2] Rechnungsabschluss des Frankfurter Goethe-Museums, Rechnungsjahr 1937/38 und Inventarbuch. Vgl. auch Ernst Beutler: Führer durch Goethes Geburtshaus und das Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main 1938, S. 79. Das Gemälde wurde 1938 im Neuen Museum, Zimmer „Der Alte Goethe“, ausgestellt.<br />
31 31<br />
32Provenienzbewertung: 32Provenienzbewertung: <br />
33Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.33Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.
3434
35___35___
3636
3737
38- Gesammelt ...
39 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68361)
40 + wann: 1937
41 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
42 + Erworben 1937 von Edwin Redslob, Weimar.
43
38- Gemalt ...44- Gemalt ...
39 + wer: [Ferdinand Jagemann (1780-1820)](https://hessen.museum-digital.de/people/439)45 + wer: [Ferdinand Jagemann (1780-1820)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=439)
40 + wann: 1812 [circa]46 + wann: 1812 [circa]
41 + wo: [Weimar](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=88)47 + wo: [Weimar](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=88)
42 48
43- Wurde abgebildet (Ort) ...49- Wurde abgebildet (Ort) ...
44 + wo: [Weimar](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=88)50 + wo: [Weimar](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=88)
45 51
46- Wurde abgebildet (Ort) ...52- Wurde abgebildet (Ort) ...
47 + wo: [Römisches Haus (Weimar)](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=36480)53 + wo: [Römisches Haus (Weimar)](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=36480)
48 54
49- Wurde abgebildet (Akteur) ...55- Wurde abgebildet (Akteur) ...
50 + wer: [August Gottlob Theodor von Heygendorff (1810-1874)](https://hessen.museum-digital.de/people/71529)56 + wer: [August Gottlob Theodor von Heygendorff (1810-1874)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=71529)
51 57
52- Wurde abgebildet (Akteur) ...58- Wurde abgebildet (Akteur) ...
53 + wer: [Carl-Wolfgang von Heygendorff (1806-1895)](https://hessen.museum-digital.de/people/71528)59 + wer: [Carl-Wolfgang von Heygendorff (1806-1895)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=71528)
54 60
55## Teil von61## Teil von
5662
57- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/series/597)63- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=597)
5864
59## Literatur65## Literatur
6066
6369
64## Links/Dokumente70## Links/Dokumente
6571
72- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
73- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
66- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/STAKWI4STAME7IVGASGQI5VZYJTGENSC)74- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/STAKWI4STAME7IVGASGQI5VZYJTGENSC)
67- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
68- [steht in Bezug zu](https://online-sammlung.hamburger-kunsthalle.de/de/objekt/HK-1012)
6975
70## Schlagworte76## Schlagworte
7177
72- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)78- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
73- [Kinderporträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/5303)79- [Kinderporträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=5303)
74- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)80- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
75- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)81- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
7682
77___83___
7884
7985
80Stand der Information: 2024-05-07 12:08:5486Stand der Information: 2021-11-14 21:39:10
81[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)87[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8288
83___89___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren