museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01708] Archiv 2024-05-07 12:08:54 Vergleich

Die Heygendorffschen Kinder

AltNeu
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-017085numero di inventario: IV-01708
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zwei spielende Kinder vor dem Hintergrund eines Parks. Ein älteres, weiß gekleidetes Kind zieht ein Kleinkind in einem Korbwagen hinter sich her. Die Figuren fein ausgemalt, Landschaft und Vegetation hingegen in Art einer Ölskizze. Das Porträt der illegitimen Fürstenkinder paraphrasiert das verbreitete Bildschema von Herrscherporträts, in deren Hintergrund der Sitz des Fürsten erscheint, ersetzt das offizielle Residenzgebäude jedoch durch einen gleichsam privaten Wohnsitz. Dergestalt wird die Herkunft der Knaben auf subtile Weise angedeutet, ihr natürliches, kindliches Wesen aber in den Vordergrund gestellt (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 119)8Zwei spielende Kinder vor dem Hintergrund eines Parks. Ein älteres, weiß gekleidetes Kind zieht ein Kleinkind in einem Korbwagen hinter sich her. Die Figuren fein ausgemalt, Landschaft und Vegetation hingegen in Art einer Ölskizze. Das Porträt der illegitimen Fürstenkinder paraphrasiert das verbreitete Bildschema von Herrscherporträts, in deren Hintergrund der Sitz des Fürsten erscheint, ersetzt das offizielle Residenzgebäude jedoch durch einen gleichsam privaten Wohnsitz. Dergestalt wird die Herkunft der Knaben auf subtile Weise angedeutet, ihr natürliches, kindliches Wesen aber in den Vordergrund gestellt (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 119)
6565
66- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/STAKWI4STAME7IVGASGQI5VZYJTGENSC)66- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/STAKWI4STAME7IVGASGQI5VZYJTGENSC)
67- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)67- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
68- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
68- [steht in Bezug zu](https://online-sammlung.hamburger-kunsthalle.de/de/objekt/HK-1012)69- [steht in Bezug zu](https://online-sammlung.hamburger-kunsthalle.de/de/objekt/HK-1012)
6970
70## Schlagworte71## Schlagworte
77___78___
7879
7980
80Stand der Information: 2024-05-07 12:08:5481Stand der Information: 2023-01-13 12:44:34
81[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)82[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8283
83___84___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren