museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01067] Archiv 2020-08-13 21:16:00 Vergleich

Der Brand von Troja

AltNeu
1# Der Brand von Troja1# Der Brand von Troja
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-010675Inventarnummer: IV-01067
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Trautmann schildert das brennende Troja als weite, in die Bildtiefe fluchtende Platzanlage, die von kulissenartigen, in hellen Flammen stehenden Gebäuden gesäumt ist. Mittig erkennt man das hölzerne Pferd, aus dem die letzten Männer entsteigen, und rings umher tobt bereits der Kampf der Griechen gegen die Trojaner. Im Vordergrund trägt der Trojaner Aeneas seinen greisen Vater Anchises auf dem Rücken aus der brennenden Stadt, gefolgt von seinem Sohn Ascanius, der sich ein letztes Mal umblickt. Die Darstellung entspricht in der effektvollen Lichtführung, dem betonten Helldunkel und den vielfach gebrochenen Braun-, Gelb-, Rot- und Blautönen den Gestaltungsmitteln der Feuersbrünste Trautmanns . Die großformatige Komposition konzentriert das Geschehen in der unteren Bildhälfte, ist also für eine dekorative Verwendung bei wohl leicht erhöhter Anbringung konzipiert. [...]. Bei der Gruppe von Aeneas und Anchises im Vordergrund fällt auf, dass der Kopf des Anchises mit langem Vollbart und geröteter Nase den bärtigen Charakterköpfen Trautmanns gleicht. Die Figur des Aeneas unterscheidet sich dagegen durch den muskulösen, plastisch modellierten und in der Bewegung genau erfassten Körper wie auch durch die Gesichtsbildung deutlich von Trautmanns Personalstil. Die Figurenbildung verweist vielmehr auf eine Autorschaft von Johann Conrad Seekatz. Dieser malte eine weitere Darstellung von Aeneas und Anchises um 1765/68 in einer Supraporte für Schloss Braunshardt. Das zum Teil von Seekatz staffierte Trautmann-Gemälde im FDH ist somit ein anschauliches Beispiel für das Zusammenwirken verschiedener Maler aus Frankfurt und Umgebung, über das Goethe in »Dichtung und Wahrheit« (I, 3) mit Bezug auf die für Thoranc gefertigten Gemälde berichtet. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 322)8Trautmann schildert das brennende Troja als weite, in die Bildtiefe fluchtende Platzanlage, die von kulissenartigen, in hellen Flammen stehenden Gebäuden gesäumt ist. Mittig erkennt man das hölzerne Pferd, aus dem die letzten Männer entsteigen, und rings umher tobt bereits der Kampf der Griechen gegen die Trojaner. Im Vordergrund trägt der Trojaner Aeneas seinen greisen Vater Anchises auf dem Rücken aus der brennenden Stadt, gefolgt von seinem Sohn Ascanius, der sich ein letztes Mal umblickt. Die Darstellung entspricht in der effektvollen Lichtführung, dem betonten Helldunkel und den vielfach gebrochenen Braun-, Gelb-, Rot- und Blautönen den Gestaltungsmitteln der Feuersbrünste Trautmanns . Die großformatige Komposition konzentriert das Geschehen in der unteren Bildhälfte, ist also für eine dekorative Verwendung bei wohl leicht erhöhter Anbringung konzipiert. [...]. Bei der Gruppe von Aeneas und Anchises im Vordergrund fällt auf, dass der Kopf des Anchises mit langem Vollbart und geröteter Nase den bärtigen Charakterköpfen Trautmanns gleicht. Die Figur des Aeneas unterscheidet sich dagegen durch den muskulösen, plastisch modellierten und in der Bewegung genau erfassten Körper wie auch durch die Gesichtsbildung deutlich von Trautmanns Personalstil. Die Figurenbildung verweist vielmehr auf eine Autorschaft von Johann Conrad Seekatz. Dieser malte eine weitere Darstellung von Aeneas und Anchises um 1765/68 in einer Supraporte für Schloss Braunshardt. Das zum Teil von Seekatz staffierte Trautmann-Gemälde im FDH ist somit ein anschauliches Beispiel für das Zusammenwirken verschiedener Maler aus Frankfurt und Umgebung, über das Goethe in »Dichtung und Wahrheit« (I, 3) mit Bezug auf die für Thoranc gefertigten Gemälde berichtet. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 322)
99
10Illustrierte Textstelle: Vergil: Aeneis, Buch 2, 720-73210Illustrierte Textstelle: Vergil: Aeneis, Buch 2, 720-732
1111
12Werkverzeichnis: Kölsch 1999.319.G 4412Werkverzeichnis: Kölsch (1999) G 44
13
14Erworben 1907 von Octave Roubaud, Grasse, durch Vermittlung der Kunsthandlung Goldschmidt, Frankfurt a. M.
1315
14Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
15Nicht bezeichnet17Nicht bezeichnet
23Maße25Maße
24221,5 x 144,0 cm26221,5 x 144,0 cm
2527
26___28Ausführliche Beschreibung
2729Provenienz:
2830Ausgeführt im Auftrag des Grafen François de Théas de Thoranc (1719-1794) für das Hôtel seines Bruders Albert de Théas de Thoranc (heute Hôtel de Fontmichel) in Grasse, rue des Dominicains (heute rue Amiral de Grasse). | 1774, nach dem Verkauf des Hôtels an die Familie Fontmichel, verbracht in das Hôtel de Thoranc an der Esplanade in Grasse, ontiert im "Ecksalon", wo die Gemälde bis zur Veräußerung 1970 in situ blieben. | 1794 vererbt an die Tochter, Flore Jacques Joseph de Théas, Comtesse de Thoranc, verehelichte Comtesse de L’Escarène (1786-1863). | Das Haus mit dem Ecksalon 1823 verkauft an einen Herrn Roubaud (nicht spezifiziert). | In Familienlinie vererbt und bis 1907 in Besitz von Octave Roubaud.
29- Gesammelt ...
30 - wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
31 - wann: 1907
32 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
33 - Erworben 1907 von Octave Roubaud, Grasse, durch Vermittlung der Kunsthandlung Goldschmidt, Frankfurt am Main
34
35- Gemalt ...
36 - wer: [Johann Georg Trautmann (1713-1769)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1798)
37 - wann: 1759-1763 [circa]
38 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
39
40- Gemalt ...
41 - wer: [Johann Conrad Seekatz (1719-1768)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1803)
42 - wann: 1759-1763 [circa]
43 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span>
44 - Staffage
45
46- Beauftragt ...
47 - wer: [François de Théas de Thoranc (1719-1794)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68347)
48 - wann: 1759-1763 [circa]
49 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
50
51- Wurde abgebildet (Akteur) ...
52 - wer: [Anchises (Mythologie)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=12380)
53
54- Wurde abgebildet (Akteur) ...
55 - wer: [Ascanius (Mythologie)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71715)
56
57- Wurde abgebildet (Akteur) ...
58 - wer: [Aeneas](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=12430)
59
60## Bezug zu Personen oder Körperschaften
61
62- [Publius Vergilius Maro (-70--19)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7055)
63
64## Literatur
65
66- Kölsch, Gerhard (1999): Johann Georg Trautmann (1713-1769). Leben und Werk. Frankfurt am Main, Kat. G 44, S. 319-321
67- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 388, S. 322
68- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 283, S. 177-178
69
70## Schlagworte
71
72- [Aeneis](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19621)
73- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
74- [Historie](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2898)
75- [Literarische Darstellung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40686)
76- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
7731
78___32___
7933
8034
81Stand der Information: 2020-08-13 21:16:0035- Gemalt ...
36 + wer: [Johann Georg Trautmann (1713-1769)](https://hessen.museum-digital.de/people/1798)
37 + wann: 1759-1763 [circa]
38 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)
39
40- Gemalt ...
41 + wer: [Johann Conrad Seekatz (1719-1768)](https://hessen.museum-digital.de/people/1803)
42 + wann: 1759-1763 [circa]
43 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span>
44 + Staffage
45
46- Beauftragt ...
47 + wer: [François de Théas de Thoranc (1719-1794)](https://hessen.museum-digital.de/people/68347)
48 + wann: 1759-1763 [circa]
49 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)
50
51- Wurde abgebildet (Akteur) ...
52 + wer: [Anchises (Mythologie)](https://hessen.museum-digital.de/people/12380)
53
54- Wurde abgebildet (Akteur) ...
55 + wer: [Ascanius (Mythologie)](https://hessen.museum-digital.de/people/71715)
56
57- Wurde abgebildet (Akteur) ...
58 + wer: [Aeneas](https://hessen.museum-digital.de/people/12430)
59
60## Bezug zu Personen oder Körperschaften
61
62- [Publius Vergilius Maro (-70--19)](https://hessen.museum-digital.de/people/7055)
63
64## Literatur
65
66- Kölsch, Gerhard (1999): [Johann Georg Trautmann (1713-1769). Leben und Werk](http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/956/2/Koelsch_Trautmann_2_Katalog_1999.pdf). Frankfurt am Main, Kat. G 44, S. 319-321
67- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 388, S. 322
68- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 283, S. 177-178
69
70## Links/Dokumente
71
72- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/OIA7TXNYD7ZJUMMGRZ7Z7TYOD2FQBNZV)
73
74## Schlagworte
75
76- [Aeneis](https://hessen.museum-digital.de/tag/19621)
77- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
78- [Historie](https://hessen.museum-digital.de/tag/2898)
79- [Literarische Darstellung](https://hessen.museum-digital.de/tag/40686)
80- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
81
82___
83
84
85Stand der Information: 2023-06-13 02:22:10
82[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)86[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8387
84___88___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren