museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1941-006] Archiv 2023-01-13 13:37:06 Vergleich

Der Engel verlässt die Familie des Tobias

AltNeu
1# Der Engel verlässt die Familie des Tobias1# Der Engel verlässt die Familie des Tobias
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5numero di inventario: IV-1941-0065Inventarnummer: IV-1941-006
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Gemälde stellt eine Episode aus der Geschichte des Tobias im Alten Testament dar (Tobias 12.1–22): Tobias war in Begleitung des Engels Raphael ausgezogen, um zur Heilung seines erblindeten Vaters einen Fisch zu fangen. Nach der Rückkehr strich er die Fischleber auf die Augen des Vaters, der daraufhin wieder sah. Die Familie wollte den Reisebegleiter des Sohnes belohnen, dieser gab sich jedoch als Engel zu erkennen und schwebte davon. Der Vater und der Sohn knieten nieder und lobten die Taten Gottes. [...]. 8Das Gemälde stellt eine Episode aus der Geschichte des Tobias im Alten Testament dar (Tobias 12.1–22): Tobias war in Begleitung des Engels Raphael ausgezogen, um zur Heilung seines erblindeten Vaters einen Fisch zu fangen. Nach der Rückkehr strich er die Fischleber auf die Augen des Vaters, der daraufhin wieder sah. Die Familie wollte den Reisebegleiter des Sohnes belohnen, dieser gab sich jedoch als Engel zu erkennen und schwebte davon. Der Vater und der Sohn knieten nieder und lobten die Taten Gottes. [...].
9Das Gemälde im FDH basiert auf der querformatigen Radierung Rembrandts zum gleichen Thema. Trautmann übernimmt die Gruppe der Familie, verkleinert jedoch deren Maßstab im Bild, rückt die Figuren enger zusammen und verstärkt verschiedene Gesten, um das Bildgeschehen zu verdeutlichen. Weiterhin ist die Komposition des Vorbilds zum Hochformat erweitert, und der bei Rembrandt nur halb sichtbare Engel in ganzer Figur wiedergegeben. Die Gesichtsbildung, die Malweise und das brauntonig-golden überhauchte Kolorit entsprechen Trautmanns typischem Personalstil. Das Gemälde ist somit ein anschauliches Beispiel für die Idee einer »berichtigten« oder »verbesserten« Nachschöpfung Rembrandts, die im 18. Jh. in der Kunstliteratur u. a. von Christian Ludwig von Hagedorn empfohlen und von verschiedenen Künstlern praktiziert wurde, und gleichermaßen dem starken Interesse der Sammler für den niederländischen Meister nachkam. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 328) 9Das Gemälde im FDH basiert auf der querformatigen Radierung Rembrandts zum gleichen Thema. Trautmann übernimmt die Gruppe der Familie, verkleinert jedoch deren Maßstab im Bild, rückt die Figuren enger zusammen und verstärkt verschiedene Gesten, um das Bildgeschehen zu verdeutlichen. Weiterhin ist die Komposition des Vorbilds zum Hochformat erweitert, und der bei Rembrandt nur halb sichtbare Engel in ganzer Figur wiedergegeben. Die Gesichtsbildung, die Malweise und das brauntonig-golden überhauchte Kolorit entsprechen Trautmanns typischem Personalstil. Das Gemälde ist somit ein anschauliches Beispiel für die Idee einer »berichtigten« oder »verbesserten« Nachschöpfung Rembrandts, die im 18. Jh. in der Kunstliteratur u. a. von Christian Ludwig von Hagedorn empfohlen und von verschiedenen Künstlern praktiziert wurde, und gleichermaßen dem starken Interesse der Sammler für den niederländischen Meister nachkam. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 328)
10 10
11Illustrierte Textstelle: Bibel, Altes Testament, Tobit 12,1-22 11Illustrierte Textstelle: Bibel, Altes Testament, Tobit 12,1-22
12 12
13Werkverzeichnis: Kölsch (1999) G 1413Werkverzeichnis: Kölsch 1999.289.G 14
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Rückseitig auf der Tafel bezeichnet in Kreide "2"16Rückseitig auf der Tafel bezeichnet in Kreide "2"
24Maße24Maße
2564,5 x 49,3 cm2564,5 x 49,3 cm
2626
27Ausführliche Beschreibung
28Provenienz:
29- Dezember 1941 Gustav Werner, Kunsthändler in Leipzig [1]
30Dezember 1941 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Gustav Werner [2]
31
32[1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 406, S. 328.
33[2] Inventarbuch: Ankaufspreis unbekannt.
34
35Provenienzbewertung:
36Orange: Es liegen Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor. Die Provenienz konnte mangels Informationen nicht abschließend geklärt werden.
37
38___27___
3928
4029
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...30- Gesammelt ...
42 + wer: [Raphael (Erzengel)](https://hessen.museum-digital.de/people/63616)31 - wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
32 - wann: 1941
33 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
34 - Erworben 1941 von Gustav Werner, Leipzig
43 35
44- Gemalt ...36- Gemalt ...
45 + wer: [Johann Georg Trautmann (1713-1769)](https://hessen.museum-digital.de/people/1798)37 - wer: [Johann Georg Trautmann (1713-1769)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1798)
46 38
47- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
48 + wer: [Tobias (Sohn des Tobit)](https://hessen.museum-digital.de/people/63617)40 - wer: [Raphael (Erzengel)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63616)
49 41
50## Teil von42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
5143 - wer: [Tobias (Sohn des Tobit)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63617)
52- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/series/597)44
53
54## Literatur45## Literatur
5546
56- Kölsch, Gerhard (1999): [Johann Georg Trautmann (1713-1769). Leben und Werk](http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/956/2/Koelsch_Trautmann_2_Katalog_1999.pdf). Frankfurt am Main, Kat. G 14, S. 289-29047- Kölsch, Gerhard (1999): Johann Georg Trautmann (1713-1769). Leben und Werk. Frankfurt am Main, Kat. G 14, S. 289-290
57- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 406, S. 32848- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 406, S. 328
58- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 288, S. 182-18349- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 288, S. 182-183
5950
60## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
6152
62- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/RAVKPOIJFGRR6IVTVFQMOGK27S5QZQLR)
63- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
64- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
65- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5724)53- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5724)
66- [Vorbild ist](https://www.rijksmuseum.nl/nl/collectie/RP-P-OB-83)
6754
68## Schlagworte55## Schlagworte
6956
70- [Altes Testament](https://hessen.museum-digital.de/tag/2002)57- [Altes Testament](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2002)
71- [Biblische Motive](https://hessen.museum-digital.de/tag/441)58- [Biblische Motive](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=441)
72- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)59- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
73- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)60- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
7461
75___62___
7663
7764
78Stand der Information: 2023-01-13 13:37:0665Stand der Information: 2020-08-13 21:16:00
79[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)66[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8067
81___68___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren