museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1953-015] Archiv 2022-03-11 12:40:20 Vergleich

Der Apostel Petrus

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Die rundlich-breite, typenhafte Physiognomie des bärtigen Mannes und die Schlüssel in seiner rechten Hand weisen die Halbfgur als Darstellung des Apostels Petrus nach traditioneller Ikonographie aus. Trautmanns Bild könnte vielleicht mit einem Ölgemälde nahezu gleicher Größe identisch sein, das zusammen mit dem Gegenstück, einem Apostel Paulus, durch Johann Andreas Benjamin Nothnagel 1779 versteigert und im Katalog als »der Apostel Petrus, keck und meisterhaft« beschrieben wurde. (vgl. Kölsch 1999, Nr. Gd 22; Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 330) 8Die rundlich-breite, typenhafte Physiognomie des bärtigen Mannes und die Schlüssel in seiner rechten Hand weisen die Halbfgur als Darstellung des Apostels Petrus nach traditioneller Ikonographie aus. Trautmanns Bild könnte vielleicht mit einem Ölgemälde nahezu gleicher Größe identisch sein, das zusammen mit dem Gegenstück, einem Apostel Paulus, durch Johann Andreas Benjamin Nothnagel 1779 versteigert und im Katalog als »der Apostel Petrus, keck und meisterhaft« beschrieben wurde. (vgl. Kölsch 1999, Nr. Gd 22; Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 330)
9 9
10Werkverzeichnis: Kölsch 1999.317.G 42 10Werkverzeichnis: Kölsch (1999) G 42
11 11
12Erworben 1953 von Wilhelm Moog, Wiesbaden.12Erworben 1953 von Wilhelm Moog, Wiesbaden.
1313
32 + wer: [Johann Georg Trautmann (1713-1769)](https://hessen.museum-digital.de/people/1798)32 + wer: [Johann Georg Trautmann (1713-1769)](https://hessen.museum-digital.de/people/1798)
33 33
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Petrus (Apostel) (-)](https://hessen.museum-digital.de/people/7137)35 + wer: [Petrus (Apostel)](https://hessen.museum-digital.de/people/7137)
36 36
37## Literatur37## Literatur
3838
39- Kölsch, Gerhard (1999): Johann Georg Trautmann (1713-1769). Leben und Werk. Frankfurt am Main, Kat. G 42, S. 31739- Kölsch, Gerhard (1999): [Johann Georg Trautmann (1713-1769). Leben und Werk](http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/956/2/Koelsch_Trautmann_2_Katalog_1999.pdf). Frankfurt am Main, Kat. G 42, S. 317
40- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 409, S. 33140- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 409, S. 331
41- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 290, S. 18341- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 290, S. 183
4242
43## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
4444
45- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3UBJHVSMZ7AUSCCNVKAXTZGOO7L3LVCN)45- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3UBJHVSMZ7AUSCCNVKAXTZGOO7L3LVCN)
46- [steht in Bezug zu](https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-apostel-paulus)
47- [steht in Bezug zu](https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-apostel-petrus)
4648
47## Schlagworte49## Schlagworte
4850
55___57___
5658
5759
58Stand der Information: 2022-03-11 12:40:2060Stand der Information: 2023-10-05 23:56:22
59[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6062
61___63___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren