museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1953-015] Archiv 2023-01-13 13:16:24 Vergleich

Der Apostel Petrus

AltNeu
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5numero di inventario: IV-1953-0155Inventarnummer: IV-1953-015
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die rundlich-breite, typenhafte Physiognomie des bärtigen Mannes und die Schlüssel in seiner rechten Hand weisen die Halbfgur als Darstellung des Apostels Petrus nach traditioneller Ikonographie aus. Trautmanns Bild könnte vielleicht mit einem Ölgemälde nahezu gleicher Größe identisch sein, das zusammen mit dem Gegenstück, einem Apostel Paulus, durch Johann Andreas Benjamin Nothnagel 1779 versteigert und im Katalog als »der Apostel Petrus, keck und meisterhaft« beschrieben wurde. (vgl. Kölsch 1999, Nr. Gd 22; Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 330) 8Die rundlich-breite, typenhafte Physiognomie des bärtigen Mannes und die Schlüssel in seiner rechten Hand weisen die Halbfgur als Darstellung des Apostels Petrus nach traditioneller Ikonographie aus. Trautmanns Bild könnte vielleicht mit einem Ölgemälde nahezu gleicher Größe identisch sein, das zusammen mit dem Gegenstück, einem Apostel Paulus, durch Johann Andreas Benjamin Nothnagel 1779 versteigert und im Katalog als »der Apostel Petrus, keck und meisterhaft« beschrieben wurde. (vgl. Kölsch 1999, Nr. Gd 22; Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 330)
57___57___
5858
5959
60Stand der Information: 2023-01-13 13:16:2460Stand der Information: 2023-10-05 23:56:22
61[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6262
63___63___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren