museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00337] Archiv 2020-08-13 20:38:10 Vergleich

Nächtliche Feuersbrunst mit einem Dorf

AltNeu
1# Nächtliche Feuersbrunst mit einem Dorf1# Nächtliche Feuersbrunst mit einem Dorf
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-003375Inventarnummer: IV-00337
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das fein ausgeführte Brandstück mit kulissenartig gestaffelten Architekturmotiven und teils flüchtenden, teils löschenden Figuren als Staffage demonstriert Trautmanns Vorliebe für virtuose Farb- und Lichteffekte bei der Darstellung nächtlicher Feuersbrünste. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 332)8Das fein ausgeführte Brandstück mit kulissenartig gestaffelten Architekturmotiven und teils flüchtenden, teils löschenden Figuren als Staffage demonstriert Trautmanns Vorliebe für virtuose Farb- und Lichteffekte bei der Darstellung nächtlicher Feuersbrünste. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 332)
99
10Werkverzeichnis: Kölsch 1999.403.G 16310Werkverzeichnis: Kölsch 1999.403.G 163
11
12Erworben 1898 von der Kunsthandlung A. Paris, Frankfurt a. M. Der Kaufpreis gestiftet von Victor Moessinger (1857-1915), Frankfurt a. M.
1113
12Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
13Nicht bezeichnet15Nicht bezeichnet
21___23___
2224
2325
24- Gesammelt ...
25 - wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
26 - wann: 1898
27 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
28 - Erworben 1898 von der Kunsthandlung A. Paris, Frankfurt am Main. Der Kaufpreis gestiftet von Victor Moessinger (1857-1915), Frankfurt am Main
29
30- Gemalt ...26- Gemalt ...
31 - wer: [Johann Georg Trautmann (1713-1769)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1798)27 + wer: [Johann Georg Trautmann (1713-1769)](https://hessen.museum-digital.de/people/1798)
32 28
33## Literatur29## Literatur
3430
3834
39## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
4036
37- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/CEWXRDAYBSWAMUJAMMECAC7HEMRBFCAZ)
41- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5728)38- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5728)
4239
43## Schlagworte40## Schlagworte
4441
45- [Brandstück](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=45270)42- [Brandstück](https://hessen.museum-digital.de/tag/45270)
46- [Feuer](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1461)43- [Feuer](https://hessen.museum-digital.de/tag/1461)
47- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)44- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
48- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)45- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
49- [Nachtstück](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40692)46- [Nachtstück](https://hessen.museum-digital.de/tag/40692)
5047
51___48___
5249
5350
54Stand der Information: 2020-08-13 20:38:1051Stand der Information: 2022-03-11 12:51:58
55[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5653
57___54___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren