museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01705] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Küchenstück mit gänserupfender Frau

AltNeu
1# Küchenstück mit gänserupfender Frau1# Küchenstück mit gänserupfender Frau
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-017055Inventarnummer: IV-01705
66
7Beschreibung7Beschreibung
11Signiert und datiert rechts unten (auf dem Fass) mit dem Pinsel in Braun: "Juncker f. / 1761" Rückseitig auf der Tafel bezeichnet: "L 6970 / [unleserlich]", "109 [Rest verdeckt]", "1113 / 103", "18505 / mund [?]"; roter Siegelabdruck (Wappenschild mit doppelter Helmzier)11Signiert und datiert rechts unten (auf dem Fass) mit dem Pinsel in Braun: "Juncker f. / 1761" Rückseitig auf der Tafel bezeichnet: "L 6970 / [unleserlich]", "109 [Rest verdeckt]", "1113 / 103", "18505 / mund [?]"; roter Siegelabdruck (Wappenschild mit doppelter Helmzier)
1212
13Vergleichsobjekte13Vergleichsobjekte
14Vergleichsstück: Juncker, Justus: Kücheninterieur, 1765. Öl auf Eichenholz, 37,6 x 31,1 cm. Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut, Inv. Nr. SG 124 14Vergleichsstück: Juncker, Justus: Kücheninterieur, 1765. Öl auf Eichenholz, 37,6 x 31,1 cm. Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut, Inv. Nr. SG 124<br />
15 15<br />
16Vergleichsstück: Juncker, Justus: Eine Köchin rupft eine Gans, Öl/Holz (Anhaltische Gemäldegalerie Dessau; aus der Sammlung der in Bockenheim bei Frankfurt a. M. lebenden Prinzessin Henriette Amalie von Anhalt-Dessau)16Vergleichsstück: Juncker, Justus: Eine Köchin rupft eine Gans, Öl/Holz (Anhaltische Gemäldegalerie Dessau; aus der Sammlung der in Bockenheim bei Frankfurt a. M. lebenden Prinzessin Henriette Amalie von Anhalt-Dessau)
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2240,1 x 49,8 cm2240,1 x 49,8 cm
2323
24Ausführliche Beschreibung24Ausführliche Beschreibung
25Provenienz: 25Provenienz:<br />
26o.D. - 1779 Sammlung Hugo Franz Karl von Eltz (1701-1779) [1] 26o.D. - 1779 Sammlung Hugo Franz Karl von Eltz (1701-1779) [1]<br />
271779-1785 Nachlass Hugo Franz Karl von Eltz [1] 271779-1785 Nachlass Hugo Franz Karl von Eltz [1]<br />
2817.05.1785 Auktion in Mainz, Versteigerung der Sammlung von Hugo Franz Karl Graf von Eltz, Lot 965 [1] 2817.05.1785 Auktion in Mainz, Versteigerung der Sammlung von Hugo Franz Karl Graf von Eltz, Lot 965 [1]<br />
2917.05.1785 Erwerbung durch Lockowitz oder Loquowitz für 40,30 fl [2] 2917.05.1785 Erwerbung durch Lockowitz oder Loquowitz für 40,30 fl [2]<br />
30[…] Unbekannte Eigentümer 3029./30.03.1927 Einlieferer Wehinger (nicht identifiziert), Auktion Rudolf Bangel Nr. 1093, Frankfurt, Lot 279. Erworben von Steichele [3]<br />
3129./30.03.1927 Einlieferer Wehinger (nicht identifiziert), Auktion Rudolf Bangel Nr. 1093, Frankfurt, Lot 279 [3] 3125.04.1928 Einlieferer Galerie Goldschmidt & Co., Frankfurt, Auktion Rudolf Bangel Nr. 1113, Frankfurt, Lot 103, unverkauft [4]<br />
3229./30.3.1927 Anton Steichele, Kunsthändler, München, erworben bei Rudolf Bangel für 260 RM [3] 321928-? Galerie Goldschmidt & Co., Frankfurt<br />
3325.04.1928 Einlieferer Galerie Goldschmidt & Co., Frankfurt, Auktion Rudolf Bangel Nr. 1113, Frankfurt, Lot 103, unverkauft [4] 331938 Kunsthandlung Josef Fach, Frankfurt (Lebensdaten: 1887-1974) [5]<br />
341928-? Galerie Goldschmidt & Co., Frankfurt 3418.1. 1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, von Kunsthandlung Josef Fach erworben für 400 RM. [5]<br />
351938 Kunsthandlung Josef Fach, Frankfurt (Lebensdaten: 1887-1974) [5] 35<br />
3618.1. 1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, von Kunsthandlung Josef Fach erworben für 400 RM. [5] 36[1] Vgl. Getty provenance index, Auktion vom 17.5.1785 mit ausführlicher Beschreibung, ohne Scan. Bei der Auktion wurden zwei Gemälde von Juncker mit denselben Maßen versteigert (Lot 965 und 964). Die Maße betrugen 1 Pariser Schuh, 3 Zoll hoch und 1 Pariser Schuh, 6,5 Zoll breit (= 40,58 x 50,03 cm). Die Maße stimmen mit den Maßen des o.g. Bildes überein. <br />
37 37[2] Beide Gemälde von Juncker (Lot 965 + 964) wurden laut Annotation im Auktionskatalog von Graf Locowitz oder Loquowitz für 40,30 Gulden erworben. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Mitglied der böhmisch-österreichischen Familie Fürst von Lobkowitz. Möglicherweise handelte es sich um den Musiklieber, Kunstsammler und Mäzen Fürst Franz Joseph Maximilian von Lobkowitz (1772-1816), der zum Zeitpunkt der Auktion jedoch erst 13 Jahre alt war. <br />
38[1] Vgl. Getty provenance index, Auktion vom 17.5.1785 mit ausführlicher Beschreibung, ohne Scan. Bei der Auktion wurden zwei Gemälde von Juncker mit denselben Maßen versteigert (Lot 965 und 964). Die Maße betrugen 1 Pariser Schuh, 3 Zoll hoch und 1 Pariser Schuh, 6,5 Zoll breit (= 40,58 x 50,03 cm). Die Maße stimmen mit den Maßen des o.g. Bildes überein. 38[3] Vgl. annotierter Katalog, im Privatbesitz. In einem anderen annotierten Katalog des Kunsthauses Bangel taucht als Erwerber ein Ant. Steichele, München, auf. Vgl. Auktion Bangel Nr. 1058, April 1925.<br />
39[2] Beide Gemälde von Juncker (Lot 965 + 964) wurden laut Annotation im Auktionskatalog von Graf Locowitz oder Loquowitz für 40,30 Gulden erworben. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Mitglied der böhmisch-österreichischen Familie Fürst von Lobkowitz. Möglicherweise handelte es sich um den Musiklieber, Kunstsammler und Mäzen Fürst Franz Joseph Maximilian von Lobkowitz (1772-1816), der zum Zeitpunkt der Auktion jedoch erst 13 Jahre alt war. 39[4] Vgl. annotierter Katalog, im Privatbesitz. Vgl. die Nr. 1113/103 auf der Rückseite des Gemäldes, die sich auf die Nummer des Auktionskataloges sowie auf die Lotnummer bezieht.<br />
40[3] Vgl. annotierter Katalog, im Privatbesitz. In einem anderen annotierten Katalog des Kunsthauses Bangel taucht als Erwerber ein Ant. Steichele, München, auf. Vgl. Auktion Bangel Nr. 1058, April 1925. Ein Anton Steichele, Kunsthändler, konnte im Historischen Adressbuch der Stadt München 1925 unter der Adresse Matthias-Pschorr-Ring 12 und 1927 unter der Adresse Nymphenburgerstr. 178 3 nachgewiesen werden. 40[5] Inventarbuch: Eintrag am 18.1.1938<br />
41[4] Vgl. annotierter Katalog, im Privatbesitz. Vgl. die Nr. 1113/103 auf der Rückseite des Gemäldes, die sich auf die Nummer des Auktionskataloges sowie auf die Lotnummer bezieht. 41<br />
42[5] Inventarbuch: Eintrag am 18.1.1938 42Provenienzbewertung: <br />
43
44Provenienzbewertung:
45Orange: Es liegen Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor. Die Provenienz konnte mangels Informationen nicht abschließend geklärt werden.43Orange: Es liegen Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor. Die Provenienz konnte mangels Informationen nicht abschließend geklärt werden.
4644
47___45___
4846
4947
48- Gesammelt ...
49 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
50 + wann: 1938
51 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
52 + Erworben 1938 von der Kunsthandlung Josef Fach, Frankfurt am Main
53
50- Gemalt ...54- Gemalt ...
51 + wer: [Justus Juncker (1703-1767)](https://hessen.museum-digital.de/people/1614)55 + wer: [Justus Juncker (1703-1767)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1614)
52 + wann: 176156 + wann: 1761
53 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)57 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
54 58
55## Teil von59## Teil von
5660
57- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/series/597)61- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=597)
5862
59## Literatur63## Literatur
6064
6367
64## Links/Dokumente68## Links/Dokumente
6569
70- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
71- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
66- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/UX5TN27HZAIMSBC6DT7MUHKHAEIXOAJO)72- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/UX5TN27HZAIMSBC6DT7MUHKHAEIXOAJO)
67- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
68- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
69- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/129323)
70- [steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/129325)
71- [Vergleichsstück](https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/kuecheninterieur)
7273
73## Schlagworte74## Schlagworte
7475
75- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)76- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
76- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/tag/14337)77- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14337)
77- [Küche](https://hessen.museum-digital.de/tag/63)78- [Küchenstück](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=45278)
78- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)79- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
79- [Stillleben](https://hessen.museum-digital.de/tag/5496)80- [Stillleben](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5496)
8081
81___82___
8283
8384
84Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2285Stand der Information: 2021-07-18 21:19:13
85[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)86[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8687
87___88___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren