museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1941-001] Archiv 2023-11-02 15:53:49 Vergleich

Das Heidelberger Schloss unter doppeltem Regenbogen

AltNeu
52[8] Katharina Bott, Ein deutscher Kunstsammler zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Franz Erwein von Schönborn. (1776–1840), Alfter 1993, hier S. 176f.: Franz Graf Erwein von Schönborn wurden zwei Gemälde von Wallis zum Preis von 1.600 f. angeboten, von denen er nur eines erwarb. Wild identifiziert das erworbene Gemälde mit Werkverzeichnis Nr. G 22, also einer Landschaft, die nicht das Heidelberger Schloss darstellt. 52[8] Katharina Bott, Ein deutscher Kunstsammler zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Franz Erwein von Schönborn. (1776–1840), Alfter 1993, hier S. 176f.: Franz Graf Erwein von Schönborn wurden zwei Gemälde von Wallis zum Preis von 1.600 f. angeboten, von denen er nur eines erwarb. Wild identifiziert das erworbene Gemälde mit Werkverzeichnis Nr. G 22, also einer Landschaft, die nicht das Heidelberger Schloss darstellt.
53 53
54Provenienzbewertung: 54Provenienzbewertung:
55Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.55Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.
56
57Dr. Anja Heuß | 2019
58Provenienzforscherin
5659
57___60___
5861
7780
78## Literatur81## Literatur
7982
83- Bär, Joachen A. (2021): "Romantisch einsame Plätze" : Geschichte und Bedeutung von „romantisch“ und „Romantik" (Umschlagtitel: 1794 - Romantisch einsame Plätze : Wackenroder und Tieck streifen durch den Harz ). Frankfurt am Main, S. 8-9, Abb. 3
80- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 427, S. 342-34384- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 427, S. 342-343
81- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 309, S. 193-19485- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 309, S. 193-194
82- Wild, Monika von (1996): George Augustus Wallis (1761-1847). Englischer Landschaftsmaler. Monographie und Oeuvrekatalog. Frankfurt am Main, Kat. G 1386- Wild, Monika von (1996): George Augustus Wallis (1761-1847). Englischer Landschaftsmaler. Monographie und Oeuvrekatalog. Frankfurt am Main, Kat. G 13
8589
86- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/FPRLEJXJVLT45U7YYJQHYQABGDVMN422)90- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/FPRLEJXJVLT45U7YYJQHYQABGDVMN422)
87- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)91- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
88- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
8992
90## Schlagworte93## Schlagworte
9194
97___100___
98101
99102
100Stand der Information: 2023-11-02 15:53:49103Stand der Information: 2024-05-07 12:06:42
101[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)104[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
102105
103___106___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren