museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1966-003] Archiv 2022-08-05 12:59:21 Vergleich

Johann Wolfgang von Goethe

AltNeu
1# Johann Wolfgang von Goethe1# Johann Wolfgang von Goethe
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1966-0035Inventarnummer: IV-1966-003
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das qualitätvolle, jedoch schlecht erhaltene Bildnis täuscht, braun in braun gemalt und von illusionistischem Rahmenwerk umgeben, ein reliefiertes Medaillon vor, das Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) im Profil und und mit plastisch ausgearbeiteter Physiognomie zeigt. Das 1825 datierte Bildnis ähnelt zeitgenössischen Porträtreliefs von Goethe, etwa den Denkmünzen von Antoine Bovy (1824; Schulte-Strathaus 1910, Nr. 129) und Angelika Facius (1825; ebd., Nr. 134), mehr noch aber einer nach dem Leben gefertigten Kreidezeichnung von Ludwig Sebbers , die allerdings erst im September 1826 entstand (ebd., Nr. 144). Die gemalte Rahmung könnte andeuten, dass das Porträt für einen dekorativen Zusammenhang, etwa für einen temporären Festschmuck, gedacht war. Das rückseitige Monogramm »W Lh: Kz.« ließ sich nicht auflösen. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 358) 8Das qualitätvolle, jedoch schlecht erhaltene Bildnis täuscht, braun in braun gemalt und von illusionistischem Rahmenwerk umgeben, ein reliefiertes Medaillon vor, das Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) im Profil und und mit plastisch ausgearbeiteter Physiognomie zeigt. Das 1825 datierte Bildnis ähnelt zeitgenössischen Porträtreliefs von Goethe, etwa den Denkmünzen von Antoine Bovy (1824; Schulte-Strathaus 1910, Nr. 129) und Angelika Facius (1825; ebd., Nr. 134), mehr noch aber einer nach dem Leben gefertigten Kreidezeichnung von Ludwig Sebbers , die allerdings erst im September 1826 entstand (ebd., Nr. 144). Die gemalte Rahmung könnte andeuten, dass das Porträt für einen dekorativen Zusammenhang, etwa für einen temporären Festschmuck, gedacht war. Das rückseitige Monogramm »W Lh: Kz.« ließ sich nicht auflösen. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 358)
9
10Erworben 1925 von einem ungenannten Vorbesitzer, der Kaufpreis gestiftet von der Gesellschaft der Freunde des FDH).
119
12Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
13Rückseitig signiert und datiert auf der Leinwand mit dem Pinsel in Schwarz: "W Lh. [ligiert] Kz. [ligiert] fecit / Anno 1825"11Rückseitig signiert und datiert auf der Leinwand mit dem Pinsel in Schwarz: "W Lh. [ligiert] Kz. [ligiert] fecit / Anno 1825"
21___19___
2220
2321
22- Gesammelt ...
23 - wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
24 - wann: 1925
25 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
26 - Erworben 1925 von einem ungenannten Vorbesitzer, der Kaufpreis gestiftet von der Gesellschaft der Freunde des FDH
27
24- Gemalt ...28- Gemalt ...
25 + wann: 182529 - wann: 1825
26 + Unbekannter Künstler30 - Unbekannter Künstler
27 31
28## Literatur32## Literatur
2933
30- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 449, S. 357-35834- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 449, S. 357-358
31- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 332, S. 20635- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 332, S. 206
3236
33## Links/Dokumente
34
35- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/64FBZBMOE4H7M637SKUFZMZRAK2PITKM)
36
37## Schlagworte37## Schlagworte
3838
39- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)39- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
40- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)40- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
41- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)41- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
4242
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2022-08-05 12:59:2146Stand der Information: 2020-08-13 21:15:59
47[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4848
49___49___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren