museum-digitalhessen
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00350]
Bauernfamilie am Abend (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum / David Hall (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Bauernfamilie am Abend

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Gemälde zeigt ein Interieur mit Kamin, Gerätschaften und Küchengeschirr. Mittig im Bildfeld sind eine Frau am Spinnrad und rechts neben ihr ein sitzender Mann, der eine Pfeife raucht, dargestellt. Rechts im Hintergrund sind zwei spielende Kinder zu sehen. Es handelt sich um eine erzählerisch ausgeschmückte Genreszene mit stillebenartig arrangierten Gegenständen.

Erworben 1902 von der Kunsthandlung Paris, Frankfurt am Main.

Inscription

Signiert in Pinsel links (auf der Tischkante) mit dem Pinsel in Beige: "Juncker [fec]"

Material/Technique

Öl auf Eichenholz

Measurements

25,2 x 31,2 cm

Literature

  • Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 122, S. 126
  • Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 86, S. 60
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Founded in 1859, the Freies Deutsches Hochstift is one of the oldest research institutions in the fields of literature and cultural studies. Today,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.