museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1963-002] Archiv 2021-11-02 21:52:27 Vergleich

Selbstbildnis eines unbekannten Zeichners

AltNeu
1# Selbstbildnis eines unbekannten Zeichners1# Selbstbildnis eines unbekannten Zeichners
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-1963-0025Inventarnummer: IV-1963-002
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Gemälde galt bei Erwerb als ein Bildnis Friedrich Schillers (Michaelis 1982), was jedoch im Vergleich mit gesicherten Schiller-Porträts nicht zutreffen kann. Es handelt sich vielmehr um das Selbstbildnis eines unbekannten Künstlers, der in ein großes, links schräg aufgestelltes Skizzenbuch zeichnet und dabei in den Spiegel bzw. zum Betrachter blickt. Seine Kleidung besteht aus einem dunkelblauen Justaucorps mit weißem Halstuch und gerüschtem Jabot; das Haar ist nach hinten gekämmt und über den Ohren in große Locken gelegt. Mode und Frisur deuten eine Entstehung um 1770/80 an. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 371)8Das Gemälde galt bei Erwerb als ein Bildnis Friedrich Schillers (Michaelis 1982), was jedoch im Vergleich mit gesicherten Schiller-Porträts nicht zutreffen kann. Es handelt sich vielmehr um das Selbstbildnis eines unbekannten Künstlers, der in ein großes, links schräg aufgestelltes Skizzenbuch zeichnet und dabei in den Spiegel bzw. zum Betrachter blickt. Seine Kleidung besteht aus einem dunkelblauen Justaucorps mit weißem Halstuch und gerüschtem Jabot; das Haar ist nach hinten gekämmt und über den Ohren in große Locken gelegt. Mode und Frisur deuten eine Entstehung um 1770/80 an. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 371)
9
10Erworben 1962 als Geschenk von Carl W. Coblentz, Silver Spring (Maryland, USA) und dem FDH durch das Auswärtige Amt 1963 übergeben.
911
10Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
11Nicht bezeichnet13Nicht bezeichnet
13Material/Technik15Material/Technik
14Öl auf Leinwand16Öl auf Leinwand
1517
18Ausführliche Beschreibung
19Provenienz:
20Aus dem Besitz eines Herrn Dr. Crusius (gestorben 1910). | Im Besitz von Dr. Samy Davidsohn, Hannover. | Von diesem der Ehefrau von Carl W. Coblentz vermacht.
21
16___22___
1723
1824
19- Gesammelt ...
20 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
21 + wann: 1962
22 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
23 + Erworben 1962 als Geschenk von Carl W. Coblentz, Silver Spring (Maryland, USA) und dem FDH durch das Auswärtige Amt 1963 übergeben.
24
25- Gemalt ...25- Gemalt ...
26 + wann: 1770-1780 [circa]26 + wann: 1770-1780 [circa]
27 + Unbekannter Künstler27 + Unbekannter Künstler
3737
38## Schlagworte38## Schlagworte
3939
40- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)40- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
41- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)41- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
42- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)42- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)
43- [Selbstporträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6256)43- [Selbstporträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/6256)
4444
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2021-11-02 21:52:2748Stand der Information: 2023-06-13 02:22:15
49[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5050
51___51___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren