museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00487] Archiv 2021-07-16 21:34:15 Vergleich

Johann Ludwig Jakob von Willemer

AltNeu
1# Johann Ludwig Jakob von Willemer1# Johann Ludwig Jakob von Willemer
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-004875Inventarnummer: IV-00487
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Brustbild im Profil nach links im ovalen Ausschnitt ist vor eine angedeutete Landschaft gesetzt. Der Knabe trägt einen schlichten braunen Rock über weißem Hemd mit breitem, bis über die Schulter herabfallendem Kragen aus durchscheinendem, weiß besticktem Gewebe. Ein mit der linken Hand vor der Brust gehaltenes Bouquet aus einer Rose, einer Nelke und weiteren Blumen sowie ein mit der Rechten vorgewiesener Stängel Vergissmeinnicht verleihen dem Knabenporträt eine gefühlvolle Note. Die Kleidung, die offene und gewellte Frisur und das Alter des Dargestellten gestatten eine Datierung um 1790. Diese Datierung und das Motiv des Vergissmeinnichts legen nahe, dass es sich um ein Erinnerungsbild an das 1791 verstorbene Kind handelt. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 115)8Das Brustbild im Profil nach links im ovalen Ausschnitt ist vor eine angedeutete Landschaft gesetzt. Der Knabe trägt einen schlichten braunen Rock über weißem Hemd mit breitem, bis über die Schulter herabfallendem Kragen aus durchscheinendem, weiß besticktem Gewebe. Ein mit der linken Hand vor der Brust gehaltenes Bouquet aus einer Rose, einer Nelke und weiteren Blumen sowie ein mit der Rechten vorgewiesener Stängel Vergissmeinnicht verleihen dem Knabenporträt eine gefühlvolle Note. Die Kleidung, die offene und gewellte Frisur und das Alter des Dargestellten gestatten eine Datierung um 1790. Diese Datierung und das Motiv des Vergissmeinnichts legen nahe, dass es sich um ein Erinnerungsbild an das 1791 verstorbene Kind handelt. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 115)
9
10Erworben wohl 1901 als Geschenk von General August Ludwig Friedrich von Herff, Seeheim (Seeheim-Jugenheim, Bergstraße).
911
10Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
11Rückseitig ehemals Klebezettel: "Gemalt v. Maler Holbein in Frankfurt a/M"13Rückseitig ehemals Klebezettel: "Gemalt v. Maler Holbein in Frankfurt a/M"
1747,2 x 39,5 cm1947,2 x 39,5 cm
1820
19Ausführliche Beschreibung21Ausführliche Beschreibung
20Historische Zuschreibung:<br /> 22Historische Zuschreibung:
21Unbekannter Künstler (nach: Michaelis: Gemäldekatalog (1982))23Unbekannter Künstler (nach: Michaelis: Gemäldekatalog (1982))
24
25Provenienz:
26Wohl aus dem Besitz von Johann Jakob Willemer (1760-1838) und vererbt an seine Tochter Amalie Henriette (Meline) Scharff geb. von Willemer. | In der nächsten Generation durch die Heirat einer Tochter an August Ludwig Friedrich von Herff gekommen.
2227
23___28___
2429
2530
26- Gesammelt ...
27 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
28 + wann: 1901
29 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
30 + Erworben wohl 1901 als Geschenk von General August Ludwig Friedrich von Herff, Seeheim (Seeheim-Jugenheim, Bergstraße)
31
32- Gemalt ...31- Gemalt ...
33 + wer: [Holbein (Maler)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71587)32 + wer: [Holbein (Maler)](https://hessen.museum-digital.de/people/71587)
34 + wann: 1790 [circa]33 + wann: 1790 [circa]
35 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span> 34 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span>
36 35
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Johann Ludwig Jakob von Willemer (1783-1791)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71586)37 + wer: [Johann Ludwig Jakob von Willemer (1783-1791)](https://hessen.museum-digital.de/people/71586)
39 38
40## Literatur39## Literatur
4140
4847
49## Schlagworte48## Schlagworte
5049
51- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)50- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
52- [Halbfigurenbild](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42299)51- [Halbfigurenbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/42299)
53- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)52- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
54- [Memorialbild](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=915)53- [Memorialbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/915)
55- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)54- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)
5655
57___56___
5857
5958
60Stand der Information: 2021-07-16 21:34:1559Stand der Information: 2023-10-05 23:56:22
61[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6261
63___62___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren