museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00325] Archiv 2023-12-05 11:58:09 Vergleich

Singender Savoyardenknabe mit Zuhörern

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Der singende Knabe vor dem Rundbogenfenster, dem ein älteres Paar und eine Katze zuhören, wird durch Kleidung, Hut und Wanderstab als ein Savoyarde charakterisiert, der durchs Land zieht, um mit seinen Darbietungen etwas Geld zu verdienen (vgl. Kat. 347f.). Das Sujet war in der Genremalerei des 18. Jh.s aufgrund einer schwärmerischidealisierenden Fiktion von der ungebrochenen Natürlichkeit dieses Lebens beliebt und verbreitet (vgl. Hoff mann 1980, S. 247–250). (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 376) 8Der singende Knabe vor dem Rundbogenfenster, dem ein älteres Paar und eine Katze zuhören, wird durch Kleidung, Hut und Wanderstab als ein Savoyarde charakterisiert, der durchs Land zieht, um mit seinen Darbietungen etwas Geld zu verdienen (vgl. Kat. 347f.). Das Sujet war in der Genremalerei des 18. Jh.s aufgrund einer schwärmerischidealisierenden Fiktion von der ungebrochenen Natürlichkeit dieses Lebens beliebt und verbreitet (vgl. Hoff mann 1980, S. 247–250). (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 376)
9 9
10Erworben 1897 von einem unbekannten Vorbesitzer durch Vermittlung des Kunsthändlers Rudolf Bangel, Frankfurt a. M. (Auktion Nr. 445 vom 13.05.1897, Los 139).10Erworben 1897 von einem unbekannten Vorbesitzer durch Vermittlung des Kunsthändlers Rudolf Bangel, Frankfurt a. M.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite nicht bezeichnet. Auf dem Zettel in der Hand des Knaben gemalte Schreibschrift: "touttes les Vieilles fémmes et chats / son toujour ensemble en combat / pas qu[...]" (alle übrigen Buchstaben nur angedeutet) / Rückseitig auf dem Spannrahmen bezeichnet, handschriftlich: "B 61/ 3", "CAK", "445 /139", "433/227." (durchgestrichen)13Vorderseite nicht bezeichnet. Auf dem Zettel in der Hand des Knaben gemalte Schreibschrift: "touttes les Vieilles fémmes et chats / son toujour ensemble en combat / pas qu[...]" (alle übrigen Buchstaben nur angedeutet) / Rückseitig auf dem Spannrahmen bezeichnet, handschriftlich: "B 61/ 3", "CAK", "445 /139", "433/227." (durchgestrichen)
3232
33## Links/Dokumente33## Links/Dokumente
3434
35- [Aukt.-Kat. Rudolf Bangel Frankfurt/Main (13.05.1897)](https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bangel1897_05_13)
36- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/FT375QC7XHE6XFHDDAAZLYDJD3JO2YYD)35- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/FT375QC7XHE6XFHDDAAZLYDJD3JO2YYD)
3736
38## Schlagworte37## Schlagworte
46___45___
4746
4847
49Stand der Information: 2023-12-05 11:58:0948Stand der Information: 2022-08-05 12:34:00
50[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5150
52___51___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren