museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01797] Archiv 2021-07-05 13:14:24 Vergleich

Das Kolosseum in Rom

AltNeu
1919
20Ausführliche Beschreibung20Ausführliche Beschreibung
21Provenienz:<br /> 21Provenienz:<br />
22<br /> 22Spätestens 1934 – 1939 Firma F.A.C. Prestel, Frankfurt, Buchgasse 11a/Bethmannstraße<br />
23Spätestens 1934 – 1939 Firma F.A.C. Prestel, Frankfurt, Buchgasse 11a/Bethmannstraße [1]<br /> 2330.12. 1939 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von der Galerie F.A.C. Prestel, Frankfurt, Bethmannstraße 50, für 1.500 RM
2430.12. 1939 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von der Galerie F.A.C. Prestel, Frankfurt, Bethmannstraße 50, für 1.500 RM [1]<br />
25__________________________<br />
26[1] Aus dem Rückseitenbefund mit zwei verschiedenen Adressen der Firma F.A.C. Prestel<br />
27ergibt sich, dass sich das Gemälde mindestens seit 1934 im Besitz der Firma befunden haben<br />
28muss. <br />
29 [2] Petra Maisak, Gerhard Kölsch, Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog, Frankfurt 2011, Nr. 488, S. 378. Vgl. auch Eintrag im Inventarbuch<br />
30<br />
31Provenienzbewertung: <br />
32Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.
3324
34___25___
3526
3627
37- Gesammelt ...28- Gesammelt ...
38 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)29 - wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
39 + wann: 193930 - wann: 1939
40 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)31 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
41 + Erworben 1939 von der Kunsthandlung F.A.C. Prestel, Frankfurt a. M.32 - Erworben 1939 von der Kunsthandlung F.A.C. Prestel, Frankfurt a. M.
42 33
43- Gemalt ...34- Gemalt ...
44 + wer: [Umkreis des Johann Philipp Hackert](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=113750)35 - wer: [Umkreis des Johann Philipp Hackert](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=113750)
45 + wann: 1780-179036 - wann: 1780-1790
46 + Anonymer wohl deutscher Maler aus dem Umkreis Hackerts37 - Anonymer wohl deutscher Maler aus dem Umkreis Hackerts
47 38
48- Wurde abgebildet (Ort) ...39- Wurde abgebildet (Ort) ...
49 + wo: [Palatin (Rom)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2574)40 - wo: [Palatin (Rom)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2574)
50 41
51- Wurde abgebildet (Ort) ...42- Wurde abgebildet (Ort) ...
52 + wo: [Kolosseum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2868)43 - wo: [Kolosseum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2868)
53 44
54## Teil von
55
56- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=597)
57
58## Literatur45## Literatur
5946
60- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 488, S. 37847- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 488, S. 378
61- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 383, S. 22648- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 383, S. 226
62
63## Links/Dokumente
64
65- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
66- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
6749
68## Schlagworte50## Schlagworte
6951
76___58___
7759
7860
79Stand der Information: 2021-07-05 13:14:2461Stand der Information: 2020-09-04 12:00:23
80[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8163
82___64___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren