museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00550] Archiv 2023-05-31 01:50:09 Vergleich

Franziska Reichsgräfin von Hohenheim geb. Freiin von Bernerdin

AltNeu
1# Franziska Reichsgräfin von Hohenheim geb. Freiin von Bernerdin1# Franziska Reichsgräfin von Hohenheim geb. Freiin von Bernerdin
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-005505Inventarnummer: IV-00550
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Miniatur-Porträt zeigt Franziska Theresia Reichsgräfin von Hohenheim, Herzogin von Württemberg geb. Freiin von Bernerdin, geschiedene Freifrau Leutrum von Ertingen (1748–1811) mit einer streng hochgesteckten, gepuderten Frisur und einem blauen Kleid, wie es etwa um 1770/75 üblich war. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 359) 8Das Miniatur-Porträt zeigt Franziska Theresia Reichsgräfin von Hohenheim, Herzogin von Württemberg geb. Freiin von Bernerdin, geschiedene Freifrau Leutrum von Ertingen (1748–1811) mit einer streng hochgesteckten, gepuderten Frisur und einem blauen Kleid, wie es etwa um 1770/75 üblich war. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 359)
9
10Erworben 1911 von H. Moritz, Frankfurt a. M.
119
12Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
13Rückseitig auf der Abdeckung alter Klebezettel, bezeichnet in Feder: "Herzogin / Franziska von / Würtemberg / Gemahlin des Herz. / Karl zu Wür- / temberg"11Rückseitig auf der Abdeckung alter Klebezettel, bezeichnet in Feder: "Herzogin / Franziska von / Würtemberg / Gemahlin des Herz. / Karl zu Wür- / temberg"
18Maße16Maße
198,4 x 6,6 cm (im Oval)178,4 x 6,6 cm (im Oval)
2018
21Ausführliche Beschreibung
22Provenienz:
23Angeblich aus dem Besitz der Freiherrn v. Gemmingen-Gemmingen zu Gemmingen (alte Inventarangabe).
24
25___19___
2620
2721
22- Gesammelt ...
23 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68361)
24 + wann: 1911
25 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
26 + Erworben 1911 von H. Moritz, Frankfurt a. M.
27
28- Gemalt ...28- Gemalt ...
29 + wann: 1770-1775 [circa]29 + wann: 1770-1775 [circa]
30 + Unbekannter Künstler30 + Unbekannter Künstler
31 31
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Franziska von Hohenheim (1748-1811)](https://hessen.museum-digital.de/people/5358)33 + wer: [Franziska von Hohenheim (1748-1811)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=5358)
34 34
35## Literatur35## Literatur
3636
3838
39## Schlagworte39## Schlagworte
4040
41- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)41- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=663)
42- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)42- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
43- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)43- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
44- [Miniatur](https://hessen.museum-digital.de/tag/5855)44- [Miniature](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=5855)
45- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)45- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
4646
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2023-05-31 01:50:0950Stand der Information: 2021-11-14 21:39:10
51[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5252
53___53___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren