museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-2009-002] Archiv 2022-07-13 13:17:19 Vergleich

Charlotte Kestner, geb. Buff

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Brustbild nach rechts vor neutral braunem, punktuell beleuchtetem Hintergrund, den Kopf zum Betrachter gewendet. Lotte trägt ein weißes Musselinkleid mit blauen Bändern. Die Haare sind hochtoupiert, darin ein graues Band, einige Nackenlocken fallen über die Schultern. Die Gesichtszüge sind sehr hell und leicht rötlich überhaucht, die etwas schweren Augenlider gerötet. 8Brustbild nach rechts vor neutral braunem, punktuell beleuchtetem Hintergrund, den Kopf zum Betrachter gewendet. Lotte trägt ein weißes Musselinkleid mit blauen Bändern. Die Haare sind hochtoupiert, darin ein graues Band, einige Nackenlocken fallen über die Schultern. Die Gesichtszüge sind sehr hell und leicht rötlich überhaucht, die etwas schweren Augenlider gerötet.
9 9
10Werkverzeichnis: Nicht bei Spangenberg 1995 10Werkverzeichnis: Nicht bei Spangenberg 1995
11
12Erworben im Januar 2009 als Schenkung von Karin und Prof. Dr. Bernd Höfflinger, Sindelfingen.
1311
14Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseitig nicht bezeichnet / Rückseitig auf der Papprückwand bezeichnet handschriftlich in Bleistift (Doris Heucke, 1906-1948, Mutter der Vorbesitzerin Karin Höfflinger): "Charlotte Kestner / geb. Buff / Grossmutter, geb. [...]" (überklebt)13Vorderseitig nicht bezeichnet / Rückseitig auf der Papprückwand bezeichnet handschriftlich in Bleistift (Doris Heucke, 1906-1948, Mutter der Vorbesitzerin Karin Höfflinger): "Charlotte Kestner / geb. Buff / Grossmutter, geb. [...]" (überklebt)
2523
26Ausführliche Beschreibung24Ausführliche Beschreibung
27Provenienz: 25Provenienz:
28Aus dem Besitz der Familie bzw. der Nachfahren von Maria Eisendecher geb. Iffland (1747-1823). | In Familienlinie über die Töchter vererbt an Doris Heucke und Karin Höfflinger geb. Heucke (Briefangaben der Vorbesitzer, mit einer Ahnentafel in der Bildakte).26Aus dem Besitz der Familie bzw. der Nachfahren von Maria Eisendecher geb. Iffland (1747-1823). | In Familienlinie über die Töchter vererbt an Doris Heucke und Karin Höfflinger geb. Heucke (Briefangaben der Vorbesitzer, mit einer Ahnentafel in der Bildakte). | Erworben im Januar 2009 als Schenkung von Karin und Prof. Dr. Bernd Höfflinger, Sindelfingen.
2927
30___28___
3129
44## Links/Dokumente42## Links/Dokumente
4543
46- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/DHR3F5HBVAPL4PDBJH3KHPOM5UUEWT4F)44- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/DHR3F5HBVAPL4PDBJH3KHPOM5UUEWT4F)
47- [Vergleichsstück](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5633)45- [Vergleichsstück](https://hessen.museum-digital.de/object/5633)
4846
49## Schlagworte47## Schlagworte
5048
56___54___
5755
5856
59Stand der Information: 2022-07-13 13:17:1957Stand der Information: 2024-04-04 10:51:48
60[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6159
62___60___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren