museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [OvH-16] Archiv 2024-05-10 12:25:17 Vergleich

August Hofmann Edler von Hofmannsthal

AltNeu
5Inventarnummer: OvH-165Inventarnummer: OvH-16
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Bildnis, ein Kniestück im schwarzen Gehrock, in starker Torsion nach rechts auf einem Sessel sitzend. Es befand sich lange Jahre in Hofmannsthals Elternhaus in der Wiener Salesianergasse (Vater Hofmannsthal an den Sohn Hugo junior, 2. September 1897: »Das Bild von Papa ist beim Herrichten u freue ich mich sehr darauf.«). Ab 1917 hing es in Hofmannsthals Wiener Stadtwohnung in der Stallburggasse. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 359)8Das Bildnis, ein Kniestück im schwarzen Gehrock, in starker Torsion nach rechts auf einem Sessel sitzend, ist um die Zeit der Konversion entstanden. Es befand sich lange Jahre in Hofmannsthals Elternhaus in der Wiener Salesianergasse (Vater Hofmannsthal an den Sohn Hugo junior, 2. September 1897: »Das Bild von Papa ist beim Herrichten u freue ich mich sehr darauf.«). Spätestens ab 1917 hing es, wie eine Fotografie aus diesem Jahr dokumentiert (FDH, Hofmannsthal-Archiv), in Hofmannsthals Wiener Stadtwohnung in der Stallburggasse. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 359)
9
10Erworben 2003 als Leihgabe von Octavian von Hofmannsthal, London.
911
10Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
11Nicht bezeichnet13Nicht bezeichnet
1820
19Ausführliche Beschreibung21Ausführliche Beschreibung
20Provenienz: 22Provenienz:
21Aus dem Besitz der Familie Hugo von Hofmannsthals (1874-1929). | Erworben 2003 als Leihgabe von Octavian von Hofmannsthal, London.23Aus dem Besitz August von Hofmannsthals und in Familienlinie vererbt.
2224
23___25___
2426
44___46___
4547
4648
47Stand der Information: 2024-05-10 12:25:1749Stand der Information: 2023-10-05 23:56:22
48[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4951
50___52___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren