museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [OvH-17] Archiv 2020-08-13 21:15:58 Vergleich

Porträt einer unbekannten Dame mit Hündchen

AltNeu
1# Porträt einer unbekannten Dame mit Hündchen1# Porträt einer unbekannten Dame mit Hündchen
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: OvH-175Inventarnummer: OvH-17
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Hüftbild einer im Sessel sitzenden Dame mit schwarzer Witwenhaube und im dunklen, rüschenbesetzten Kleid sowie mit einem Hündchen auf dem Schoß stammt laut Bezeichnung auf dem Keilrahmen aus Schloss Prielau in Zell am See (Land Salzburg). Das ehemals fürstbischöfliche Jagdschloss wurde 1936 von Gerty von Hofmannsthal, der Witwe Hugo von Hofmannsthals, erworben und als Wohnsitz genutzt. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 368)8Das Hüftbild einer im Sessel sitzenden Dame mit schwarzer Witwenhaube und im dunklen, rüschenbesetzten Kleid sowie mit einem Hündchen auf dem Schoß stammt laut Bezeichnung auf dem Keilrahmen aus Schloss Prielau in Zell am See (Land Salzburg). Das ehemals fürstbischöfliche Jagdschloss wurde 1936 von Gerty von Hofmannsthal, der Witwe Hugo von Hofmannsthals, erworben und als Wohnsitz genutzt. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 368)
9
10Erworben 2003 als Leihgabe von Octavian von Hofmannsthal, London.
911
10Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
11Rückseitig auf dem Keilzahmen bezeichnet in blauem Stift: "American Property of Miss E. Hoenig / Castle Rielau", "6495"13Rückseitig auf dem Keilzahmen bezeichnet in blauem Stift: "American Property of Miss E. Hoenig / Castle Rielau", "6495"
16Maße18Maße
1781,5 x 64,9 cm1981,5 x 64,9 cm
1820
21Ausführliche Beschreibung
22Provenienz:
23Aus dem Besitz der Familie Hugo von Hofmannsthals (1874-1929).
24
19___25___
2026
2127
22- Gesammelt ...
23 - wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
24 - wann: 2003
25 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
26 - Erworben 2003 als Leihgabe von Octavian von Hofmannsthal, London.
27
28- Gemalt ...28- Gemalt ...
29 - wann: 1750 [circa]29 + wann: 1750 [circa]
30 - Unbekannter Künstler30 + Unbekannter Künstler
31 31
32## Literatur32## Literatur
3333
3535
36## Schlagworte36## Schlagworte
3737
38- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)38- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
39- [Halbfigurenbild](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42299)39- [Halbfigurenbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/42299)
40- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)40- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
41- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)41- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)
4242
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2020-08-13 21:15:5846Stand der Information: 2022-04-24 11:46:34
47[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4848
49___49___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren