museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1998-004] Archiv 2023-05-31 01:38:36 Vergleich

Blick auf Pyrmont von Südosten

AltNeu
1# Blick auf Pyrmont von Südosten1# Blick auf Pyrmont von Südosten
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1998-0045Inventarnummer: IV-1998-004
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Bild zeigt den Blick von der Anhöhe des Schildberges. Man sieht das bebaute Land um Pyrmont und sehr detailliert die Felder. Rechts im Mittelgrund befindet sich die in den 1730er Jahren gegründete Fürstlich Waldecksche Saline. Weiter fällt der Blick auf das barocke Schloß mit Park, umgeben von einem Wassergraben, rechts davon das entstehende Kurviertel. Die Gruppierungen der Figuren sind ähnlich wie im Gegenstück: Ein Paar, das sich an den Händen fasst, ist auf dem Weg auf die Anhöhe, eine Gruppe von drei Männern ist im Gespräch, hier in entspannt sich lagernd. Weitere zwei Personen, ein Maler, der aus dem Bild heraussieht, und ein sein Bild Betrachtender, haben sich niedergelassen. Ebenso ein dem Bildbetrachter abgewandter, die Landschaft überblickender Herr, im Gegensatz zum Pendant in bequemer, sitzender Positur. Die Felspartie rechts unten ist sehr locker gemalt, sonst ist das Gemälde fein ausgearbeitet. 8Das Bild zeigt den Blick von der Anhöhe des Schildberges. Man sieht das bebaute Land um Pyrmont und sehr detailliert die Felder. Rechts im Mittelgrund befindet sich die in den 1730er Jahren gegründete Fürstlich Waldecksche Saline. Weiter fällt der Blick auf das barocke Schloß mit Park, umgeben von einem Wassergraben, rechts davon das entstehende Kurviertel. Die Gruppierungen der Figuren sind ähnlich wie im Gegenstück: Ein Paar, das sich an den Händen fasst, ist auf dem Weg auf die Anhöhe, eine Gruppe von drei Männern ist im Gespräch, hier in entspannt sich lagernd. Weitere zwei Personen, ein Maler, der aus dem Bild heraussieht, und ein sein Bild Betrachtender, haben sich niedergelassen. Ebenso ein dem Bildbetrachter abgewandter, die Landschaft überblickender Herr, im Gegensatz zum Pendant in bequemer, sitzender Positur. Die Felspartie rechts unten ist sehr locker gemalt, sonst ist das Gemälde fein ausgearbeitet.
9
10Erworben 1998 von der Kunsthandlung J. P. Schneider jr., Frankfurt a. M., als Leihgabe der Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung, Frankfurt a. M.
119
12Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
13Signiert und datiert rechts unten, geritzt: "Schüz fecit / 1775" (nur schwach sichtbar)[NZ]Rückseitig auf dem Keilrahmen neuer Klebezettel, handschriftlich in blauem Stift: "6679 / Ch. G. Schütz"11Signiert und datiert rechts unten, geritzt: "Schüz fecit / 1775" (nur schwach sichtbar)[NZ]Rückseitig auf dem Keilrahmen neuer Klebezettel, handschriftlich in blauem Stift: "6679 / Ch. G. Schütz"
18Maße16Maße
1970,9 x 90,5 cm1770,9 x 90,5 cm
2018
21Ausführliche Beschreibung
22Provenienz:
23Vor 1929 Angebot der Kunsthandlung Böhler, München. | In der Sammlung des Kommerzienrates Dr. Mauser, Köln, die in der Erbfolge geteilt wurde (Angabe der Kunsthandlung Abels in einem Schreiben zu Kat. 275; in der Bildakte ebd.). | 1997 auf einer Auktion bei Lempertz, Köln (Angabe der Kunsthandlung J. P. Schneider jr.).
24
25___19___
2620
2721
22- Gesammelt ...
23 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
24 + wann: 1998
25 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
26 + Erworben 1998 von der Kunsthandlung J. P. Schneider jr., Frankfurt a. M., als Leihgabe der Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung, Frankfurt a. M.
27
28- Gemalt ...28- Gemalt ...
29 + wer: [Christian Georg Schütz (der Ältere) (1718-1791)](https://hessen.museum-digital.de/people/1805)29 + wer: [Christian Georg Schütz der Ältere (1718-1791)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1805)
30 + wann: 177530 + wann: 1775
31 31
32- Gemalt ...32- Gemalt ...
33 + wer: [Gottlieb Welté (1745-1792)](https://hessen.museum-digital.de/people/71457)33 + wer: [Gottlieb Welté (1745-1792)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71457)
34 + wann: 177534 + wann: 1775
35 + Staffage35 + Staffage
36 36
37- Wurde abgebildet (Ort) ...37- Wurde abgebildet (Ort) ...
38 + wo: [Pyrmont (Region)](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=36479)38 + wo: [Pyrmont (Region)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=36479)
39 39
40## Literatur40## Literatur
4141
4343
44## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
4545
46- [zugehörig](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5648)
46- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/KPOCAQ5PMAVKSNL665BESVF35WWVLRXV)47- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/KPOCAQ5PMAVKSNL665BESVF35WWVLRXV)
47- [zugehörig](https://hessen.museum-digital.de/object/5648)
4848
49## Schlagworte49## Schlagworte
5050
51- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)51- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
52- [Landschaft](https://hessen.museum-digital.de/tag/858)52- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
53- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)53- [Staffage](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7669)
54- [Staffage](https://hessen.museum-digital.de/tag/7669)
5554
56___55___
5756
5857
59Stand der Information: 2023-05-31 01:38:3658Stand der Information: 2021-07-16 21:45:03
60[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6160
62___61___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren