museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1980-010] Archiv 2021-07-16 21:46:57 Vergleich

Winterlandschaft mit einer verschneiten Ruine

AltNeu
1# Winterlandschaft mit einer verschneiten Ruine1# Winterlandschaft mit einer verschneiten Ruine
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-1980-0105Inventarnummer: IV-1980-010
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Winterlandschaften sind nur selten in Trautmanns Schaffen vertreten. Die Komposition im FDH ist mit einer ausgebrannten Ruine und Figuren auf dem Eis staffiert und besitzt eine herausragende malerische Qualität. Der skizzenhafte Duktus mit flüssig gesetzten, perlenden oder sich kringelnden Pinselzügen und das kühle, pastellartig aufgehellte Kolorit stehen zwei kleinformatigen Winterstücken Trautmanns in München nahe. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 327)8Winterlandschaften sind nur selten in Trautmanns Schaffen vertreten. Die Komposition im FDH ist mit einer ausgebrannten Ruine und Figuren auf dem Eis staffiert und besitzt eine herausragende malerische Qualität. Der skizzenhafte Duktus mit flüssig gesetzten, perlenden oder sich kringelnden Pinselzügen und das kühle, pastellartig aufgehellte Kolorit stehen zwei kleinformatigen Winterstücken Trautmanns in München nahe. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 327)
99
10Werkverzeichnis: Kölsch 1999.405.G 16810Werkverzeichnis: Kölsch (1999) G 168
11
12Erworben 1980 von Dr. Wulffius, Berlin, als Leihgabe der Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung Frankfurt a. M.
1113
12Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
13Nicht bezeichnet15Nicht bezeichnet
1416
15Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
16Steht in Bezug zu: Johann Georg Trautmann: Winterlandschaft, o.J. Öl auf Holz, 11,2 x 12,4 cm. München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, Inv. Nr. 6144 (Kölsch 1999, WvZ Nr. G 159)<br />18Steht in Bezug zu: Johann Georg Trautmann: Winterlandschaft, o.J. Öl auf Holz, 11,2 x 12,4 cm. München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, Inv. Nr. 6144 (Kölsch 1999, WvZ Nr. G 159)
17<br />19
18Steht in Bezug zu: Johann Georg Trautmann: Verschneite Wassermühle, o.J. Öl auf Holz, 11,3 x 12,3 cm. München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, Inv. Nr. 6145 (Kölsch 1999, WvZ Nr. G 160)20Steht in Bezug zu: Johann Georg Trautmann: Verschneite Wassermühle, o.J. Öl auf Holz, 11,3 x 12,3 cm. München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, Inv. Nr. 6145 (Kölsch 1999, WvZ Nr. G 160)
1921
20Material/Technik22Material/Technik
23Maße25Maße
2434,3 x 56,5 cm2634,3 x 56,5 cm
2527
28Ausführliche Beschreibung
29Provenienz:
30Ausgeführt im Auftrag des Grafen François de Théas de Thoranc (1719-1794) für das Hôtel seines Bruders Albert de Théas de Thoranc (heute Hôtel de Fontmichel) in Grasse, rue des Dominicains (heute rue Amiral de Grasse). | 1774, nach dem Verkauf des Hôtels an die Familie Fontmichel, verbracht in das Hôtel de Thoranc an der Esplanade in Grasse. | 1794 vererbt an die Tochter, Flore Jacques Joseph de Théas, Comtesse de Thoranc, verehelichte Comtesse de L’Escarène (1786-1863). | Nach dem Verkauf des Hôtel de Thoranc 1823 auf das Anwesen der Familie in Thorenc (sic) bei Andon verbracht. | 1863 vererbt an den Großneffen, Comte de Sartoux-Thoranc, und von diesem nach
31Château de Mouans, Mouans-Sartoux (Provinz Grasse, Alpes maritimes), verbracht. | Von der Familie Sartoux-Thoranc zwischen 1863 und 1882 veräußert. | Durch die Großeltern von Dr. Wulffius, Berlin, 1882 bei einem Bäckermeister in Nizza erstanden (Briefangaben des Vorbesitzers, in der Bildakte).
32
26___33___
2734
2835
29- Gesammelt ...
30 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
31 + wann: 1980
32 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
33 + Erworben 1980 von Dr. Wulffius, Berlin, als Leihgabe der Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung Frankfurt a. M.
34
35- Gemalt ...36- Gemalt ...
36 + wer: [Johann Georg Trautmann (1713-1769)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1798)37 + wer: [Johann Georg Trautmann (1713-1769)](https://hessen.museum-digital.de/people/1798)
37 + wann: 1759-1763 [circa]38 + wann: 1759-1763 [circa]
38 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)39 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)
39 40
40- Beauftragt ...41- Beauftragt ...
41 + wer: [François de Théas de Thoranc (1719-1794)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68347)42 + wer: [François de Théas de Thoranc (1719-1794)](https://hessen.museum-digital.de/people/68347)
42 + wann: 1759-1763 [circa]43 + wann: 1759-1763 [circa]
43 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)44 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)
44 45
45## Literatur46## Literatur
4647
47- Kölsch, Gerhard (1999): Johann Georg Trautmann (1713-1769). Leben und Werk. Frankfurt am Main, Kat. G 168, S. 405-40648- Kölsch, Gerhard (1999): [Johann Georg Trautmann (1713-1769). Leben und Werk](http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/956/2/Koelsch_Trautmann_2_Katalog_1999.pdf). Frankfurt am Main, Kat. G 168, S. 405-406
48- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 405, S. 32749- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 405, S. 327
49- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 298, S. 18650- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 298, S. 186
5051
51## Links/Dokumente52## Links/Dokumente
5253
53- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5856)
54- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/DISIGUEFTDRCTFG7AI7LTBGGH5M7G3TZ)54- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/DISIGUEFTDRCTFG7AI7LTBGGH5M7G3TZ)
55- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/object/5856)
56- [steht in Bezug zu](https://www.sammlung.pinakothek.de/de/bookmark/artwork/anxgB2Bo4E)
57- [steht in Bezug zu](https://www.sammlung.pinakothek.de/de/bookmark/artwork/wE4KKjZz4Z)
5558
56## Schlagworte59## Schlagworte
5760
58- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)61- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
59- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)62- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
60- [Ruine](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1737)63- [Ruine](https://hessen.museum-digital.de/tag/1737)
61- [Winter](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=269)64- [Winter](https://hessen.museum-digital.de/tag/269)
6265
63___66___
6467
6568
66Stand der Information: 2021-07-16 21:46:5769Stand der Information: 2023-10-05 23:56:22
67[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)70[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6871
69___72___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren