museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1948-001] Archiv 2021-11-26 11:00:27 Vergleich

Heinrich Ludwig Freiherr von Lersner

AltNeu
1# Heinrich Ludwig Freiherr von Lersner1# Heinrich Ludwig Freiherr von Lersner
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-1948-0015Inventarnummer: IV-1948-001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Heinrich Ludwig Freiherr von Lersner (1703– 1785) wird in ovaler Rahmung vor einem grauen Hintergrund mit Pilastergliederung dargestellt, in halber Figur, jedoch ohne Hände, die bei Porträtaufträgen gesondert berechnet wurden. Die gepuderte Perücke, der blausamtene, reich mit Pelz verbrämte Rock über der goldfarbenen Weste und das weiße Hemd mit reichem Spitzenbesatz verleihen dem fein ausgearbeiteten Bildnis eine repräsentative Wirkung. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 349)8Heinrich Ludwig Freiherr von Lersner (1703– 1785) wird in ovaler Rahmung vor einem grauen Hintergrund mit Pilastergliederung dargestellt, in halber Figur, jedoch ohne Hände, die bei Porträtaufträgen gesondert berechnet wurden. Die gepuderte Perücke, der blausamtene, reich mit Pelz verbrämte Rock über der goldfarbenen Weste und das weiße Hemd mit reichem Spitzenbesatz verleihen dem fein ausgearbeiteten Bildnis eine repräsentative Wirkung. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 349)
99
10Werkverzeichnis: Schrader 1995.198.12310Werkverzeichnis:
11Schrader 123
12
13Erworben 1948 als Leihgabe von Johann Freiherr von Bellersheim, Düsseldorf.
1114
12Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
13Rückseitig bezeichnet auf der Leinwand mit dem in Pinsel in Schwarz: "Henr: Ludw: von Lersner ff / [...].i 56ten J." (teils überklebt), "J.G.Ziesenis / Pinxit= A° 1758:" (J G Z ligiert; beide Bezeichnungen durch Verbräunung der Leinwand und Wachs nur schwer erkennbar)16Rückseitig bezeichnet auf der Leinwand mit dem in Pinsel in Schwarz: "Henr: Ludw: von Lersner ff / [...].i 56ten J." (teils überklebt), "J.G.Ziesenis / Pinxit= A° 1758:" (J G Z ligiert; beide Bezeichnungen durch Verbräunung der Leinwand und Wachs nur schwer erkennbar)
21Maße24Maße
2286,4 x 66,6 cm2586,4 x 66,6 cm
2326
27Ausführliche Beschreibung
28Provenienz:
29Aus dem Besitz der Baronin Elisabeth v. Bellersheim, Schloß Wolfsgarten bei Langen, sowie ihres Sohnes Johann Freiherr von Bellersheim (gestorben
301984; alte Inventarangabe). | Seit einer Erbteilung 1984 in Privatbesitz.
31
24___32___
2533
2634
27- Gesammelt ...
28 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68361)
29 + wann: 1948
30 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
31 + Leihgabe von Johann Freiherr von Bellersheim, Düsseldorf
32
33- Gemalt ...35- Gemalt ...
34 + wer: [Johann Georg Ziesenis (1716-1776)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=398)36 + wer: [Johann Georg Ziesenis (1716-1776)](https://hessen.museum-digital.de/people/398)
35 + wann: 175837 + wann: 1758
36 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span> 38 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span>
37 39
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Heinrich Ludwig von Lersner (1703-1785)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=71656)41 + wer: [Heinrich Ludwig von Lersner (1703-1785)](https://hessen.museum-digital.de/people/71656)
40 42
41## Literatur43## Literatur
4244
43- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 435, S. 34945- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 435, S. 349
44- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 314, S. 19746- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 314, S. 197
47- Schrader, Karin (1995): [Der Bildnismaler Johann Georg Ziesenis (1716-1776); Leben und Werk mit kritischem Oeuvrekatalog](https://doi.org/10.11588/diglit.49993#0008). Münster, Kat.123, S. 198
4548
46## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
4750
4952
50## Schlagworte53## Schlagworte
5154
52- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)55- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
53- [Halbfigurenbild](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=42299)56- [Halbfigurenbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/42299)
54- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)57- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
55- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)58- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)
5659
57___60___
5861
5962
60Stand der Information: 2021-11-26 11:00:2763Stand der Information: 2022-09-07 13:08:00
61[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6265
63___66___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren