museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1988-001b] Archiv 2021-11-14 21:39:10 Vergleich

Charlotte Wilhelmine Fleischer, geb. Triller

AltNeu
5Inventarnummer: IV-1988-001b5Inventarnummer: IV-1988-001b
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Lippolds halbfguriges Bildnis fällt durch die aufwändige Kleidung nach der Mode der Zeit auf: Charlotte Wilhelmine Fleischer trägt eine dunkelblaue, mit dunkelbraunem Pelz verbrämte Pelisse, dreifache Spitzen-Engageantes, einen spitzenbesetzten Stecker sowie kostbaren Diamantschmuck. Das Porträt ist in der Gesichts- und Haarpartie stark übermalt und in seiner Wirkung somit beeinträchtigt, die Kleidung zeigt hingegen den für Lippold charakteristischen Duktus.[NZ](nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011). S. 167f.)8Lippolds halbfguriges Bildnis fällt durch die aufwändige Kleidung nach der Mode der Zeit auf: Charlotte Wilhelmine Fleischer trägt eine dunkelblaue, mit dunkelbraunem Pelz verbrämte Pelisse, dreifache Spitzen-Engageantes, einen spitzenbesetzten Stecker sowie kostbaren Diamantschmuck. Das Porträt ist in der Gesichts- und Haarpartie stark übermalt und in seiner Wirkung somit beeinträchtigt, die Kleidung zeigt hingegen den für Lippold charakteristischen Duktus.[NZ](nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011). S. 167f.)
9
10Erworben 1988 als Leihgabe aus Privatbesitz.
911
10Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
11Rückseitig auf der neuen Leinwand bezeichnet mit dem Pinsel in Schwarz: ""F. Lippolds pinxit / A°= 1764"; "Charlotte Wilhelmine Fleischer / [Tril]lerin" (teils überklebt, von alter Lwd. übertragen), ebd. Klebezettel, bezeichnet in Feder: "Charlotte Wilhelmine / Fleischerin / geborene Trillerin / gemalt von Franz Lippold"13Rückseitig auf der neuen Leinwand bezeichnet mit dem Pinsel in Schwarz: ""F. Lippolds pinxit / A°= 1764"; "Charlotte Wilhelmine Fleischer / [Tril]lerin" (teils überklebt, von alter Lwd. übertragen), ebd. Klebezettel, bezeichnet in Feder: "Charlotte Wilhelmine / Fleischerin / geborene Trillerin / gemalt von Franz Lippold"
19___21___
2022
2123
22- Gesammelt ...
23 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68361)
24 + wann: 1988
25 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
26 + Erworben 1988 als Leihgabe aus Privatbesitz
27
28- Gemalt ...24- Gemalt ...
29 + wer: [Franz Lippold (1688-1768)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=11602)25 + wer: [Franz Lippold (1688-1768)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=11602)
30 + wann: 176426 + wann: 1764
52___48___
5349
5450
55Stand der Information: 2021-11-14 21:39:1051Stand der Information: 2021-12-03 15:10:00
56[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5753
58___54___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren