museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-00232] Archiv 2021-11-26 11:00:40 Vergleich

Die Familie Goethe im Schäferkostüm

AltNeu
5Inventarnummer: IV-002325Inventarnummer: IV-00232
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Höfisch-galante Familienszene, an französischen Rokokostil anknüpfend, vor einer Arkadienlandschaft; das Elternpaar in reichen seidenen Schäferkostümen befindet sich vor einer Säulenruine im Mittelpunkt des Bildes - Katharina Elisabeth sitzend, Johann Caspar links neben ihr stehend und leicht zu ihr gebeugt; schräg dahinter beugt sich Johann Wolfgang über ein Lämmchen, neben ihm steht seine Schwester Cornelia, deren Aufmerksamkeit ihren Eltern zu gelten scheint; in Verlängerung dieser Achse erkennt man fünf Genien im Hintergrund, die die verstorben Goetheschen Kinder symbolisieren sollen.8Höfisch-galante Familienszene, an französischen Rokokostil anknüpfend, vor einer Arkadienlandschaft; das Elternpaar in reichen seidenen Schäferkostümen befindet sich vor einer Säulenruine im Mittelpunkt des Bildes - Katharina Elisabeth sitzend, Johann Caspar links neben ihr stehend und leicht zu ihr gebeugt; schräg dahinter beugt sich Johann Wolfgang über ein Lämmchen, neben ihm steht seine Schwester Cornelia, deren Aufmerksamkeit ihren Eltern zu gelten scheint; in Verlängerung dieser Achse erkennt man fünf Genien im Hintergrund, die die verstorben Goetheschen Kinder symbolisieren sollen.
9
10Im Auftrag des FDH ausgeführt und 1894 vom Künstler erworben; der Kaufpreis gestiftet von Wilhelm Bonn, Frankfurt am Main.
911
10Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
11Links unten bezeichnet mit dem Pinsel in Rotbraun: "Hermann Junker cop.". Rückseitig auf der Tafel bezeichnet mit dem Pinsel in Schwarz: "Facsimilierte Copie / nach dem Seekatz'schen / Goethefamilienbilde / von / Hermann Junker / Juli 1894 Berlin"; Klebezettel, gedruckt und hs.. ergänzt: "Raum: / 7 / Vitrine Nr.: [durchgestrichen] / Leihstelle: / Goethe Museum Frankfurt a/M"13Links unten bezeichnet mit dem Pinsel in Rotbraun: "Hermann Junker cop.". Rückseitig auf der Tafel bezeichnet mit dem Pinsel in Schwarz: "Facsimilierte Copie / nach dem Seekatz'schen / Goethefamilienbilde / von / Hermann Junker / Juli 1894 Berlin"; Klebezettel, gedruckt und hs.. ergänzt: "Raum: / 7 / Vitrine Nr.: [durchgestrichen] / Leihstelle: / Goethe Museum Frankfurt a/M"
22___24___
2325
2426
25- Gesammelt ...
26 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68361)
27 + wann: 1894
28 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
29 + Im Auftrag des FDH ausgeführt und 1894 vom Künstler erworben; der Kaufpreis gestiftet von Wilhelm Bonn, Frankfurt am Main
30
31- Gemalt ...27- Gemalt ...
32 + wer: [Hermann Philipp Ludwig Friedrich Junker (1838-1899)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=71611)28 + wer: [Hermann Philipp Ludwig Friedrich Junker (1838-1899)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=71611)
33 + wann: 189429 + wann: 1894
67___63___
6864
6965
70Stand der Information: 2021-11-26 11:00:4066Stand der Information: 2021-12-03 13:27:06
71[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7268
73___69___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren