museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01270] Archiv 2023-06-13 02:22:23 Vergleich

Johann Wolfgang von Goethe

AltNeu
1# Johann Wolfgang von Goethe1# Johann Wolfgang von Goethe
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-012705Inventarnummer: IV-01270
66
7Beschreibung7Beschreibung
15Signiert und datiert links unten (nach oben laufend) mit dem Pinsel in Schwarz: "ad nat: Kolbe f. 1826." Rückseitig auf dem Keilrahmen Aufschrift, in Feder: "Bez: / Kolbe ad. nat. fec. 1826". Aufkleber, gedruckt mit Einträgen, teils ausgerissen: "E. Nr. [359] / A. Nr. [Gille Jena] / G. Nr. [1819]"; [Aus]steller [Gille] / [...] [Jena]"[NZ]In der Bildakte abgelöster alter Klebezettel, bezeichnet in Feder: "Das von Kolbe in Düsseldorf gemalt [sic] / Ölbild befand sich im Besitz [unleserlich] in / den Zimmern des Goetheschen Sohnes / August, woselbst ich es als junger / Primaner öfters gesehen habe und / wurde später nach deßen Tod von / seinem Vater meinen mit dem / Verstorbenen sehr befreundeten / Eltern verehrt, aus deren Nachlaß / es alsdann in meine Hände ge- / langt ißt. / Jena 1858. / Dr. jur. Carl Gille / aus Weimar.", ebd. Stempel: "Dr. GILLE / JENA."15Signiert und datiert links unten (nach oben laufend) mit dem Pinsel in Schwarz: "ad nat: Kolbe f. 1826." Rückseitig auf dem Keilrahmen Aufschrift, in Feder: "Bez: / Kolbe ad. nat. fec. 1826". Aufkleber, gedruckt mit Einträgen, teils ausgerissen: "E. Nr. [359] / A. Nr. [Gille Jena] / G. Nr. [1819]"; [Aus]steller [Gille] / [...] [Jena]"[NZ]In der Bildakte abgelöster alter Klebezettel, bezeichnet in Feder: "Das von Kolbe in Düsseldorf gemalt [sic] / Ölbild befand sich im Besitz [unleserlich] in / den Zimmern des Goetheschen Sohnes / August, woselbst ich es als junger / Primaner öfters gesehen habe und / wurde später nach deßen Tod von / seinem Vater meinen mit dem / Verstorbenen sehr befreundeten / Eltern verehrt, aus deren Nachlaß / es alsdann in meine Hände ge- / langt ißt. / Jena 1858. / Dr. jur. Carl Gille / aus Weimar.", ebd. Stempel: "Dr. GILLE / JENA."
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
18Kopie nach: Heinrich Christoph Kolbe: Goethe am Golf von Neapel, signiert und datiert 1826, Öl auf Leinwand, 222,3 x 156,4 cm. Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (Zarncke 1888, Nr. 42c, Heidermann 2007, Nr. 110). 18Kopie nach: Heinrich Christoph Kolbe: Goethe am Golf von Neapel, signiert und datiert 1826, Öl auf Leinwand, 222,3 x 156,4 cm. Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (Zarncke 1888, Nr. 42c, Heidermann 2007, Nr. 110). <br />
19 19<br />
20Vergleichsstück: Heinrich Christoph Kolbe: Johann Wolfgang von Goethe, Öl auf Leinwand, Klassik Stiftung Weimar (Zarncke 1888, Nr. 21c–2b, Heidermann 2007, Nr. 113) 20Vergleichsstück: Heinrich Christoph Kolbe: Johann Wolfgang von Goethe, Öl auf Leinwand, Klassik Stiftung Weimar (Zarncke 1888, Nr. 21c–2b, Heidermann 2007, Nr. 113)<br />
21 21<br />
22Vergleichsstück: Heinrich Christoph Kolbe: Johann Wolfgang von Goethe, Öl auf Leinwand, Leipzig, Museum für bildende Kunst (Zarncke 1888, Nr. 21c–2d, Heidermann 2007, Nr. 115). 22Vergleichsstück: Heinrich Christoph Kolbe: Johann Wolfgang von Goethe, Öl auf Leinwand, Leipzig, Museum für bildende Kunst (Zarncke 1888, Nr. 21c–2d, Heidermann 2007, Nr. 115). <br />
23 23<br />
24Vergleichsstück: Heinrich Christoph Kolbe: Johann Wolfgang von Goethe, Öl auf Leinwand, Hamburg, Kunsthalle (Heidermann 2007, Nr. 116). 24Vergleichsstück: Heinrich Christoph Kolbe: Johann Wolfgang von Goethe, Öl auf Leinwand, Hamburg, Kunsthalle (Heidermann 2007, Nr. 116). <br />
25 25<br />
26Vergleichsstück: Heinrich Christoph Kolbe: Johann Wolfgang von Goethe, Öl auf Leinwand, Rom, Casa di Goethe 26Vergleichsstück: Heinrich Christoph Kolbe: Johann Wolfgang von Goethe, Öl auf Leinwand, Rom, Casa di Goethe <br />
27 27<br />
28Vergleichsstück: Heinrich Christoph Kolbe: Johann Wolfgang von Goethe, Öl auf Leinwand, (Angebot aus Privatbesitz 2007) 28Vergleichsstück: Heinrich Christoph Kolbe: Johann Wolfgang von Goethe, Öl auf Leinwand, (Angebot aus Privatbesitz 2007)<br />
29 29<br />
30Vergleichsstück: Heinrich Christoph Kolbe oder Werkstatt: Johann Wolfgang von Goethe, Öl auf Holz, Düsseldorf, Goethe Museum (Heidermann 2007, Nr. 114) 30Vergleichsstück: Heinrich Christoph Kolbe oder Werkstatt: Johann Wolfgang von Goethe, Öl auf Holz, Düsseldorf, Goethe Museum (Heidermann 2007, Nr. 114)<br />
31 31<br />
32Vergleichsstück: Weitere, wohl verschollene Fassungen vgl. Zarncke 1888, Nr. 21c–2c, e und f. 32Vergleichsstück: Weitere, wohl verschollene Fassungen vgl. Zarncke 1888, Nr. 21c–2c, e und f. <br />
33 33<br />
34Nachzeichnung ist: Caroline Tischbein: Johann Wolfgang von Goethe, Kreide- und Sepiazeichnung (1888 im Kupferstichkabinett Dresden; Zarncke 1888, Nr. 21c–4, Heidermann 2007, S. 252, bei Nr. 115). 34Nachzeichnung ist: Caroline Tischbein: Johann Wolfgang von Goethe, Kreide- und Sepiazeichnung (1888 im Kupferstichkabinett Dresden; Zarncke 1888, Nr. 21c–4, Heidermann 2007, S. 252, bei Nr. 115).<br />
35 35<br />
36reproduziert in: G. Beck: Johann Wolfgang von Goethe, Lithographie (Rollett 1883, Nr. 88–2). 36reproduziert in: G. Beck: Johann Wolfgang von Goethe, Lithographie (Rollett 1883, Nr. 88–2). <br />
37 37<br />
38reproduziert in: Alfred Krause (1829–1894): Johann Wolfgang von Goethe, Stahlstich (Rollett 1883, Nr. 88–3, Heidermann 2007, S. 252, bei Nr. 115). 38reproduziert in: Alfred Krause (1829–1894): Johann Wolfgang von Goethe, Stahlstich (Rollett 1883, Nr. 88–3, Heidermann 2007, S. 252, bei Nr. 115).<br />
39 39<br />
40reproduziert in: R. v. Waldheim’s artistische Anstalt, Holzstich, 1881 (Rollett 1883, Nr. 88–6).40reproduziert in: R. v. Waldheim’s artistische Anstalt, Holzstich, 1881 (Rollett 1883, Nr. 88–6).
4141
42Material/Technik42Material/Technik
4665,5 x 52,5 cm4665,5 x 52,5 cm
4747
48Ausführliche Beschreibung48Ausführliche Beschreibung
49Provenienz: 49Provenienz: <br />
50Aus der Wohnung August von Goethes (1789-1830) im Weimarer Goethehaus am Frauenplan. | Nach dessen Tod von Johann Wolfgang von Goethe den Eltern von Dr. Carl Gille (1813-1899) aus Jena geschenkt. | Vererbt an Carl Gille und 1858 in dessen Besitz dokumentiert (vgl. Klebezettel in der Bildakte). | In Familienlinie vererbt an einen Enkel, den 50Aus der Wohnung August von Goethes (1789-1830) im Weimarer Goethehaus am Frauenplan. | Nach dessen Tod von Johann Wolfgang von Goethe den Eltern von Dr. Carl Gille (1813-1899) aus Jena geschenkt. | Vererbt an Carl Gille und 1858 in dessen Besitz dokumentiert (vgl. Klebezettel in der Bildakte). | In Familienlinie vererbt an einen Enkel, den <br />
51Ingenieur Ad. Gille, Berlin-Steglitz (Testat von 1905 in der Bildakte).51Ingenieur Ad. Gille, Berlin-Steglitz (Testat von 1905 in der Bildakte).
5252
53___53___
5454
5555
56- Gemalt ...56- Gemalt ...
57 + wer: [Heinrich Christoph Kolbe (1771-1836)](https://hessen.museum-digital.de/people/2058)57 + wer: [Heinrich Christoph Kolbe (1771-1836)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=2058)
58 + wann: 182658 + wann: 1826
59 + wo: [Düsseldorf](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=204)59 + wo: [Düsseldorf](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=204)
60 60
61- Wurde abgebildet (Akteur) ...61- Wurde abgebildet (Akteur) ...
62 + wer: [Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)](https://hessen.museum-digital.de/people/1929)62 + wer: [Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=1929)
63 63
64## Literatur64## Literatur
6565
6868
69## Links/Dokumente69## Links/Dokumente
7070
71- [Vergleichsstück?:](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=7570)
71- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/44OEIDSXPT6CAM4ELMUKUJ4LHNW5VRAD)72- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/44OEIDSXPT6CAM4ELMUKUJ4LHNW5VRAD)
72- [Vergleichsstück?:](https://hessen.museum-digital.de/object/7570)
7373
74## Schlagworte74## Schlagworte
7575
76- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)76- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=663)
77- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)77- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
78- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)78- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
79- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)79- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
8080
81___81___
8282
8383
84Stand der Information: 2023-06-13 02:22:2384Stand der Information: 2021-12-03 14:04:51
85[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)85[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8686
87___87___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren