museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1950-009] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Die Schulstunde

AltNeu
1# Die Schulstunde1# Die Schulstunde
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1950-0095Inventarnummer: IV-1950-009
66
7Beschreibung7Beschreibung
8In einfachem Interieur sitzt ein junger Vater mit seinen drei kleinen Söhnen und erklärt ihnen etwas. Er hält Pinsel und einen Papierblock in der Hand, einige Bücher und Notenhefte liegen lose um den Tisch verteilt. Zwei der Jungen stehen vor ihm, der dritte liest am Tisch in einem Buch (nach: Knorr 1974) 8In einfachem Interieur sitzt ein junger Vater mit seinen drei kleinen Söhnen und erklärt ihnen etwas. Er hält Pinsel und einen Papierblock in der Hand, einige Bücher und Notenhefte liegen lose um den Tisch verteilt. Zwei der Jungen stehen vor ihm, der dritte liest am Tisch in einem Buch (nach: Knorr 1974)
9 9
10Werkverzeichnis: Knorr G 21 10Werkverzeichnis: Knorr 2003.280.G 21
11 11Werkverzeichnis: Knorr 1974.9.G 21
12Erworben 1950 von Frau Kratz (nicht spezifiziert), Kronberg im Taunus.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Signiert links unten (auf dem Fußboden) mit dem Pinsel in Mittelbraun: "G M. Kraus. Pinx." ; Rückseitig bezeichnet oben mittig mit dem Pinsel in Schwarz: "pinx Georg Melchior Kraus / geb. Frankfurt 1737 gest. 1806"; Aufkleber, in Feder (spätes 19. / frühes 20. Jh.): "II. / Georg / Matthias [sic] / Kraus."; auf dem Schmuckrahmen Klebezettel, hs..: "GRÜNWALD / NR 3"; Inv. Nr. FDH und KK Nr. in schwarzem Stift auf der Tafel14Signiert links unten (auf dem Fußboden) mit dem Pinsel in Mittelbraun: "G M. Kraus. Pinx." ; Rückseitig bezeichnet oben mittig mit dem Pinsel in Schwarz: "pinx Georg Melchior Kraus / geb. Frankfurt 1737 gest. 1806"; Aufkleber, in Feder (spätes 19. / frühes 20. Jh.): "II. / Georg / Matthias [sic] / Kraus."; auf dem Schmuckrahmen Klebezettel, hs..: "GRÜNWALD / NR 3"; Inv. Nr. FDH und KK Nr. in schwarzem Stift auf der Tafel
1615
17Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
18Studie ist: Georg Melchior Kraus: Mütterliche und väterliche Erziehung, Sepiazeichnungen, signiert (bis 1933 in der Sammlung Leon Nathansohn, Dresden. | 106. Auktion bei Paul Graupe, Berlin, 19./20. April 1933, Kat. S. 77, Lot. 580. | Ketterer Kunst, München, 370. Auktion am 29. Oktober 2010, Lot 1058 unter dem Titel »Die Erziehung der Mädchen und Knaben«).17Studie ist: Georg Melchior Kraus: Mütterliche und väterliche Erziehung, Sepiazeichnungen, signiert (bis 1933 in der Sammlung Leon Nathansohn, Dresden. | 106. Auktion bei Paul Graupe, Berlin, 19./20. April 1933, Kat. S. 77, Lot. 580. | Ketterer Kunst, München, 370. Auktion am 29. Oktober 2010, Lot 1058 unter dem Titel »Die Erziehung der Mädchen und Knaben«).<br />
1918<br />
20Studie ist: Georg Melchior Kraus: Stehender Junge. Rötel, 237 x 153 mm, unbezeichnet. Klassik Stiftung Weimar, Inv. Nr. KK 104219Studie ist: Georg Melchior Kraus: Stehender Junge. Rötel, 237 x 153 mm, unbezeichnet. Klassik Stiftung Weimar, Inv. Nr. KK 1042
2120
22Material/Technik21Material/Technik
28___27___
2928
3029
30- Gesammelt ...
31 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68361)
32 + wann: 1950
33 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
34 + Erworben 1950 von Frau Kratz (nicht spezifiziert), Kronberg im Taunus.
35
31- Gemalt ...36- Gemalt ...
32 + wer: [Georg Melchior Kraus (1737-1806)](https://hessen.museum-digital.de/people/416)37 + wer: [Georg Melchior Kraus (1737-1806)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=416)
33 + wann: 1770 [circa]38 + wann: 1770 [circa]
34 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span> 39 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span>
35 40
36## Literatur41## Literatur
3742
38- Knorr, Birgit (2003): [Georg Melchior Kraus (1737 - 1806): Maler - Pädagoge - Unternehmer; Biographie und Werkverzeichnis, 2 Bde., Diss. Uni](https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00003087/Knorr.pdf). Jena, Kat. G 21, S. 9
39- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 150, S. 14943- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 150, S. 149
40- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 109, S. 7244- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 109, S. 72
4145
42## Links/Dokumente46## Links/Dokumente
4347
48- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5887)
44- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/PHC2EKD2N3RGWSWEKMEA6T7CWYGF5KG2)49- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/PHC2EKD2N3RGWSWEKMEA6T7CWYGF5KG2)
45- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/object/5887)
4650
47## Schlagworte51## Schlagworte
4852
49- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)53- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
50- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/tag/14337)54- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=14337)
51- [Interieur](https://hessen.museum-digital.de/tag/102981)55- [Interieur](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=102981)
52- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)56- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
5357
54___58___
5559
5660
57Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2261Stand der Information: 2021-11-14 21:39:10
58[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5963
60___64___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren