museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1950-010] Archiv 2024-04-22 09:49:51 Vergleich

Die Handarbeitsstunde

AltNeu
1# Die Handarbeitsstunde1# Die Handarbeitsstunde
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1950-0105Inventarnummer: IV-1950-010
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eine junge Mutter sitzt mit drei kleinen Mädchen in einer einfachen Stube. Eines umfaßt ihr Bein, ein anderes schaut aus dem Bild hinaus und ein drittes schaut ihr bei einer Handarbeit zu (nach Knorr 1974) 8Eine junge Mutter sitzt mit drei kleinen Mädchen in einer einfachen Stube. Eines umfaßt ihr Bein, ein anderes schaut aus dem Bild hinaus und ein drittes schaut ihr bei einer Handarbeit zu (nach Knorr 1974)
9 9Werkverzeichnis: Knorr 2003.280.G 22
10Werkverzeichnis: Knorr G 22 10Werkverzeichnis: Knorr 1974.9.G 22
11
12Erworben 1950 von Frau Kratz (nicht spezifiziert), Kronberg im Taunus.
1311
14Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
15Signiert rechts unten (auf dem Fußboden) mit dem Pinsel in Mittelbraun: "G. M Kraus. pinx:". Rückseitig auf der Tafel geringe Reste eines roten Siegelabdrucks; Aufschrift mit dem Pinsel in Schwarz: "pinx Georg Melchior Kraus / geb. Frankfurt 1737 gest. 1806"; Aufkleber, bezeichnet in Feder (spätes 19. / frühes 20. Jh.), teils abgerissen: "[...] / Matthias [sic] / Kraus". Auf dem Schmuckrahmen Klebezettel, bezeichnet: "GRÜNWALD / NR 2."13Signiert rechts unten (auf dem Fußboden) mit dem Pinsel in Mittelbraun: "G. M Kraus. pinx:". Rückseitig auf der Tafel geringe Reste eines roten Siegelabdrucks; Aufschrift mit dem Pinsel in Schwarz: "pinx Georg Melchior Kraus / geb. Frankfurt 1737 gest. 1806"; Aufkleber, bezeichnet in Feder (spätes 19. / frühes 20. Jh.), teils abgerissen: "[...] / Matthias [sic] / Kraus". Auf dem Schmuckrahmen Klebezettel, bezeichnet: "GRÜNWALD / NR 2."
26___24___
2725
2826
27- Gesammelt ...
28 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
29 + wann: 1950
30 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
31 + Erworben 1950 von Frau Kratz (nicht spezifiziert), Kronberg im Taunus.
32
29- Gemalt ...33- Gemalt ...
30 + wer: [Georg Melchior Kraus (1737-1806)](https://hessen.museum-digital.de/people/416)34 + wer: [Georg Melchior Kraus (1737-1806)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=416)
31 + wann: 1770 [circa]35 + wann: 1770 [circa]
32 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span> 36 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span>
33 37
34## Literatur38## Literatur
3539
36- Knorr, Birgit (2003): [Georg Melchior Kraus (1737 - 1806): Maler - Pädagoge - Unternehmer; Biographie und Werkverzeichnis, 2 Bde., Diss. Uni](https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00003087/Knorr.pdf). Jena, Kat. G 22, S. 9
37- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 151, S. 14940- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 151, S. 149
38- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 110, S. 7241- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 110, S. 72
3942
40## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
4144
45- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5886)
42- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/X3HYGMSCJGHWEZSDJFNPK4I3Z42FASPD)46- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/X3HYGMSCJGHWEZSDJFNPK4I3Z42FASPD)
43- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/object/5886)
4447
45## Schlagworte48## Schlagworte
4649
47- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)50- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
48- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/tag/14337)51- [Genre](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14337)
49- [Interieur](https://hessen.museum-digital.de/tag/102981)52- [Interieur](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=102981)
50- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)53- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
5154
52___55___
5356
5457
55Stand der Information: 2024-04-22 09:49:5158Stand der Information: 2021-09-03 13:17:37
56[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5760
58___61___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren