museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01196] Archiv 2021-12-03 14:24:18 Vergleich

Johann Wolfgang von Goethe

AltNeu
1# Johann Wolfgang von Goethe1# Johann Wolfgang von Goethe
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)
5Inventarnummer: IV-011965Inventarnummer: IV-01196
66
7Beschreibung7Beschreibung
17Auf dem originalen Galerierahmen reliefierte, in arabeske Ornamente eingebundene Schrift: "Goethe / Kügelgen / Schlosser / MDCCCX"17Auf dem originalen Galerierahmen reliefierte, in arabeske Ornamente eingebundene Schrift: "Goethe / Kügelgen / Schlosser / MDCCCX"
1818
19Vergleichsobjekte19Vergleichsobjekte
20Studie ist: Gerhard von Kügelgen: Johann Wolfgang von Goethe, 1808/09. Kreidezeichnung; norddeutsche Privatsammlung (Hellermann 2001, Nr. P 202)<br /> 20Studie ist: Gerhard von Kügelgen: Johann Wolfgang von Goethe, 1808/09. Kreidezeichnung; norddeutsche Privatsammlung (Hellermann 2001, Nr. P 202)
21<br /> 21
22Basiert auf: Gerhard von Kügelgen: Johann Wolfgang von Goethe, 1808/09 (Erstfassung). Universitätsbibliothek Tartu/Estland, früher Dorpat (Hellermann 2001, Nr. P 203)<br /> 22Basiert auf: Gerhard von Kügelgen: Johann Wolfgang von Goethe, 1808/09 (Erstfassung). Universitätsbibliothek Tartu/Estland, früher Dorpat (Hellermann 2001, Nr. P 203)
23<br /> 23
24Basiert auf: Gerhard von Kügelgen: Johann Wolfgang von Goethe, 1810 (Zweitfassung). Öl auf Leinwand, aus dem Nachlass Kügelgens, verschollen (Hellermann 2001, Nr. P 221)<br /> 24Basiert auf: Gerhard von Kügelgen: Johann Wolfgang von Goethe, 1810 (Zweitfassung). Öl auf Leinwand, aus dem Nachlass Kügelgens, verschollen (Hellermann 2001, Nr. P 221)
25<br /> 25
26Wiederholung ist: Gerhard von Kügelgen: Johann Wolfgang von Goethe, 1810. Pastell auf Pergament; Düsseldorf, Goethe-Museum (Hellermann 2001, bei Nr. P 222)<br /> 26Wiederholung ist: Gerhard von Kügelgen: Johann Wolfgang von Goethe, 1810. Pastell auf Pergament; Düsseldorf, Goethe-Museum (Hellermann 2001, bei Nr. P 222)
27<br /> 27
28Wiederholung ist: Caroline Eleonore Krug (?), Miniatur auf Elfenbein, verschollen (Hellermann 2001, bei Nr. P 222) <br /> 28Wiederholung ist: Caroline Eleonore Krug (?), Miniatur auf Elfenbein, verschollen (Hellermann 2001, bei Nr. P 222)
29<br /> 29
30Wiederholung ist: Sophie von Hellermann: Johann Wolfgang von Goethe, 1995. Öl auf Leinwand, Privatbesitz (Hellermann 2001, bei Nr. P 222)30Wiederholung ist: Sophie von Hellermann: Johann Wolfgang von Goethe, 1995. Öl auf Leinwand, Privatbesitz (Hellermann 2001, bei Nr. P 222)
3131
32Material/Technik32Material/Technik
3674,3 x 61,2 cm3674,3 x 61,2 cm
3737
38Ausführliche Beschreibung38Ausführliche Beschreibung
39Provenienz: <br /> 39Provenienz:
40Aus dem Besitz von Johann Friedrich Heinrich Schlosser (1780-1851), Frankfurt a. M., danach seiner Witwe Sophie Schlosser geb. du Fay (1786-1856). | Im Besitz der Nichte Marie von Bernus geb. du Fay (1819-1887) und ihres Gatten Franz Bernus (1808-1884). | Vererbt an ihren Sohn Friedrich Alexander Freiherr von Bernus (1838-1908) und schließlich an dessen Adoptivsohn Alexander von Bernus.40Aus dem Besitz von Johann Friedrich Heinrich Schlosser (1780-1851), Frankfurt a. M., danach seiner Witwe Sophie Schlosser geb. du Fay (1786-1856). | Im Besitz der Nichte Marie von Bernus geb. du Fay (1819-1887) und ihres Gatten Franz Bernus (1808-1884). | Vererbt an ihren Sohn Friedrich Alexander Freiherr von Bernus (1838-1908) und schließlich an dessen Adoptivsohn Alexander von Bernus.
4141
42___42___
4343
4444
45- Gemalt ...45- Gemalt ...
46 + wer: [Gerhard von Kügelgen (1772-1820)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=2134)46 + wer: [Gerhard von Kügelgen (1772-1820)](https://hessen.museum-digital.de/people/2134)
47 + wann: 181047 + wann: 1810
48 + wo: [Dresden](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1)48 + wo: [Dresden](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=1)
49 49
50- Wurde abgebildet (Akteur) ...50- Wurde abgebildet (Akteur) ...
51 + wer: [Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=1929)51 + wer: [Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)](https://hessen.museum-digital.de/people/1929)
52 52
53## Literatur53## Literatur
5454
5757
58## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
5959
60- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/RH4LHJW4MLDZTYRJ5GMSTUJTAECLWSQD)
61- [Kopie ist](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5370)
60- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5890)62- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5890)
61- [Kopie ist](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5370)
62- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/RH4LHJW4MLDZTYRJ5GMSTUJTAECLWSQD)
6363
64## Schlagworte64## Schlagworte
6565
66- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=663)66- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)
67- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)67- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)
68- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)68- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)
69- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)69- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)
70- [Replik](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=39947)70- [Replik](https://hessen.museum-digital.de/tag/39947)
7171
72___72___
7373
7474
75Stand der Information: 2021-12-03 14:24:1875Stand der Information: 2022-07-06 10:48:50
76[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)76[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7777
78___78___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren