museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01196] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Johann Wolfgang von Goethe

AltNeu
5Inventarnummer: IV-011965Inventarnummer: IV-01196
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das noble Brustbild Johann Wolfgang von Goethes en face ist die dritte von drei ähnlichen Fassungen, die Kügelgen zwischen 1808 und 1810 schuf. Es zeigt ihn als 61-jährigen im schwarzen Rock und aufwendig drapierten violettem Überwurf. Goethes Oberkörper ist nach links gewandt, sein Blick geht gerade aus dem Bild heraus. Das Haar lässt die Stirn ganz frei und ist locker nach hinten gekämmt. Im Mantelausschnitt quer über dem Hemd breites Ordensband aus lachsrotem Moiré mit goldener Borte, das Kreuz verdeckt. Auf auf der rechten Brust Stern mit silbernen Strahlen und goldener Mitte in rotem Reifen, stark abstrahiert und noch nicht identifiziert (nicht der Weimarer Orden vom Weissen Falken, da der Stern dort einen blauen Reifen trägt; vgl. Jagemann: Carl August); am Revers links das rote Band der Ehrenlegion 8Das noble Brustbild Johann Wolfgang von Goethes en face ist die dritte von drei ähnlichen Fassungen, die Kügelgen zwischen 1808 und 1810 schuf. Es zeigt ihn als 61-jährigen im schwarzen Rock und aufwendig drapierten violettem Überwurf. Goethes Oberkörper ist nach links gewandt, sein Blick geht gerade aus dem Bild heraus. Das Haar lässt die Stirn ganz frei und ist locker nach hinten gekämmt. Im Mantelausschnitt quer über dem Hemd breites Ordensband aus lachsrotem Moiré mit goldener Borte, das Kreuz verdeckt. Auf auf der rechten Brust Stern mit silbernen Strahlen und goldener Mitte in rotem Reifen, stark abstrahiert und noch nicht identifiziert (nicht der Weimarer Orden vom Weissen Falken, da der Stern dort einen blauen Reifen trägt; vgl. Jagemann: Carl August); am Revers links das rote Band der Ehrenlegion
9 9
10Werkverzeichnis: 10Werkverzeichnis: Hellermann 2001.248.P 222
11Hellermann P 222 11
12 12Erworben 1930 von Alexander von Bernus, mit Mitteln der Leo von Gans-Stiftung.
13Erworben 1930 von Alexander von Bernus, mit Mitteln der Leo von Gans-Stiftung. 13
14
15Wiederholung ist: IV-01670 (Bildnistasse aus Porzellan).14Wiederholung ist: IV-01670 (Bildnistasse aus Porzellan).
1615
17Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
53 52
54## Literatur53## Literatur
5554
56- Hellermann, Dorothee von (2001): Gerhard von Kügelgen (1772-1820). Das zeichnerische und malerische Werk. Berlin, Kat. P 222, S. 248
57- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 155, S. 154-15655- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 155, S. 154-156
58- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 114, S. 7556- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 114, S. 75
5957
60## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
6159
62- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/RH4LHJW4MLDZTYRJ5GMSTUJTAECLWSQD)60- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/RH4LHJW4MLDZTYRJ5GMSTUJTAECLWSQD)
63- [Kopie ist](https://hessen.museum-digital.de/object/5370)61- [Kopie ist](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5370)
64- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/object/5890)62- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5890)
6563
66## Schlagworte64## Schlagworte
6765
74___72___
7573
7674
77Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2275Stand der Information: 2022-07-06 10:48:50
78[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)76[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7977
80___78___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren