museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1977-001] Archiv 2023-04-07 07:57:16 Vergleich

Johann Jacob Gottlieb Scherbius

AltNeu
1# Johann Jacob Gottlieb Scherbius1# Johann Jacob Gottlieb Scherbius
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1977-0015Inventarnummer: IV-1977-001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das halbfigurige Porträt charakterisiert Scherbius durch den schwarzen Mantel, das Beffchen und das Buch in der Art eines Geistlichen. Die Stutzperücke fällt durch flach nach hinten gekämmte Stirnhaare und tief ansetzende, eng gedrehte Locken auf, wie sie um 1750/55 in Mode waren [...]. Da Frankfurter Geistliche einen sehr konservativen Kleidungsstil pflegten, erscheint auch eine deutlich spätere Datierung denkbar. Möglicherweise ließ Scherbius sein Bildnis beim Erwerb des Bürgerrechts 1758 oder aber bei seiner Beförderung zum Prorektor 1766 malen, was mit dem Alter des Dargestellten übereinkäme. Scherbius war als Hauslehrer in Frankfurt tätig und unterwies unter anderem von 1756 bis 1760 Johann Wolfgang und Cornelia Goethe in Latein und Griechisch. (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011). S. 165) 8Das halbfigurige Porträt charakterisiert Scherbius durch den schwarzen Mantel, das Beffchen und das Buch in der Art eines Geistlichen. Die Stutzperücke fällt durch flach nach hinten gekämmte Stirnhaare und tief ansetzende, eng gedrehte Locken auf, wie sie um 1750/55 in Mode waren [...]. Da Frankfurter Geistliche einen sehr konservativen Kleidungsstil pflegten, erscheint auch eine deutlich spätere Datierung denkbar. Möglicherweise ließ Scherbius sein Bildnis beim Erwerb des Bürgerrechts 1758 oder aber bei seiner Beförderung zum Prorektor 1766 malen, was mit dem Alter des Dargestellten übereinkäme. Scherbius war als Hauslehrer in Frankfurt tätig und unterwies unter anderem von 1756 bis 1760 Johann Wolfgang und Cornelia Goethe in Latein und Griechisch. (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011). S. 165)
9
10Erworben 1977 von Heinrich G. Sossenheimer, Bad Homburg v.d.H.
119
12Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
13Nicht bezeichnet11Nicht bezeichnet
1923,7 x 19,2 cm1723,7 x 19,2 cm
2018
21Ausführliche Beschreibung19Ausführliche Beschreibung
22Historische Zuschreibung: 20Historische Zuschreibung:<br />
23Unbekannter Künstler (nach: Michaelis: Gemäldekatalog (1982)) 21Unbekannter Künstler (nach: Michaelis: Gemäldekatalog (1982))
24
25Provenienz:
26Aus dem Besitz der Familie von Johann Jacob Scherbius. | In Familienlinie vererbt an dessen Urenkel, Privatier Maximilian Scherbius, Frankfurt a. M. | Bis 1965 im Besitz von Dr. Willy Mappes (gestorben 1965), dessen Gattin eine geborene Scherbius war. | Ab 1965 im Besitz von Heinrich G. Sossenheimer (Briefangaben, in der Bildakte).
2722
28___23___
2924
3025
31- Gemalt ...26- Gemalt ...
32 + wer: [Umkreis des Franz Lippold](https://hessen.museum-digital.de/people/71673)27 - wer: [Umkreis des Franz Lippold](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71673)
33 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span> 28 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span>
29
30- Gesammelt ...
31 - wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
32 - wann: 1977
33 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
34 - Erworben 1977 von Heinrich G. Sossenheimer, Bad Homburg vor der Höhe
34 35
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Johann Jacob Gottlieb Scherbius (1728-1804)](https://hessen.museum-digital.de/people/71672)37 - wer: [Johann Jacob Gottlieb Scherbius (1728-1804)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71672)
37 38
38## Literatur39## Literatur
3940
40- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 169, S. 16541- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 169, S. 165
41- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 348, S. 213-21442- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 348, S. 213-214
4243
43## Links/Dokumente
44
45- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/SNER7QC4WEKYOKRUK77KVD2ZRRZOXSFW)
46
47## Schlagworte44## Schlagworte
4845
49- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)46- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
50- [Halbfigurenbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/42299)47- [Halbfigurenbild](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42299)
51- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)48- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
52- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)49- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
5350
54___51___
5552
5653
57Stand der Information: 2023-04-07 07:57:1654Stand der Information: 2020-08-13 21:15:57
58[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)55[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5956
60___57___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren