museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1977-001] Archiv 2023-04-06 16:20:30 Vergleich

Johann Jacob Gottlieb Scherbius

AltNeu
1# Johann Jacob Gottlieb Scherbius1# Johann Jacob Gottlieb Scherbius
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-1977-0015Inventarnummer: IV-1977-001
66
7Beschreibung7Beschreibung
1923,7 x 19,2 cm1923,7 x 19,2 cm
2020
21Ausführliche Beschreibung21Ausführliche Beschreibung
22Historische Zuschreibung: 22Historische Zuschreibung:<br />
23Unbekannter Künstler (nach: Michaelis: Gemäldekatalog (1982)) 23Unbekannter Künstler (nach: Michaelis: Gemäldekatalog (1982))<br />
24 24<br />
25Provenienz: 25Provenienz: <br />
26Aus dem Besitz der Familie von Johann Jacob Scherbius. | In Familienlinie vererbt an dessen Urenkel, Privatier Maximilian Scherbius, Frankfurt a. M. | Bis 1965 im Besitz von Dr. Willy Mappes (gestorben 1965), dessen Gattin eine geborene Scherbius war. | Ab 1965 im Besitz von Heinrich G. Sossenheimer (Briefangaben, in der Bildakte).26Aus dem Besitz der Familie von Johann Jacob Scherbius. | In Familienlinie vererbt an dessen Urenkel, Privatier Maximilian Scherbius, Frankfurt a. M. | Bis 1965 im Besitz von Dr. Willy Mappes (gestorben 1965), dessen Gattin eine geborene Scherbius war. | Ab 1965 im Besitz von Heinrich G. Sossenheimer (Briefangaben, in der Bildakte).
2727
28___28___
2929
3030
31- Gemalt ...31- Gemalt ...
32 + wer: [Umkreis des Franz Lippold](https://hessen.museum-digital.de/people/71673)32 + wer: [Umkreis des Franz Lippold](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=71673)
33 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span> 33 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span>
34 34
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Johann Jacob Gottlieb Scherbius (1728-1804)](https://hessen.museum-digital.de/people/71672)36 + wer: [Johann Jacob Gottlieb Scherbius (1728-1804)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=71672)
37 37
38## Literatur38## Literatur
3939
4646
47## Schlagworte47## Schlagworte
4848
49- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)49- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
50- [Halbfigurenbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/42299)50- [Halbfigurenbild](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=42299)
51- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)51- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
52- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)52- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
5353
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2023-04-06 16:20:3057Stand der Information: 2021-12-03 15:11:48
58[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5959
60___60___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren