museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01325] Archiv 2021-11-17 13:00:59 Vergleich

Johann Caspar Lavater

AltNeu
1# Johann Caspar Lavater1# Johann Caspar Lavater
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-013255Inventarnummer: IV-01325
66
7Beschreibung7Beschreibung
3131
32Ausführliche Beschreibung32Ausführliche Beschreibung
33Provenienz: <br /> 33Provenienz: <br />
3415.11.1796 Geschenk Lavaters an Franziska von Hohenheim (1748-1811) [1]<br /> 34<br />
3515.11.1796 Franziska von Hohenheim (1748-1811), Geschenk von Lavater<br />
351796-1811 vermutlich im Besitz von Franziska von Hohenheim<br /> 361796-1811 vermutlich im Besitz von Franziska von Hohenheim<br />
361811-1829 vermutlich im Besitz von Karl Axel Ludwig von Böhnen (1789 - 1829), erhalten aus dem Nachlass von Franziska von Hohenheim<br /> 371811-1829 vermutlich im Besitz von Karl Axel Ludwig von Böhnen (1789 - 1829), im Erbgang von Franziska von Hohenheim<br />
371829-1931 Unbekannter Besitzer<br /> 381829-1931 Unbekannter Besitzer<br />
3811.12.1931- 2/ 1933 Antiquariat Adolf Klein, Frankfurt, Großer Hirschgraben 11 [2]<br /> 3911.12.1931- 2/ 1933 Antiquariat Adolf Klein, Frankfurt, Großer Hirschgraben 11<br />
39Februar 1933 Freies Deutsches Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Adolf Klein für 150 RM [3]<br /> 40Februar 1933 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Adolf Klein für 150 RM
40<br />
41[1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 170, S. 167f. Dort falsches Erwerbungsdatum (1932) angegeben.<br />
42[2] Goethe- und Schiller-Archiv Weimar, GSA 150/M 84: A. Klein bot dieses Gemälde am 11.12.1931 dem Nationalmuseum in Weimar an.<br />
43[3] Eintrag im Inventarbuch: Großer Hirschgraben. Eintrag im Adressbuch Frankfurt 1933: A. Klein, Altertümer, Großer Hirschgraben Nr. 11 ("Hirschgrabenhof").<br />
44<br />
45Provenienzbewertung: <br />
46Grün: Provenienz unproblematisch
4741
48___42___
4943
5044
45- Gesammelt ...
46 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
47 + wann: 1933
48 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
49 + Erworben 1933 von dem Antiquar Klein, Frankfurt a. M.
50
51- Gemalt ...51- Gemalt ...
52 + wer: [Johann Heinrich Lips (1758-1817)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=3041)52 + wer: [Johann Heinrich Lips (1758-1817)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3041)
53 + wann: 1786-179653 + wann: 1786-1796
54 + wo: [Zürich](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=280) <span>[wahrsch.]</span> 54 + wo: [Zürich](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=280) <span>[wahrsch.]</span>
55 55
56- Beauftragt ...56- Beauftragt ...
57 + wer: [Johann Caspar Lavater (1741-1801)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=580)57 + wer: [Johann Caspar Lavater (1741-1801)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=580)
58 58
59- Wurde abgebildet (Akteur) ...59- Wurde abgebildet (Akteur) ...
60 + wer: [Johann Caspar Lavater (1741-1801)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=580)60 + wer: [Johann Caspar Lavater (1741-1801)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=580)
61 61
62## Teil von
63
64- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=597)
65
66## Literatur62## Literatur
6763
68- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 170, S. 165-16764- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 170, S. 165-167
71## Links/Dokumente67## Links/Dokumente
7268
73- [Steht in Bezug zu (Person)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5675)69- [Steht in Bezug zu (Person)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5675)
74- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)
75- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
76- [Das Objekt bei Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2MHRRTTK7ZMO5WBZ42OZ2GB42CC3OK45)
7770
78## Schlagworte71## Schlagworte
7972
80- [Ganzfigur](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=101023)73- [Ganzfigurenbildnis](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30053)
81- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)74- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
82- [Interieur](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=102981)75- [Interieur](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42754)
83- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)76- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
84- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=22)77- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
8578
86___79___
8780
8881
89Stand der Information: 2021-11-17 13:00:5982Stand der Information: 2021-06-15 10:01:18
90[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)83[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
9184
92___85___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren