museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01163] Archiv 2023-05-31 01:38:51 Vergleich

Marianne Jung, spätere von Willemer

AltNeu
1# Marianne Jung, spätere von Willemer1# Marianne Jung, spätere von Willemer
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-011635Inventarnummer: IV-01163
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dreiviertelporträt, leicht nach rechts gewandt. Der Blick geht gerade aus dem Bild heraus. Marianne von Willemer trägt ihre Haare zusammengebunden, wobei sich im Nacken und auf der Stirn noch einige Locken korkenzieherartig kringeln. Sie trägt ein Chemiesenkleid mit tiefem Dekolleté und Puffärmelchen. 8Dreiviertelporträt, leicht nach rechts gewandt. Der Blick geht gerade aus dem Bild heraus. Marianne von Willemer trägt ihre Haare zusammengebunden, wobei sich im Nacken und auf der Stirn noch einige Locken korkenzieherartig kringeln. Sie trägt ein Chemiesenkleid mit tiefem Dekolleté und Puffärmelchen.
9
10Erworben 1930 als Vermächtnis von Charlotte Rößler, Frankfurt am Main.
11 9
12Das Gemälde im FDH diente einst als Vorlage für das Pastell von Marie Luise Göbel, um 1901, 39,5 x 30,5 cm. (FDH, A IV-00724, wohl Kriegsverlust 1944; Literatur: Jahresbericht des Freien Deutschen Hochstifts, in: Jb. FDH 1902, S. 377)10Das Gemälde im FDH diente einst als Vorlage für das Pastell von Marie Luise Göbel, um 1901, 39,5 x 30,5 cm. (FDH, A IV-00724, wohl Kriegsverlust 1944; Literatur: Jahresbericht des Freien Deutschen Hochstifts, in: Jb. FDH 1902, S. 377)
1311
23Maße21Maße
2439,8 x 31,5 cm, im Oval (lichter Rahmenausschnitt)2239,8 x 31,5 cm, im Oval (lichter Rahmenausschnitt)
2523
26Ausführliche Beschreibung
27Provenienz:
28Wohl aus dem Besitz von Marianne und Johann Jakob von Willemer (1760-1838). | 1893 im Besitz von Meline von Holbach. | Vererbt an Charlotte Rößler.
29
30___24___
3125
3226
33- Gemalt ...27- Gemalt ...
34 + wer: [Johann Jacob de Lose (1755-1813)](https://hessen.museum-digital.de/people/71684)28 - wer: [Johann Jacob de Lose (1755-1813)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71684)
35 + wann: 180929 - wann: 1809
36 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span> 30 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217) <span>[wahrsch.]</span>
31
32- Gesammelt ...
33 - wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68361)
34 - wann: 1930
35 - wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
36 - Erworben 1930 als Vermächtnis von Charlotte Rößler, Frankfurt am Main
37 37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Marianne von Willemer (1784-1860)](https://hessen.museum-digital.de/people/71686)39 - wer: [Marianne von Willemer (1784-1860)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71686)
40 40
41## Literatur41## Literatur
4242
43- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 172, S. 168-16943- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 172, S. 168-169
44- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 126, S. 8244- Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 126, S. 82
4545
46## Links/Dokumente
47
48- [Kopie ist:](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=7668)
49
46## Schlagworte50## Schlagworte
4751
48- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/tag/663)52- [Brustbild](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=663)
49- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)53- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
50- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)54- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=106)
51- [Pastell](https://hessen.museum-digital.de/tag/766)55- [Pastell](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=766)
52- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/tag/22)56- [Porträt](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
53- [Suleika (Literarische Gestalt)](https://hessen.museum-digital.de/tag/45315)57- [Suleika (Literarische Gestalt)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=45315)
54- [West-östlicher Divan](https://hessen.museum-digital.de/tag/45314)58- [West-östlicher Divan](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=45314)
5559
56___60___
5761
5862
59Stand der Information: 2023-05-31 01:38:5163Stand der Information: 2020-08-13 21:15:57
60[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6165
62___66___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren