museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01710] Archiv 2021-06-28 14:48:45 Vergleich

Catharina Elisabeth Goethe (1731-1808)

AltNeu
2929
30Ausführliche Beschreibung30Ausführliche Beschreibung
31Provenienz: <br /> 31Provenienz: <br />
3226.11.1776 von Johann Caspar Goethe (1710-1782), Frankfurt, beim Künstler in Auftrag gegeben, Preis 16 Gulden und 48 Kreuzer [1]<br />
331776-1777 Tochter Cornelia Goethe (1750-1777), Emmendingen, verheiratet mit Johann Georg Schlosser, als Geschenk von ihren Eltern Johann Caspar Goethe und Catharina Elisabeth Goethe erhalten. [1]<br />
341777-1795 Johann Georg Schlosser, Emmendingen/Karlsruhe/Eutin/Königsberg. Im Erbgang erhalten von seiner Ehefrau Cornelia Goethe [1]<br />
351795- 1811 Lulu Schlosser (1774-1811), Eutin, Königsberg, Berlin, Tochter von Cornelia Goethe, verheiratet mit Georg Heinrich Ludwig Nicolovius (1767-1839), Berlin, Im Erbgang erhalten von ihrem Vater Johann Georg Schlosser. [1]<br />
361811-1839 Georg Heinrich Ludwig Nicolovius (1767-1839), Berlin, im Erbgang erhalten von seiner Ehefrau Lulu Schlosser [1]<br />
371839-1877 Franz Nicolovius, (1797-1877) Eutin/Köln, ältester Sohn von Georg Heinrich Ludwig Nicolovius, verheiratet mit Klara Henriette Gossen, Generalprokurator in Köln, im Erbgang erhalten von seinem Vater Georg Heinrich Ludwig Nicolovius. [3]<br />
381885/86 Nachgewiesen im Besitz von Marie (Bertha Maria) Heuser-Nicolovius (1840-1908) in Köln, im Erbgang erhalten von ihrem Vater Franz Nicolovius [5]<br />
3918.10.1878-1908 Bertha Maria Heuser, geb. Nicolovius, (1840-1908), verheiratet mit Robert Heuser (1837-1898) Köln, im Erbgang von ihrem Vater Franz Nicolovius [4]<br />
401908–1938 Robert F. Heuser-Nicolovius (1864-1938), München. Im Erbgang erhalten von Bertha Maris Heuser. Er vermachte dieses Gemälde 1934 testamentarisch dem Freien Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum. [6]<br />
415.1.1938 - 6.5.1938 Tullio Heuser-Covaz (1904-1978), im Erbgang erhalten von seinem Adoptivvater Robert Heuser-Nicolovius [2]<br />
4206.05.1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, als Stiftung von Tullio Heuser-Covaz erhalten [2]<br />
32<br /> 43<br />
3326.11.1776 von Johann Caspar Goethe (1710-1782), Frankfurt, beim Künstler in Auftrag gegeben, Preis 16 Gulden und 48 Kreuzer [1]<br />
341776-1777 Tochter Cornelia Goethe (1750-1777), Emmendingen, verheiratet mit Johann Georg Schlosser, als Geschenk von ihren Eltern Johann Caspar Goethe und Catharina Elisabeth Goethe erhalten. [1]<br />
351777-1795 Johann Georg Schlosser, Emmendingen/Karlsruhe/Eutin/Königsberg. Im Erbgang erhalten von seiner Ehefrau Cornelia Goethe [1]<br />
361795- 1811 Lulu Schlosser (1774-1811), Eutin, Königsberg, Berlin, Tochter von Cornelia Goethe, verheiratet mit Georg Heinrich Ludwig Nicolovius (1767-1839), Berlin, Im Erbgang erhalten von ihrem Vater Johann Georg Schlosser. [1]<br />
371811-1839 Georg Heinrich Ludwig Nicolovius (1767-1839), Berlin, im Erbgang erhalten von seiner Ehefrau Lulu Schlosser [1]<br />
381839-1877 Franz Nicolovius, (1797-1877) Eutin/Köln, ältester Sohn von Georg Heinrich Ludwig Nicolovius, verheiratet mit Klara Henriette Gossen, Generalprokurator in Köln, im Erbgang erhalten von seinem Vater Georg Heinrich Ludwig Nicolovius. [3]<br />
391885/86 Nachgewiesen im Besitz von Marie (Bertha Maria) Heuser-Nicolovius (1840-1908) in Köln, im Erbgang erhalten von ihrem Vater Franz Nicolovius [5]<br />
4018.10.1878-1908 Bertha Maria Heuser, geb. Nicolovius, (1840-1908), verheiratet mit Robert Heuser (1837-1898) Köln, im Erbgang von ihrem Vater Franz Nicolovius [4]<br />
411908–1938 Robert F. Heuser-Nicolovius (1864-1938), München. Im Erbgang erhalten von Bertha Maris Heuser. Er vermachte dieses Gemälde 1934 testamentarisch dem Freien Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum. [6]<br />
425.1.1938 - 6.5.1938 Tullio Heuser-Covaz (1904-1978), im Erbgang erhalten von seinem Adoptivvater Robert Heuser-Nicolovius [2]<br />
4306.05.1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, als Stiftung von Tullio Heuser-Covaz erhalten [2]<br />
44_____________________________________<br />
45[1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 177, S. 174f.. Der Nachweis, dass sich das Gemälde im Besitz des Vaters von Goethe befand, findet sich im „Haushaltbuch“ von Johann Caspar Goethe.<br /> 44[1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 177, S. 174f.. Der Nachweis, dass sich das Gemälde im Besitz des Vaters von Goethe befand, findet sich im „Haushaltbuch“ von Johann Caspar Goethe.<br />
46[2] Hausarchiv Goethe-Museum, Akte Robert-Heuser-Stiftung 1938. Vgl. auch Ernst Beutler 1938, hier S. 70: Das Gemälde wurde spätestens im August 1938 im 2. Stock des Goethehauses (Familienzimmer) ausgestellt.<br /> 45[2] Hausarchiv Goethe-Museum, Akte Robert-Heuser-Stiftung 1938. Vgl. auch Ernst Beutler 1938, hier S. 70: Das Gemälde wurde spätestens im August 1938 im 2. Stock des Goethehauses (Familienzimmer) ausgestellt.<br />
47[3] Inventarakte, Zeitungsartikel vom 28.4.1938<br /> 46[3] Inventarakte, Zeitungsartikel vom 28.4.1938<br />
72- Wurde abgebildet (Akteur) ...71- Wurde abgebildet (Akteur) ...
73 + wer: [Catharina Elisabeth Goethe (1731-1808)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=13651)72 + wer: [Catharina Elisabeth Goethe (1731-1808)](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=13651)
74 73
74## Teil von
75
76- [Systematische Provenienzforschung der Bestände im Bereich Kunstsammlungen](https://hessen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=597)
77
75## Literatur78## Literatur
7679
77- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 177, S. S. 174-17580- Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 177, S. S. 174-175
97___100___
98101
99102
100Stand der Information: 2021-06-28 14:48:45103Stand der Information: 2021-07-18 21:27:15
101[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)104[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
102105
103___106___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren