museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01710] Archiv 2023-05-31 01:46:11 Vergleich

Catharina Elisabeth Goethe (1731-1808)

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Bildnis von Catharina Elisabeth Goethe ist als Schulterstück vor neutralem, partiell aufgehelltem Hintergrund gegeben und ganz auf das veristisch geschilderte Antlitz konzentriert. Eine weiße, reich mit Spitzen und Rüschen garnierte Haube und ein schwarzes, seidig glänzendes und mit einem Spitzenrand besetztes Schultertuch bilden die zeittypische Kleidung (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 175) 8Das Bildnis von Catharina Elisabeth Goethe ist als Schulterstück vor neutralem, partiell aufgehelltem Hintergrund gegeben und ganz auf das veristisch geschilderte Antlitz konzentriert. Eine weiße, reich mit Spitzen und Rüschen garnierte Haube und ein schwarzes, seidig glänzendes und mit einem Spitzenrand besetztes Schultertuch bilden die zeittypische Kleidung (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 175)
9 9
10Das Gemälde im FDH diente einst als Vorlage für das Pastell von Hermann Junker, 1885, 50,0 x 42,0 cm (FDH, A IV-00363, 1943 im Kriegsmuseum. Kriegsverlust 1944; Literatur: Jb. FDH 1885/86, S. 128-133; Kat. Frankfurt 1895 (= Ausstellung von Autographen, Bildern, Schattenrissen, Druckwerken und Erinnerungs-Gegenständen zur Veranschaulichung von Goethes Beziehungen zu seiner Vaterstadt), FDH 1895) 10Das Gemälde im FDH diente einst als Vorlage für das Pastell von Hermann Junker, 1885, 50,0 x 42,0 cm (FDH, A IV-00363, 1943 im Kriegsmuseum. Kriegsverlust 1944; Literatur: Jb. FDH 1885/86, S. 128-133; Kat. Frankfurt 1895 (= Ausstellung von Autographen, Bildern, Schattenrissen, Druckwerken und Erinnerungs-Gegenständen zur Veranschaulichung von Goethes Beziehungen zu seiner Vaterstadt), FDH 1895)
11
12Steht in Bezug zu: Idealporträt Catharina Elisabeth Goethes, Gemälde, 1884 (Verbleib unbekannt, Fotografie FDH, III-15757)
13
14Nachzeichnungen und Druckgraphik (Auswahl): Valentin Schertle (1809-1885), zwei Bleistiftzeichnungen, 1881 (FDH, III-01175 und III-10086). Unbekannter Künstler, Radierung (FDH, III-14508). Friedrich Carl Vogel (1806-1865), Lithografie (FDH, III-13798-002). Unbekannter Fotograf, Bromöldrück (FDH, III-15717)
1511
16Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
17In der Bildakte die ehemalige Karton-Rückwand, bezeichnet in Feder: "Einzigstes Originalbild / der Frau Rath / seit dem 18. Octbr 1878 durch Erbschaft / im Besitz der Ururenkelin / Frau Bertha Maria Heuser / geb. Nicolovius / Köln / Heumarkt 8. / Die einzige Copie fertigte v. 6-9 Novbr 85 Herm. Junker / für das Goethe-Haus in / Frankfurt a/M."; von selber Hand in Feder: "Köln Nov. 85 / Einziges Original Bild der Frau Rath / derzeit / im Besitz / der Ururenkelin Bertha Maria Heuser / geb. Nicolovius / Eine von Herrn Junker gefertigte / Copie / befindet sich im / Goethehause / in / Frankfurt a/M."13In der Bildakte die ehemalige Karton-Rückwand, bezeichnet in Feder: "Einzigstes Originalbild / der Frau Rath / seit dem 18. Octbr 1878 durch Erbschaft / im Besitz der Ururenkelin / Frau Bertha Maria Heuser / geb. Nicolovius / Köln / Heumarkt 8. / Die einzige Copie fertigte v. 6-9 Novbr 85 Herm. Junker / für das Goethe-Haus in / Frankfurt a/M."; von selber Hand in Feder: "Köln Nov. 85 / Einziges Original Bild der Frau Rath / derzeit / im Besitz / der Ururenkelin Bertha Maria Heuser / geb. Nicolovius / Eine von Herrn Junker gefertigte / Copie / befindet sich im / Goethehause / in / Frankfurt a/M."
1814
19Vergleichsobjekte15Vergleichsobjekte
16Steht in Bezug zu: Idealporträt Catharina Elisabeth Goethes, Gemälde, 1884 (Verbleib unbekannt, Fotografie FDH, III-15757)
17
18Nachzeichnungen und Druckgraphik (Auswahl): Unbekannter Künstler, Radierung (FDH, III-14508). Friedrich Carl Vogel (1806-1865), Lithografie (FDH, III-13798-002). Unbekannter Fotograf, Bromöldrück (FDH, III-15717)
19
20Kopie ist: Hermann Junker: Catharina Elisabeth Goethe, 1885. Pastell auf Karton, Klassik Stiftung Weimar 20Kopie ist: Hermann Junker: Catharina Elisabeth Goethe, 1885. Pastell auf Karton, Klassik Stiftung Weimar
21 21
22Kopie ist: Unbekannter Künstler: Catharina Elisabeth Goethe, Pastell auf Karton (Winterberg Heidelberg, Auktion 6. November 2010, Lot 314)22Kopie ist: Unbekannter Künstler: Catharina Elisabeth Goethe, Pastell auf Karton (Winterberg Heidelberg, Auktion 6. November 2010, Lot 314)
119## Links/Dokumente119## Links/Dokumente
120120
121- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)121- [Deutsches Zentrum Kulturgutverluste](https://www.kulturgutverluste.de/de)
122- [Lost Art Internet Database](https://www.lostart.de/Webs/DE/LostArt/Index.html)122- [Konvolut: Stiftung Heuser-Covaz](https://hessen.museum-digital.de/data/hessen/documents/1_06141931168.pdf)
123- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/object/5874)123- [Pendant zu](https://hessen.museum-digital.de/object/5874)
124- [Steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/5642)124- [Steht in Bezug zu](https://hessen.museum-digital.de/object/5642)
125- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/object/72599)125- [Verknüpftes Objekt](https://hessen.museum-digital.de/object/72599)
138___138___
139139
140140
141Stand der Information: 2023-05-31 01:46:11141Stand der Information: 2024-05-07 12:08:54
142[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)142[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
143143
144___144___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren