museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01146] Archiv 2023-06-13 02:22:25 Vergleich

Ansicht von Frankfurt am Main von Westen

AltNeu
1# Ansicht von Frankfurt am Main von Westen1# Ansicht von Frankfurt am Main von Westen
22
3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/institution/1)3[Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/collection/49)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://hessen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=49)
5Inventarnummer: IV-011465Inventarnummer: IV-01146
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist hier eine Ansicht Frankfurts von der Sachsenhäusener Seite aus gesehen. Man sieht vom linken Bildrand bis in den mittleren Bildhintergrund über die Leonhardskirche, den Rententurm, den Nikolai-Kirchturm, den Domturm und eine lange Häuserreihe hinweg auf den Main, dessen breiter Strom sich an der Stadt entlang zieht und von den Bogen der Alten Brücke überspannt wird. und die beiden Seiten der Stadt verbindet. Auf der rechten Bildseite erkennt man die Türme der Dreifaltigkeits- und Deutschordenskirche. Entlang des belebten Mainkai liegen viele Lastkähne vor Anker, während auf dem Fluß reges Treiben stattfindet: Große Lastensegler segeln auf dem Main entlang und Nachen setzen auf das anderer Ufer über. 8Dargestellt ist hier eine Ansicht Frankfurts von der Sachsenhäusener Seite aus gesehen. Man sieht vom linken Bildrand bis in den mittleren Bildhintergrund über die Leonhardskirche, den Rententurm, den Nikolai-Kirchturm, den Domturm und eine lange Häuserreihe hinweg auf den Main, dessen breiter Strom sich an der Stadt entlang zieht und von den Bogen der Alten Brücke überspannt wird. und die beiden Seiten der Stadt verbindet. Auf der rechten Bildseite erkennt man die Türme der Dreifaltigkeits- und Deutschordenskirche. Entlang des belebten Mainkai liegen viele Lastkähne vor Anker, während auf dem Fluß reges Treiben stattfindet: Große Lastensegler segeln auf dem Main entlang und Nachen setzen auf das anderer Ufer über.
9
10Erworben 1929 auf der Auktion der Sammlung Stiebel, Kunsthandlung F. A. C. Prestel und Joseph Baer.
119
12Vergleichsobjekte10Vergleichsobjekte
13Vorlage ist: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, signiert und datiert 1850 (Erstfassung). Öl auf Leinwand, 90,0 x 142,0 cm. Privatbesitz 11Vorlage ist: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, signiert und datiert 1850 (Erstfassung). Öl auf Leinwand, 90,0 x 142,0 cm. Privatbesitz <br />
14Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, 1850. Öl auf Leinwand; Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut 12Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, 1850. Öl auf Leinwand; Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut <br />
15Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, 1867. Privatbesitz 13Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, 1867. Privatbesitz<br />
16Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, Öl auf Leinwand; ehemals Frankfurt am Main, Historisches Museum (Kriegsverlust) 14Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, Öl auf Leinwand; ehemals Frankfurt am Main, Historisches Museum (Kriegsverlust)<br />
17Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt vom linken Mainufer aus gesehen, 1854. Öl auf Leinwand; Privatbesitz 15Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt vom linken Mainufer aus gesehen, 1854. Öl auf Leinwand; Privatbesitz<br />
18Steht in Bezug zu: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt vom linken Mainufer aus gesehen, 1861. Öl auf Leinwand; Frankfurt am Main, Historisches Museum 16Steht in Bezug zu: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt vom linken Mainufer aus gesehen, 1861. Öl auf Leinwand; Frankfurt am Main, Historisches Museum<br />
19Steht in Bezug zu: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt vom linken Mainufer aus gesehen, Öl auf Leinwand; Privatbesitz17Steht in Bezug zu: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt vom linken Mainufer aus gesehen, Öl auf Leinwand; Privatbesitz
2018
21Material/Technik19Material/Technik
24Maße22Maße
2539,9 x 61,0 cm2339,9 x 61,0 cm
2624
27Ausführliche Beschreibung
28Provenienz:
29Bei Carl Morgenstern 1873 von Emma Heimpel geb. Lotichius (1846-1919), Königstein im Taunus, als Weihnachtsgeschenk für ihren Gatten Jacob Heimpel (1832-1898) in Auftrag gegeben. | Durch den Kunsthändler Rudolf Bangel, Frankfurt a. M., 1926/27 an Heinrich Stiebel (1851-1928) verkauft (Angaben
30von August Heimpel (1866-1933), einem Sohn Jacob Heimpels, Brief vom 21. Juni 1932 in der Bildakte).
31
32## Markierungen25## Markierungen
3326
34- *Signatur (Unten rechts)*27- *Signatur (Unten rechts)*
35 C.. Morgenstern.1873.28 C.. Morgenstern.1873.
36 _[Carl Morgenstern](https://hessen.museum-digital.de/people/52201), 1873_29 _[Carl Morgenstern](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=52201), 1873_
3730
38___31___
3932
4033
34- Gesammelt ...
35 + wer: [Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=68361)
36 + wann: 1929
37 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
38 + Erworben 1929 auf der Auktion der Sammlung Stiebel, Kunsthandlung F. A. C. Prestel und Joseph Baer & Co., Frankfurt am Main
39
41- Gemalt ...40- Gemalt ...
42 + wer: [Carl Morgenstern (1811-1893)](https://hessen.museum-digital.de/people/52201)41 + wer: [Carl Morgenstern (1811-1893)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=52201)
43 + wann: 187342 + wann: 1873
44 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)43 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
45 44
46- Beauftragt ...45- Beauftragt ...
47 + wer: [Emma Heimpel (1846-1919)](https://hessen.museum-digital.de/people/71384)46 + wer: [Emma Heimpel (1846-1919)](https://hessen.museum-digital.de/?t=people&id=71384)
48 47
49- Wurde abgebildet (Ort) ...48- Wurde abgebildet (Ort) ...
50 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)49 + wo: [Frankfurt am Main](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)
51 50
52## Bezug zu Orten oder Plätzen51## Bezug zu Orten oder Plätzen
5352
54- [Sankt Nikolai (Frankfurt am Main)](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=54466)53- [Sankt Nikolai (Frankfurt am Main)](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=54466)
55- [Sankt Leonhard (Frankfurt am Main)](https://hessen.museum-digital.de/oak?ort_id=36492)54- [Sankt Leonhard (Frankfurt am Main)](https://hessen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=36492)
5655
57## Literatur56## Literatur
5857
6665
67## Schlagworte66## Schlagworte
6867
69- [Architektur](https://hessen.museum-digital.de/tag/800)68- [Architektur](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=800)
70- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/tag/266)69- [Gemälde](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
71- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/tag/106)70- [Malerei](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=106)
72- [Stadt](https://hessen.museum-digital.de/tag/7411)71- [Stadt](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=7411)
73- [Topografie](https://hessen.museum-digital.de/tag/45293)72- [Topografie](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=45293)
74- [Vedute](https://hessen.museum-digital.de/tag/4230)73- [Vedute](https://hessen.museum-digital.de/?t=tag&id=4230)
7574
76___75___
7776
7877
79Stand der Information: 2023-06-13 02:22:2578Stand der Information: 2021-11-26 11:00:46
80[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)79[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8180
82___81___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren