museum-digitalhessen
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01146] Archiv 2023-10-05 23:56:22 Vergleich

Ansicht von Frankfurt am Main von Westen

AltNeu
10Erworben 1929 auf der Auktion der Sammlung Stiebel, Kunsthandlung F. A. C. Prestel und Joseph Baer.10Erworben 1929 auf der Auktion der Sammlung Stiebel, Kunsthandlung F. A. C. Prestel und Joseph Baer.
1111
12Vergleichsobjekte12Vergleichsobjekte
13Vorlage ist: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, signiert und datiert 1850 (Erstfassung). Öl auf Leinwand, 90,0 x 142,0 cm. Privatbesitz 13Vorlage ist: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, signiert und datiert 1850 (Erstfassung). Öl auf Leinwand, 90,0 x 142,0 cm. Privatbesitz <br />
14Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, 1850. Öl auf Leinwand; Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut 14Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, 1850. Öl auf Leinwand; Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut <br />
15Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, 1867. Privatbesitz 15Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, 1867. Privatbesitz<br />
16Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, Öl auf Leinwand; ehemals Frankfurt am Main, Historisches Museum (Kriegsverlust) 16Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, Öl auf Leinwand; ehemals Frankfurt am Main, Historisches Museum (Kriegsverlust)<br />
17Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt vom linken Mainufer aus gesehen, 1854. Öl auf Leinwand; Privatbesitz 17Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt vom linken Mainufer aus gesehen, 1854. Öl auf Leinwand; Privatbesitz<br />
18Steht in Bezug zu: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt vom linken Mainufer aus gesehen, 1861. Öl auf Leinwand; Frankfurt am Main, Historisches Museum 18Steht in Bezug zu: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt vom linken Mainufer aus gesehen, 1861. Öl auf Leinwand; Frankfurt am Main, Historisches Museum<br />
19Steht in Bezug zu: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt vom linken Mainufer aus gesehen, Öl auf Leinwand; Privatbesitz19Steht in Bezug zu: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt vom linken Mainufer aus gesehen, Öl auf Leinwand; Privatbesitz
2020
21Material/Technik21Material/Technik
2539,9 x 61,0 cm2539,9 x 61,0 cm
2626
27Ausführliche Beschreibung27Ausführliche Beschreibung
28Provenienz: 28Provenienz: <br />
29Bei Carl Morgenstern 1873 von Emma Heimpel geb. Lotichius (1846-1919), Königstein im Taunus, als Weihnachtsgeschenk für ihren Gatten Jacob Heimpel (1832-1898) in Auftrag gegeben. | Durch den Kunsthändler Rudolf Bangel, Frankfurt a. M., 1926/27 an Heinrich Stiebel (1851-1928) verkauft (Angaben 29Bei Carl Morgenstern 1873 von Emma Heimpel geb. Lotichius (1846-1919), Königstein im Taunus, als Weihnachtsgeschenk für ihren Gatten Jacob Heimpel (1832-1898) in Auftrag gegeben. | Durch den Kunsthändler Rudolf Bangel, Frankfurt a. M., 1926/27 an Heinrich Stiebel (1851-1928) verkauft (Angaben <br />
30von August Heimpel (1866-1933), einem Sohn Jacob Heimpels, Brief vom 21. Juni 1932 in der Bildakte).30von August Heimpel (1866-1933), einem Sohn Jacob Heimpels, Brief vom 21. Juni 1932 in der Bildakte).
3131
32## Markierungen32## Markierungen
76___76___
7777
7878
79Stand der Information: 2023-10-05 23:56:2279Stand der Information: 2021-12-06 11:10:19
80[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)80[CC BY-NC-SA @ Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8181
82___82___
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren